St. Petri: Trioplus trifft europäische Jazz-Legende, 10.11.2017

Zu einem besonderen Konzert aus der Reihe "trioPLUS trifft europäische Jazz-Legenden" lädt die Kunst-Kultur- und Universitätskirche ein am Freitag, dem 10.11.2017.

Beteiligt sind der belgische Gastsolist Philip Catherine, Gitarre, sowie Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug und Perkussion. Beginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt beträgt 15/12 Euro.

Philip Catherine aus Belgien, am 27. Oktober 1942 in London geboren, gehört zur Gitarristengeneration des kreativen Rock-Jazz, der sich in der 1970er Jahren entwickelte und mit seinem Namen verbunden ist, aber auch mit weltberühmten Musikern wie John McLaughlin, Al DiMiola, Paco De Lucia, John Abercrombie und vielen anderen mehr. Besonders in seiner Band „Pork Pie“ entwickelte er einen unnachahmlichen Gitarrensound, an dem man seine musikalische Handschrift stets wieder erkennt. Seine internationale Karriere begann jedoch ebenso als allseits geschätzter Mitmusiker von Chet Baker,Tom Harrell, Charlie Mariano und Charles Mingus. Catherine zeichnet ein untrügliches Gespür für Zeit aus. Er spielt auch die schnellsten Tempo-Passagen immer noch relaxt und locker. Dazu kommt sein unverwechselbarer Gitarrenton und Improvisationsstil. Philip Catherine ist eine europäische Jazzlegende.

Das Konzert wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck und des Kuratoriums der St. Petri - Kulturkirche.

siehe auch: www.st-petri-luebeck.de