Kleine „Tinkerbell“-Elfen, Piraten und Peter Pans tummelten sich am Dienstag (27.9.) auf dem großen neuen Abenteuerspielplatz „Nimmerland“ der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Philippus.
Kleine „Tinkerbell“-Elfen, Piraten und Peter Pans tummelten sich am Dienstag (27.9.) auf dem großen neuen Abenteuerspielplatz „Nimmerland“ der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Philippus. Anlässlich der Einweihungsfeier im Kreise von Freunden und Förderern hatten sich die Kinder stilecht verkleidet. „Das einzige, was noch fehlt, ist ein Krokodil zum Balancieren“, so Kita-Leiterin Astrid Breitmoser, „und ein Steuerrad für den Piratenausguck.“ Das mit hölzernen Spielgeräten der Firma Picus ausgestattete, von hohen Bäumen umgebene Gelände lässt nun kaum noch Wünsche offen.
Die Kinder und Erwachsenen bildeten zur Begrüßung der Gäste einen großen Kreis, dann wurde zur Gitarre gesungen, und einige der Kinder verteilten Blumensträuße als Dank an die Förderer. „Toll, dass ihr das jetzt geschafft habt“, freute sich Reinhold Schrader, der Vorsitzende der Reinhold-Jarchow-Stiftung Lübeck, und ließ seinen Blick anerkennend über den Spielplatz streifen. Die Stiftung hatte den letzten Bauabschnitt des über drei Jahre hinweg gestaltete Spielgelände inklusive Kletterbrücke, Holzkletterturm und Piratenausguck mit 4000 Euro gefördert. Zuvor hatte die Gemeinnützige Sparkassenstiftung die Errichtung eines Spielbaumhauses unterstützt, eine neue Sandkiste war bereits 2013 gebaut worden. Viel Elternarbeit und Engagement von Firmen, Vereinen sowie private Spenden sind neben Eigenmitteln des Kitawerks und der Kirchengemeinde in das Projekt geflossen.
„Wir haben bewusst etappenweise gebaut“, erklärt Astrid Breitmoser, so hatten alle Kinder etwas davon und konnten sich immer wieder über neue Spielgeräte freuen.“ Anlass für die Umgestaltung war der Umbau des Gebäudes in den Jahren 2011 bis 2012. Für die neuen Krippenkinder wurde mehr Platz gebraucht. Durch die Bauarbeiten hatte das Außengelände gelitten.
Pastorin Luise Stribrny de Estrada sowie Diakoniepastorin Dörte Eitel vom Kitawerk Lübeck
zeigten sich ebenso begeistert über das Ergebnis wie das Ehepaar Schrader. Auch Diplom-Forstingenieur Ansgar Schäfer von der Firma Picus aus Meyn bei Flensburg schaute vorbei, um sein Werk beim kleinen Feier-Frühstück noch einmal zu betrachten.
Kontakt: Astrid Breitmoser, Kita-Leiterin, Tel. (0451) 693 38 81, st.philippus@kitawerk.de
Infos: http://www.kitawerk.dewww.kitawerk.de
Bildunterschriften: Diakoniepastorin Dörte Eitel, Reinhold Schrader, Astrid Breitmoser, Gisela Schrader und Pastorin Luise Stribrny de Estrada (v. l.) freuten sich mit Mina (3) und Friedrich (4, vorne) und den anderen Kindern über den neuen Spielplatz.
Friedrich (4), David (3), Ben (5), Timo (5), Ben (5) und Mina (3, v. l.) eroberten ihr Kletterspielgerät.