Das Team aus dem Pfarrsprengel Marien hat sich ein besonderes Programm zum Tag des Friedhofs am 21. September 2025 überlegt. Copyright: Pfarrsprengel Marien
Lübeck. Am Sonntag, den 21. September 2025, laden die Friedhöfe im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg unter dem Motto „endlich und lebendig“ zum Tag des Friedhofs ein. Mit dieser Aktion soll der Blick auf Friedhöfe neu geschärft werden: „Hier geht es nicht nur um Tod und Trauer. Auf Friedhöfen begegnen sich Menschen, lebt die Natur. Es sind Orte des Lebens“, betont Pastor Jaan Thiesen aus der Kirchengemeinde Berkenthin.
Vier Friedhöfe im Zeichen der Elemente
Bereits zum dritten Mal in Folge lädt der Pfarrsprengel Marien mit den Kirchengemeinden Berkenthin, Sandesneben, Nusse-Behlendorf und Siebenbäumen am Tag des Friedhofs zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Der Nachmittag startet ab 15 Uhr und steht wie auch im vergangenen Jahr unter dem Leitmotiv der „vier Elemente“.
Auf dem Friedhof in Berkenthin (Berliner Straße 26) dreht sich alles um das Element Erde: Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Wildkrokusse zu pflanzen und Saatkugeln zu formen. Begleitet wird die Aktion vom Naturschutzbund NABU. In Sandesneben steht auf dem Friedhof (Hauptstraße 4) das Element Luft im Mittelpunkt. Riesige Seifenblasen werden gepustet und Windmühlen gebastelt und auf der Kaffeetafel gibt es Windbeutel. In Nusse-Behlendorf geht es auf dem Friedhof (Klingenberg) um das Element Wasser. Es wird ein Wasserquiz geben und ein eigens gestalteter „Raum der Stille“ bietet Gelegenheit zum Innehalten. Der Friedhof in Siebenbäumen (Grinauer Weg 7) schließlich thematisiert das Element Feuer. Die lokale Feuerwehr präsentiert sich und Kinder dürfen vor Ort Feuer löschen.
Rätsel verbindet alle vier Friedhöfe
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist ein friedhofsübergreifendes Rätsel. Unter der spannenden Frage „Wer ist der rechtmäßige Erbe des Herzogs von Lauenburg?“ gilt es, Hinweise zu entdecken, die auf allen vier Friedhöfen verteilt sind. Nur wenn die Informationen zusammengetragen werden, lässt sich das Rätsel lösen.
„Die Menschen müssen zum Lösen des Rätsels miteinander kommunizieren. Deshalb haben wir einen Chat entwickelt, über den sich Interessierte per QR-Code anmelden können. So können sie ihre Hinweise teilen und gemeinsam knobeln“, erklärt Pastor Thiesen. „Es geht nicht darum, dass jeder von Friedhof zu Friedhof fährt.“
Alle Veranstaltungen im Pfarrsprengel Marien beginnen ab 15 Uhr und enden mit einer gemeinsamen Abendandacht ab 17 Uhr. Begleitet wird das Programm von Kaffee und Kuchen sowie Führungen über die Friedhöfe.
Weitere Aktionen im Kirchenkreis
Von 14 bis 20 Uhr findet auch auf dem St. Lorenz-Friedhof in Lübeck der Tag des Friedhofs statt. Mit Gottesdienst, Führungen, Filmvorführungen, Mitmachaktionen sowie Informationen rund um das Thema Bestattung können Besuchende sich umfassend informieren. Näheres dazu gibt es hier.