Die Liste der Stifter:innen ist komplett: Stefan Dränger unterschreibt im Beisein von Christine Buller-Reinartz die Urkunde. Copyright: Oliver Beck
Lübeck. Die Stiftung 7Türme+ kann gegründet werden: Mit der Unterschrift von Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs-AG, ist der Kreis der Stifterinnen und Stifter nun vollständig. Dräger wird als Privatperson Teil der Stiftung, die den Erhalt der fünf großen Innenstadtkirchen St. Marien, St. Petri, St. Jakobi, St. Aegidien und des Doms zu Lübeck nachhaltig sichern soll.
Alle Mitstifter haben unterschrieben
Christine Buller-Reinartz, Verwaltungsleiterin des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, überreichte ihm persönlich die Stiftungsunterlagen in seinem Büro, da Dräger bei der offiziellen Feier im Lübecker Rathaus terminlich verhindert war. Die vollständigen Unterlagen wurden anschließend persönlich nach Kiel gebracht – ein letzter formeller Schritt, damit die Stiftung nun offiziell vom Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein anerkannt und zugelassen werden kann.
„Meine Heimatstadt liegt mir am Herzen“, sagte Stefan Dräger anlässlich der Unterzeichnung. „Viele Menschen, die Lübeck besuchen, denken immer sofort an das Holstentor. Aber für mich sind die sieben Türme der Altstadtkirchen das prägende Element dieser Stadt.“ Besonders fasziniert ihn die Sichtbarkeit der Türme: „Egal, ob zu Lande, zu Wasser oder aus der Luft – die Türme sind von weithin sichtbar.“
“Jeder kann etwas beitragen”
Die Entscheidung, sich in der neuen Stiftung 7Türme+ zu engagieren, fiel ihm leicht. „Es ist unser aller Aufgabe, die fünf Kirchen für zukünftige Generationen zu erhalten, und ich wünsche mir, dass sich viele Menschen einbringen. Schließlich kann jede und jeder etwas beitragen – durch ehrenamtliches oder finanzielles Engagement.“
Drägers Verbindung zu den Lübecker Kirchen ist persönlich wie familiär: Die St. Marienkirche im Zentrum der Altstadt schätzt er besonders. Der Dom spielt für seine Familie eine intensive Rolle. In St. Aegidien wurden seine Kinder getauft und konfirmiert. St. Jakobi liegt in der Nähe seines Elternhauses. Und in St. Petri erinnert ein Messingschild an seinen Großvater, der nach dem Zweiten Weltkrieg einen entscheidenden Beitrag zum Wiederaufbau leistete.
Enge Verbindung zu den Altstadtkirchen
Geführt wird die neue Stiftung künftig von einem dreiköpfigen Vorstandsteam: Annegret Röther, Heike Schumacher und Jan-Dirk Verwey übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe. Ziel ist es, das kirchliche Engagement für den Erhalt und die Nutzung dieser besonderen Bauwerke auf eine breitere und tragfähige Basis zu stellen. Bürgerschaftliches und institutionelles Engagement sollen gebündelt werden, um langfristig Ressourcen für Sanierung, Kultur und Zukunft zu sichern.
7Türme+ wird eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Lübeck werden. Die 18 Gründungsstifterinnen und -stifter statten die Stiftung mit einem Grundstockvermögen in Höhe von insgesamt 1.500.000 Euro aus. Zu ihnen zählen unter anderem das Land Schleswig-Holstein, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), die Hansestadt Lübeck, mehrere Unternehmen sowie zahlreiche private Unterstützerinnen und Unterstützer.