Zu einem Epiphanias-Konzert mit dem Titel „Sternenklang“ wird am Freitag, dem 08.01.2016, in die Lübecker St.-Petri-Kirche eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Musiziert werden Chorwerke von Tallis, Whitacre u. a., ferner ist Instrumentalmusik verschiedener Komponisten zu hören. Mitwirkende sind der Lübecker Kammerchor unter Leitung von Andreas Krohn, das Klarinetten-Trio „CLARI NOIR“ und Ulla Rönnborg (Violoncello). Der Eintritt beträgt 15,- (ermäßigt 10,-) €. Karten sind bei den bekannten Lübecker Vorverkaufsstellen und im St.-Petri-Turmshop erhältlich.
Am 8. Januar 2016, um 19 Uhr, wird St. Petri zu Lübeck zum Licht- und Klangraum für ein Konzert, das seine Besucher in eine winterlich-spätweihnachtliche Welt entführt. „Sternenklang“, das Konzert zu Epiphanias, vereinigt geistliche und weltliche Klänge, Vokal- und Instrumentalmusik, Klassik, Jazz und Pop. Der Lübecker Kammerchor, unter der Leitung von Andreas Krohn, singt Werke von Michael Praetorius, Thomas Tallis, Anne Boyd und Eric Whitacre. Die schwedische Cellistin Ulla Rönnborg lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch nordische Winterlandschaften ein. Begleitet von Norie Tabakayashi, Klavier, spielt sie Lieder des schwedischen Komponisten Wilhelm Stenhammar. Jazz von Jan Johansson und Popsongs u.a. von Silje Nergaard bringt sie zusammen mit Svenja Fischer, Gesang, Michael Knarr, Bass, und Nathanael Klaes, Klavier, zu Gehör. Die drei preisgekrönten jungen Klarinettisten von ClariNoir, Ivo und Ilja Ruf und Nikolai Gast, verwöhnen die Ohren mit einer Improvisation über das Morgenstern-Motiv und mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart. Zum Lichterfest der dunklen Jahreszeit wird der Kirchenraum mit einer anmutigen Illumination ausgeleuchtet.