St. Petri, Lübeck: Theaterprojekt „Opfer – Sacrifice – Offret”, 06.02.2016

Auf philosophisch-religiösem Diskurs: „Opfer – Sacrifice – Offret“ heißt die von Andrei Tarkovsky inspirierte Theater-Performance, die am Sonnabend, 6. Februar 2016, in St. Petri (Petrikirchof 1) aufgeführt wurde. Beginn war um 19 Uhr.

Auf philosophisch-religiösem Diskurs: „Opfer – Sacrifice – Offret“ heißt die von Andrei Tarkovsky inspirierte Theater-Performance, die am Sonnabend, 6. Februar 2016, in St. Petri (Petrikirchof 1) aufgeführt wwurde. Beginn war um 19 Uhr.

Unter der künstlerischen Leitung von Roland Matthies und Elisabeth Hofmann setzte sich ein Ensemble aus den Bereichen Theater, Tanz, Bildender Kunst und Musik mit der Thematik des Opfers auseinander. Was ist  ein „Opfer“ heute? Muss es zwangsläufig selbstlos sein? Kann es die Welt verändern?

Inspiriert von dem schwedisch-französichem Spielfilm des Regisseurs Andrei Tarkovskys »Opfer«, versetzte sich das Ensemble in den fiktiven Raum einer Insel, auf der die gestrandeten Ensemblemitglieder mit apokalyptischen Dimensionen konfrontiert wurden, für die sie adäquate Ausdrucksformen und Antworten finden mussten.

Den Besucher erlebte ein interdisziplinäres Abenteuer mit neuen Körpern, entgegen der Logik, in verschobenen Räumen.