Die Petritaschen sind nahezu ausverkauft: Das Team der Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ ist mit einem Stand beim Kunsthandwerkermarkt. Der geht noch bis zum 18. Dezember 2016.
Die Petritaschen sind nahezu ausverkauft: Das Team der Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ ist mit einem Stand beim Kunsthandwerkermarkt.In diesem Jahr hatten zwei Lübeckerinnen Taschen aus alter Gerüstplane gefertigt, die zugunsten der Kampagne verkauft wurden.
Die Taschen waren nicht nur ein Hingucker sondern haben die Menschen auf das riesige Bauprojekt aufmerksam gemacht. Alle Türme der fünf großen Lübecker Innenstadtkirchen müssen in den nächsten Jahren umfassend saniert werden. Aktuell steht das Gerüst am Turm von St. Petri. Allein für diese Maßnahmen sind 2,8 Millionen Euro veranschlagt.
„Während des Kunsthandwerkermarktes haben wir am Stand viele Gespräch geführt und den Menschen von der Aufgabe erzählen können“, sagt Pröpstin Petra Kallies. Sie hatte zusammen mit Schirmherr Lienhard Böhning zum Ausstellerwechsel in St. Petri Standdienst. Nicht zum ersten Mal: Die Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ ist schon das dritte Jahr Teil des Kunsthandwerkermarktes. Über diese Zeit ist eine Gruppe entstanden, die sich ehrenamtlich für die Sieben Türme engagiert. Menschen aus Lübeck oder mit Liebe zu Lübeck. „Mittlerweile ist ein kleines Netzwerk gewachsen“, sagt Projektleiter Uwe Brunken. Vor allem Privatpersonen nehmen sich Zeit und besetzen den Stand beim Kunsthandwerkermarkt. Sie verkaufen den neuen Sieben-Türme-Kalender, informieren über die Kampagne oder erzählen einfach, warum sie mitmachen. „Es ist wunderbar zu sehen, dass das Engagement für die Sieben Türme tatsächlich von den Lübeckern getragen und gelebt wird“, so Brunken.
Die Petritaschen sind ein gutes Beispiel dafür. Gitta Klenner-Wacker und Gisela Kähler hatten die Idee, aus dem alten Meshgewebe etwas Neues herzustellen. Die Taschen war so gut, dass Pastor Bernd Schwarze den Prototypen an das Projektteam weitergab. Gerüstplane gab es genug und der Sommer der beiden Lübeckerinnen bestand aus waschen, schneiden, nähen – für den guten Zweck. Gitta Klenner-Wacker und Gisela Kähler haben einige Standdienste beim Kunsthandwerkermarkt übernommen – ehrenamtlich.
Wer das Team der Kampagne „Sieben Türme will ich sehen“ beim Kunsthandwerkermarkt in St. Petri besuchen möchte, hat noch bis Sonntag, 18. Dezember 2016 dazu Gelegenheit. Täglich von 10 bis 19 Uhr ist der Kunsthandwerkermarkt geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro, Kinder unter zwölf Jahre haben freien Eintritt.