Nach dem Projekt segensreich in Lübeck und der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau feiert nun die Kirchengemeinde Krummesse am Sonntag, 5. September ein großes Tauffest. Es findet auf dem Gelände des Angelvereins am Klempauer Hofsee statt.
"Krummesser Taufsommer"
Nachdem 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie kaum Taufen gefeiert werden konnten, hat die Kirchengemeinde Krummesse im Mai den „Krummesser Taufsommer“ ausgerufen. Es bestanden die Möglichkeiten, zwischen einer „Taufe im Pastoratsgarten“ an einem Sonntag ihrer Wahl oder eben dem „Tauffest am See“ zu wählen. 14 Familien mit insgesamt 17 Kindern haben sich für die Gartentaufen angemeldet.
20 Familien nehmen an Tauffest teil
Für das Tauffest haben sich 20 Familien mit 25 Kindern entschieden. Damit wird das Fest eine ähnliche Dimension haben wie das erste Krummesser Tauffest vor zwei Jahren. Beim gemeinsamen Gottesdienst am See wird die große Zahl der Gottesdienstbesucher zeitweilig in vier Gruppen aufgeteilt, die an ihrem „eigenen“ Steg die Taufen mit dem Vikar Konrad Otto, dem Prädikanten Michael Marxen sowie den Pastoren Friederike und Ulrich Schwetasch feiern.
Musik, Kirchenkaffee und Gemeinschaft im Nachgang
Musikalische Unterstützung kommt vom Bezirks-Posaunenchor der Propstei Lauenburg und der Krummesser Organistin Hanna Holub. Das logistische Management haben Kirchenvorsteher und Pfadfinder übernommen. Ein opulentes Mittagsbüffet wie 2019 wird es diesmal nicht geben, wohl aber einen ausgedehnten Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst.
13 Täuflinge am Stichkanal in Büchen
Das Tauffest der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau war bereits ein voller Erfolg. Am Sonntag, den 08. August 2021 am Stichkanal Büchen wurde mit 13 Täuflingen und den Familien gefeiert. Alle Familien wateten ins Wasser, ein junger Erwachsener wurde mit Immersion getauft, der Posaunenchor hat den Gottesdienst musikalisch gestaltet - es war ein bewegtes und heiteres Fest mit über 150 Personen unter dicken Wolken. Pastorin Frauke Stöckel, Pastor Jan Jackisch und Vikar Moritz C. Müller waren an den Festivitäten beteiligt.
Beim segensreich-Tauffest im Freibad Lübeck-Schlutup waren zehn Familien dabei.
Was ist die Taufe?
Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Im Taufgottesdienst gießt dabei die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings. Das Ritual geht zurück auf die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, die in der Bibel geschildert wird. Die Taufe ist ein Sakrament, das alle Christen miteinander verbindet. Sie ist im Leben eines Menschen einmalig und unwiderruflich.