St. Petri, Lübeck: Petrivision über die Suche nach Glück, 02.07.2016

„Glück“ ist das Thema des letzten Abends der aktuellen Petrivisionen-Reihe „Suche“, zu dem die Universitätskirche St. Petri zu Lübeck am Sonnabend,  02. Juli 2016, um 23 Uhr, einlädt.

„Glück“ ist das Thema des letzten Abends der aktuellen Petrivisionen-Reihe „Suche“, zu dem die Universitätskirche St. Petri zu Lübeck am Sonnabend,  02. Juli 2016, um 23 Uhr, einlädt.

Dr. Thomas Hellwig-Bürgel vom Institut für Physiologie der Uni Lübeck wird über Glückshormone und die chemisch-biologischen Aspekte des Wohlbefindens sprechen. Ergebnisse aus der soziologischen und psychologischen Glücksforschung präsentiert und kommentiert der Wissenschaftsautor Ulrich Renz. Pastor Dr. Bernd Schwarze referiert über religionsphilosophische und theologische Aspekte der Suche nach Glück. Es musizieren der Lübecker Kammerchor, Christian Reisser, Klavier sowie die Cellistin Ulla Rönnborg, begleitet von Norie Takabayashi, Klavier. Der Schauspieler Vinzenz Türpe liest Glücks-Gedichte und Sehnsuchtstexte. Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck führen Regie. Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen. Das St. Petri Café öffnet um 22 Uhr.

Im Monat August legt die Petrivision eine Sommerpause ein. Eine neue Reihe zum Thema „Wurzeln“ beginnt am Sonnabend, 03. September 2016. Das Motto der ersten Abends heißt dann „Familie“.