St. Philippus: Nautischer Verein unterstützt Kitas, 20.01.2016

Die Kindertagesstätten Astrid Lindgren und St. Philippus erhalten vom Nautischen Verein 1000 Euro für interkulturelle Zwecke. Jeweils 500 Euro spendete der Verein den beiden Kitas für die Integration von Flüchtlingskindern.

Astrid Lindgren und St. Philippus erhalten im Januar 2016 1000 Euro für interkulturelle Zwecke. Beim traditionellen „nautischen Essen“ des Nautischen Vereins Lübeck in der Schiffergesellschaft gehen unter den rund 300 Teilnehmern immer so genannte Klappteller herum. Die sind für wohltätige Spenden gedacht. „Bei dieser Tellersammlung soll es nicht klappern“, betont der zweite Vereinsvorsitzende Wolfgang Pistol. Gut für die beiden Ev.-Luth. Kindertagesstätten Astrid Lindgren und St. Philippus, denn auf diese Weise kamen im vergangenen Jahr 1000 Euro für die beiden Einrichtungen des Kitawerks zusammen.

Jeweils 500 Euro spendete der Verein den beiden Kitas für die Integration von Flüchtlingskindern. Jetzt besuchte Wolfgang Pistol die Interkulturelle Kita Astrid Lindgren in Lübeck-Vorwerk, wo er mit beiden Kita-Leiterinnen und einigen Kindern zusammenkam. Bei einem Tässchen Kaffee informierte sich der ehemalige Kapitän und Wasserschutzpolizist ausführlich über die pädagogische Arbeit und die Kontakte mit Migranten- und Flüchtlingsfamilien.

Die Kita Astrid Lindgren, in der Nähe der Asylbewerberunterkunft Brailleweg gelegen und beliebt bei vielen Familien mit Migrationshintergrund, verfolgt schon lange ein interkulturelles und interreligiöses Konzept. „Was wir hier leisten, ist im Grunde Friedensarbeit“, sagt Kita-Leiterin Julias Vermehren. Zum pädagogischen Team gehören unter anderem, türkisch- und arabischsprachige sowie russischsprachige Mitarbeiterinnen. „Die Kinder haben ein anderes Vertrauen, wenn sie zunächst in ihrer Muttersprache angesprochen werden", so Vermehren. „Mit der Spende würden wir gerne eine weitere Sprachpuppe zum spielerischen Deutschlernen anschaffen, außerdem Bewegungsgeräte,  Musikinstrumente und zweisprachige Bilderbücher.“

Die Kita St. Philippus auf Marli befindet sich in der Nähe des Containerdorfs Schlutuper Straße, in dem viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern untergebracht sind, weiß Kita-Leiterin Astrid Breitmoser. „Wir erneuern gerade unseren Spielplatz und stellen uns dabei auch auf weitere Kinder aus Asylbewerberfamilien ein“, so die Kita-Leiterin. „So planen wir aktuell noch eine Kletterkugel aus Baumstämmen, die auch älteren Kindern gerecht wird.“ Das Außengelände in St. Philippus ist naturnah gestaltet, mit einem waldähnlichen Grundstück und einem Kleingarten.

Wolfgang Pistol zeigte sich sehr angetan von den Schilderungen der beiden engagierten Erzieherinnen. "Integration ist sehr wichtig, und hier bei den Kleinsten fängt sie an", so Pistol.

Kontakt: Kita Astrid Lindgren, Tel. (0451) 400 48 34, astridlindgren@kitawerk.de; Kita St. Philippus, Tel. (0451) 693 38 81, st.philippus@kitawerk.de; www.kitawerk.de

 

Bildunterschrift: Brachte noch einen symbolischen Scheck mit: Wolfgang Pistol vom Nautischen Verein mit den Kita-Leiterinnen Astrid Breitmoser (l.) und Julia Vermehren. Auch einige Kinder aus der Kita St. Philippus waren gekommen.

Redaktion: Oda Rose-Oertel, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Gemeindediakonie Lübeck e.V.; Tel. (0451) 88067-203; rose-oertel@gemeindediakonie-luebeck.de