St. Petri zu Lübeck öffnet am Sonntag, 11. September 2016 auch im Rahmen des Tags des offenen Denkmals. Die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg lädt Kinder ein, die Lübecker St. Petrikirche kennenzulernen.
„Gemeinsam Denkmale erhalten“ – unter diesem Motto lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am Tag des offenen Denkmals deutschlandweit ein, mehr als 8.000 geöffnete Bauten und Stätten zu besichtigen. St. Petri zu Lübeck ist am Sonntag, 11. September 2016 dabei. Die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg lädt zum ersten Mal ganz gezielt Kinder ein, die Lübecker St. Petrikirche kennenzulernen.
„Alles zum Anfassen“ heißt es von 12 bis 16 Uhr. Hüttenmeister Bernd Leinert und Architekt Christoph Diebold sind vor Ort. Um 13 Uhr und um 15 Uhr wartet eine „Führung im Turm und über die Gewölbe“ mit Bernd Leinert. Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren sind eingeladen. An jeder Führung können maximal zehn Personen teilnehmen. Außerdem gibt es in St. Petri während des Tags des offenen Denkmals eine Ausstellung zum Mitmachen mit Säulenpuzzle, einem Fries und mehr.
Um 12 Uhr und um 14 Uhr führen Hüttenmeister Bernd Leinert und Architekt Christoph Diebold gemeinsam über die Baustelle und das Gerüst am Petriturm. Hier sind Erwachsene eingeladen, die Gruppengröße ist ebenfalls auf zehn Personen beschränkt.
Wer lieber eine entspannte Pause in St. Petri verbringen möchte, geht in das Petri-Café.
Das Projekt „Sieben Türme will ich sehen“ stellt sich vor. Schirmherr Lienhard Böhning ist vor Ort. Eine kunstvoll bedruckte Plane aus Meshgewebe hat den Petriturm in den letzten Monaten verhüllt. Zum Tag des offenen Denkmals gibt es die Möglichkeit, ein Stück der Bauplane mit nach Hause zu nehmen und die Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ zu unterstützen. Das Stück ist 15 Meter lang. Wer daran interessiert ist, füllt eine Teilnehmerkarte mit einem Gebot aus. Um 16.30 Uhr gibt Schirmherr Lienhard Böhning dann den Gewinner bekannt.
Das Thema des Tags des offenen Denkmals passt besonders gut auf das große bürgerschaftliche Engagement, das durch die Kampagne sichtbar wird: Gemeinsam Denkmale erhalten.
Ganz Lübeck beteiligt sich an der Sanierung des Petriturms. Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen haben in den letzten drei Jahren mehr als 1,5 Millionen Euro für den Erhalt der sieben Türme gesammelt. Noch bis Ende 2017 werden die Arbeiten am Turm von St. Petri dauern. Die Gesamtkosten liegen bei rund 2,8 Millionen Euro. Weitere Informationen dazu gibt es hier .