St. Petri, Lübeck: Das ist los im Mai, bis 28.05.2017

Egal ob schlau, smart oder einfach bloß pfiffig: Wer Lust auf Kirche in anderen Bezügen hat, ist im Mai in der Lübecker Petrikirche genau richtig. Das Programm gibt es hier.

Egal ob schlau, smart oder einfach bloß pfiffig: Wer Lust auf Kirche in anderen Bezügen hat, ist im Mai in der Lübecker Petrikirche genau richtig. Das Programm in der Übersicht.

Donnerstag, 4. Mai 2017, 19 Uhr, St. Petri: RINGVORLESUNG „Weltanschauung | Hören + Verstehen“ mit Prof. Dr.-Ing. Markus Kallinger (Hörakustik), Prof. Dr. Jens Knigge (Musikpädagogik), Prof. Dr. Jonas Obleser (Psychologie, Auditive Cognition) und Marion Krall (Studierende der MHL). Eine Kooperation der Fachhochschule Lübeck, der Musikhochschule Lübeck, der Universität zu Lübeck und des Petri Kuratoriums. Eintritt frei.

Samstag, 6. Mai 2017, 23 Uhr, St. Petri: PETRIVISION | Reihe „STÖRUNGEN“, Thema des Abends: „Lust“. Lust ist etwas Wunderbares. Was aber geschieht wenn Lust das eigene Leben stört oder andere verletzt? Über die Last mit der Lust sprechen der Sexualpsychologe Dr. Jorge Ponseti, die Dipl.-Sozialpädagogin Silke Meyer und Pastor Dr. Bernd Schwarze. Es musizieren der Phemios Kammerchor unter der Leitung von Joachim Thomas und Instrumentalisten des RADAR-Ensembles. Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck führen Regie. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das St. Petri Café ist ab 22 Uhr geöffnet. Eine Kooperation des St. Petri Kuratoriums mit dem Zentrum für Integrative Psychiatrie des UKSH. Eintritt frei. (Bilder im Anhang von Thorsten Biet)

Mittwoch, 10. Mai 2017, 10 bis 17 Uhr, St. Petri: „ORIENTIERUNGSSCHAU BERUFE“. Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) lädt Jugendliche zur alljährlichen „Orientierungsschau Berufe“ ein und bietet Unterstützung bei der Berufswahl. Eintritt frei.

Donnerstag, 11. Mai 2017, 9 bis 15 Uhr, St. Petri: „ORIENTIERUNGSSCHAU BERUFE“. Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) lädt Jugendliche zur alljährlichen „Orientierungsschau Berufe“ ein und bietet Unterstützung bei der Berufswahl. Eintritt frei.

Mittwoch, 17. Mai 2017, 19 Uhr, St. Petri: SOLO VERBO - Religiöse Reden von Pastor Dr. Bernd Schwarze: „Vom Sterben und Verderben“. Musik: Gesangsensemble Viva Voce, Eintritt frei.

Donnerstag, 18. Mai 2017, 19 Uhr, St. Petri: RINGVORLESUNG „Weltanschauung | Denken + Digitalisieren“ mit Prof. Dr. Monique Janneck (Mensch-Maschine-Interaktion), Prof. Dr. Ulrike M. Krämer (Kognitive Neurowissenschaften) , Prof. Sascha Lino Lemke (Musiktheorie) und Martje Buss (Studierende der Universität zu Lübeck). Eine Kooperation der Fachhochschule Lübeck, der Universität zu Lübeck, der Musikhochschule Lübeck und des Petri Kuratoriums. Eintritt frei.

Mittwoch, 24. Mai 2017, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 1, 23552 Lübeck „Ticket to Heaven“ – Preacher Slam Vol. IV. Mit den Slam Poeten: Philipp Potthast (München), Rita Apel (Bremen), Christian Ritter und Paul Weigl (beide aus Berlin). Für die Kirchenprofis gehen an den Start: Titelverteidigerin Inga Meißner, Pastorin in der Lübecker Paul-Gerhardt-Gemeinde, Dr. Nils Petersen, pastoraler Leiter der Hamburger Rathauspassage, Arne Kutsche, Pastor in der Kirchengemeinde Rensefeld und Dr. Lena Modrow, Redakteurin bei der Nordkirche. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet Multi-Keyboard-Künstlerin Yu Jin. Spezieller musikalischer Gast ist Florian Künstler, Liedermacher und Songwriter aus Lübeck. Moderation: Pastor Dr. Bernd Schwarze und Slam- und Kulturorganisator Tilo Strauß . Eine Kooperation von St. Petri mit dem Lübecker Slam A Rama Poetry Slam. € 10,- /ermäßigt € 8,50 (für Schüler und Studenten), Vorverkauf: www.luebeck-ticket.de und St. Petri Turmshop.

Sonntag, 28. Mai 2017, 11 Uhr, St. Petri: Gottesdienst des Ev. Frauenwerks Lübeck-Lauenburg: „Der Weg nach Innen – das Heilige feiern“

 

Foto: Thorsten Biet/St. Petri