St. Petri, Lübeck St. Petri unterstützt in der Corona-Krise

Innenraum von St. Petri Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Auch die Kunst- Kultur- und Univesitätskirche St. Petri in Lübeck reagiert auf die Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus. "Wir in St. Petri bemühen uns, mit einigen Ideen, unserem Auftrag zu gerecht zu werden, auch wenn wir diesen Auftrag jetzt gänzlich anderes definieren müssen, als Sie es von uns gewohnt sind", schreibt Bernd Schwarze, Pastor an der Lübecker Innenstadtkirche St. Petri in einer E-Mail an die Freunde und Förderer. Das gesamte Team arbeitet in verschiedenen Bezügen mit.

Das St. Petri Café hilft den Armen

Auf Initiative von Pastorin Inga Meißner wurde an St. Marien, gemeinschaftlich mit anderen Trägern, eine Lebensmittelausgabestelle für Wohnungslose und andere Bedürftige eingerichtet. Das Team des St. Petri Cafés, unter der Leitung von Andrea Flint, unterstützt diese Initiative mit ihren Kernkompetenzen: schmackhafte Suppen zu kochen und Kuchen zu backen. Alles jeweils in Alleinarbeit und nach strikten Hygieneregeln. 

St. Petri und die Musikhochschule

Seit einigen Tagen läuft die Kooperation, in der wir den Studierenden Übungszeiten im Kirchenraum gewähren. Mitarbeiter*innen aus dem Küster-, dem Büro- und dem Turmshop-Team führen Aufsicht, auch am Wochenende! Die jungen Musiker*innen sind begeistert und dankbar für diese Möglichkeit, und die Abstimmung zwischen den beiden Häusern funktioniert hervorragend. 
 

Buchmacher@home

Die Buchmesse unabhängiger Verlage "Buchmacher" ist abgesagt. Auf der Website www.st-petri-luebeck.de findet sich inzwischen eine stattliche Liste an persönlichen Literaturtipps der Verleger*innen, die eigentlich am 25. und 26. April zu unserer Messe kommen wollten. Anika Stender-Sornik arbeitet eng mit den Verlagen zusammen, und wir gehen davon aus, dass bis zum Buchmacher-Wochenende nahezu alle Anbieter mit ihrem Angebot präsent sein werden.

Kein Schatten ohne Licht?

Am kommenden Dienstag, dem 7. April, hätte der „Abend über Depressionen“ stattfinden sollen, den Studierende der Universität unter Begleitung von Prof. Dr. Jürgen Westermann, Prof. Dr. Edgar Voltmer und mir vorbereitet haben. In der Hoffnung, dass die Dinge sich bald positiv entwickeln, haben wir den 23. Juni als Ausweichtermin ins Auge gefasst. Wir sind sehr beeindruckt, wie die Vorbereitungsgruppe sich jetzt engagiert, ein Blog-Angebot zum Thema vorzubereiten, denn Menschen mit Depressionen sind in dieser schwierigen Zeit noch einmal besonders gefährdet. Schon allein diese Initiative der jungen Akademiker*innen bewerte ich als ein Lichtzeichen inmitten des Schattens, der zurzeit auf viele Seelen fällt.

Der Glaube in den Zeiten von Corona

St. Petri hat zudem den Hilfsfonds für freischaffende Künstler*innen. "Einigen Kulturschaffenden haben wir bereits mit einem kleinen Überbrückungszuschuss weiterhelfen können", schreibt Pastor Bernd Schwarze abschließend. "Wenn Sie diese Aktion, die ausschließlich solchen Künstlern zugutekommt, die jetzt wahrscheinlich monatelang nicht auftreten können, unterstützen möchten, dann überweisen Sie Ihre Spende bitte an das Konto von St. Petri."

St. Petri zu Lübeck
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
IBAN DE89 2305 2750 0000 4434 41
BIC NOLADE21RZB

Stichwort „Hilfsfonds“