St. Petri, Lübeck: Neue Reihe Petrivision, 06.09.2014

Eine neue Petrivisionen-Reihe mit dem Titel "Körper" beginnt im September 2014 in der Lübecker Kunst-Kultur und Universitätskirche. Daneben lockt ein buntes Programm von Ballett bis Literatur.

Die Universität zu Lübeck feiert in diesem Jahr ihr 50. Gründungsjubiläum. Grund genug für St. Petri als Universitätskirche, den akademischen Partnern eine Petrivisionen-Reihe zu widmen und dabei mit gleich zwei Uni-Instituten zusammenzuarbeiten. Um den „Körper“ soll es gehen an vier späten Samstagabenden, um seine Lebendigkeit und Schönheit, seine Zerbrechlichkeit und seine Verheißung. Was ist ein Körper in biologisch-medizinischer oder philosophisch-theologischer Sicht? Was verleiht einem Leben Bedeutung? Wie verhalten sich Leib, Seele und Geist zueinander? Natur- und Geisteswissenschaftler referieren über diese und andere Fragen. Musik, Tanz, Poesie und Spiel widmen sich der Physis unseres Seins mit allen Sinnen, gemäß dem Motto der Uni Lübeck: „Im Focus das Leben.“ Die Petrivisionen-Reihe „Körper“ ist eine Kooperation zwischen dem St. Petri Kuratorium, dem Institut für Anatomie und dem Institut für Physiologie der Universität zu Lübeck.

Termine und Titel der Petrivisionen-Reihe „Körper“:
„natürlich“ am Samstag, 6. September 2014, 23 Uhr
„zärtlich“ am Samstag, 4. Oktober 2014, 23 Uhr
„vergänglich“ am Samstag, 1. November 2014, 23 Uhr
„göttlich“ am Dienstag, 23. Dezember 2014, 23 Uhr

 

Das vollständige September-Programm:

Montag, 01.09.2014, 20 Uhr, St. Petri: Literatursommer „ROMANTIK“
Vortrag von Barbara Hahn (Nashville/Berlin): „Zusammen denken, zusammen schreiben. Rahel Levin Varnhagen und ihre Freundinnen“, Begrüßung und Einführung: Antje Peters-Hirt, Eintritt € 10 / erm. € 8, Karten nur an der Abendkasse.

Samstag, 06.09.2014, 23.00 Uhr, St. Petri: Petrivision - Neue Reihe „Körper“, Thema des Abends „natürlich“, Eintritt frei

Samstag, 13.09.2014, 16 Uhr, St. Petri:
Tanztheater Eutin zeigt „Cinderella“, Leitung und Choreographie Krisztina Horváth. Eintritt für Kinder € 5, Erwachsene € 15, Karten an der Abendkasse, Vorbestellungen unter 04521-766930

Freitag, 26.09.14 in Petri, 17 bis 18.30 Uhr, Freier Workshop mit Uta Biehl und Christa Schulz zum Thema „Zwischen Zuviel und Zuwenig“,
dann um 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung. Begrüßung: Pastorin Barbara Schnoor, Einführung: Christa Schulz.
Freitag, 26.09.14 bis Dienstag, 30.09.2014,  11 bis 16 Uhr, außer montags, St. Petri: „Zwischen Zuviel und Zuwenig“, Ausstellung mit Uta Biehl in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Frauenwerk, Lübeck.

Sonntag, 28.09.2014
11.00 Uhr, St. Petri, Gottesdienst des Ev. Frauenwerks Lübeck-Lauenburg: „Der Weg nach Innen – das Heilige feiern“. Heutiges Thema: „Zwischen Zuviel und Zuwenig – auf der Suche nach dem eigenen Maß“, Leitung: Uta Biehl, Christa Schulz, Ute Lankowsky-Carl