Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Standortwechsel nach 19 Jahren: Frauenwerk zieht ins Zentrum Lübecks

Von links: Assistentin Annette Brodderek, Leiterin Silke Meyer, Kurberaterin Saskia Lohff und Yasemin Düzen von der Interkulturellen Begegnungsstätte verlassen mit einem weinenden Auge den bisherigen Standort im Steinrader Weg und freuen sich zugleich auf das neue Domizil des Frauenwerkes in der Breiten Straße. Copyright: Steffi Niemann

Lübeck. Das Frauenwerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg ist umgezogen: Nach 19 Jahren im Steinrader Weg ist es nun in der Breiten Straße zu finden.

„Wenn man seine Arbeit liebt, ist es egal, wo sich der Arbeitsort befindet“, sagt Yasemin Düzen und packt emsig Unterlagen in Umzugskisten ein. Die 69-Jährige ist das Gesicht der Interkulturellen Begegnungsstätte des Frauenwerks im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Viele Jahre leitete sie diese. Nun ist sie dort ehrenamtlich stark engagiert. Frauenwerksleiterin Silke Meyer packt mit an und trägt vollgepackte Kisten aus den Räumen im Steinrader Weg die Treppe hinunter. Vor der Tür stehen die Transporter des Umzugsunternehmens, deren Ladeflächen sich langsam füllen.

Neue Heimat mitten in der Stadt

Nach 19 Jahren in direkter Bahnhofsnähe bezieht das Frauenwerk seine neuen Räume in der Breiten Straße 17. „Der alte Standort war wunderschön, perfekt gelegen und mit einer  starken Energie – aber leider nicht barrierefrei“, erklärt Silke Meyer. Baulich sei hier nichts zu machen gewesen, sodass nur ein neues Mietobjekt infrage kam. „Wir hatten Glück und haben unsere neue Heimat mitten in der Stadt gefunden, ebenerdig und barrierefrei, bei der Evangelisch-Reformierten Gemeinde. Es sind tolle Räume, und Menschen können uns nun noch einfacher erreichen. Auch neue Kooperationen mit Initiativen der Innenstadt bieten sich hier an.“

Parallele Veranstaltungen möglich

Räumlich verkleinert sich die Anlaufstelle für Frauen jeden Alters und aller Konfessionen zwar von 275 auf 130 Quadratmeter, aber: „Die Possehl-Stiftung ermöglichte uns die Einrichtung zweier Küchen, sodass zwei Veranstaltungen parallel stattfinden können“, so die Frauenwerksleiterin. Auch die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt finanziell bei der Anschaffung medialer Geräte wie Beamer, Leinwand und einer Soundbar. „Natürlich fällt uns der Abschied vom alten Standort nicht leicht, doch wir freuen uns auch sehr auf den neuen – und auf die Möglichkeiten, die sich dort ergeben werden.“ Hinter dem Haus befindet sich außerdem ein großer, wunderschöner Garten, den das Frauenwerk nutzen kann.

Der offizielle Eröffnungstermin ist nach dem Einweihungsfest am 19. Juni 2025. Vorher kann gern schon reingeschaut werden – doch zunächst müssen alle Kisten ausgepackt und die Möbel aufgebaut werden. „Dann freuen wir uns auf Begegnung und Austausch mit den Menschen, die zu uns kommen“, so Silke Meyer.

Hintergrund: Das Frauenwerk des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg arbeitet unter dem Motto: „Frauen stärken – Potenziale wecken“. Wer nach neuen Perspektiven oder der spirituellen Dimension des Lebens sucht, Kirche und Gesellschaft aus Frauensicht mitgestalten oder die eigene Biografie reflektieren möchte, ist hier genau richtig. Die Angebote richten sich vorwiegend an alle Frauen – unabhängig von Alter, sozialer, ethnischer oder religiöser Herkunft. Mit vielfältigen Veranstaltungen lädt das Frauenwerk ein, kreativ, kommunikativ und engagiert zu sein. Darüber hinaus bietet es Beratung zu Mutter-Vater-Kind-Kuren an.

Mehr Informationen unter: www.frauenwerk-luebeck-lauenburg.de