Telefonseelsorge: „Einsamkeit“ - Vortrag & Gespräch, 18.03.2016

Der Saal ist voll: Dr. Eva Wlodarek wird ihren Vortrag „Einsam. Vom mutigen Umgang mit einem schmerzhaften Gefühl“ ein weiteres Mal halten.

Der Saal ist voll: Dr. Eva Wlodarek wird ihren Vortrag „Einsam. Vom mutigen Umgang mit einem schmerzhaften Gefühl“ ein weiteres Mal halten.

„Die Resonanz ist so groß. Das Thema trifft den Nerv der Zeit und die Referentin ist klasse“, freut sich Marion Böhrk-Martin, Leiterin der TelefonSeelsorge Lübeck. Deswegen gibt es einen Zusatztermin am Freitag, 18. März 2016 um 16 Uhr im großen Saal der Kirchenkanzlei des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, Bäckerstraße 3-5, 23564 Lübeck. Der Unkostenbeitrag liegt bei zehn Euro, ermäßigt sieben Euro an der Tageskasse.
Die Resonanz auf den Vortrag gibt dem Team der TelefonSeelsorge Recht. Lübeck wird immer einsamer: Die TelefonSeelsorge Lübeck hat in den vergangenen Jahren eine gesellschaftliche Entwicklung wahrgenommen, die einsames Leben fördert. Aber die Menschen sind auch mutiger geworden, ihre Einsamkeitsgefühle zu benennen. Grund genug, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen. „Einsamkeit“ lautet daher das Jahresthema.
Mit den beiden Vorträgen von Dr. Eva Wlodarek beginnt das Themenjahr.
Jeder erlebt irgendwann in seinem Leben das schmerzhafte Gefühl von Einsamkeit: Umzug, Trennung oder dieses Grundgefühl aus frühen Jahren. Die Ursachen sind vielfältig. Statt sich schlau zu machen, um das Gefühl zu überwinden ziehen sich Betroffene eher zurück. Denn Einsamkeit ist in der rastlosen und vernetzten Gesellschaft nicht vorgesehen. Nach Dr. Eva Wlodarek gibt es für jede Ursache aber eine spezifische Lösung. Mit Aktionsplan und Bereitschaft zur Veränderung muss Einsamkeit nicht länger sein. Schließlich gehört Verbundenheit zur Natur des Menschen. Trotz des schweren Themas soll der Vortrag nicht nur informativ sondern auch unterhaltsam sein.
Dr. phil. Eva Wlodarek ist Diplompsychologin. Neben Ratgeberbüchern hat sie mehr als 20 Jahre als beratende Psychologin für die Frauenzeitschrift Brigitte geschrieben. Sie arbeitet in Hamburg als Coach mit dem Schwerpunkt Persönlichkeit und Kommunikation

 

Im Laufe des Jahres gibt es weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:

Mittwoch, 09. November 2016
19.45 Uhr, Film zum Thema „Einsamtkeit“ im Koki: „Ein Herz im Winter“
Anschließende Möglichkeit, mit der Psychotherapeutin Dr. Hanna Petersen ins Gespräch zu kommen.

Sonnabend, 12. November 2016
10.00 bis 17.00 Uhr, „Lübecker Symposium gegen Einsamkeit“ im Katharineum, Königstraße, Lübeck
Das Symposium stellt den Kampf gegen die Einsamkeit als dringliches Anliegen unserer Gesellschaft in seinen Mittelpunkt und will das Thema stärker ins Bewusstsein rufen. Namhafte Fachleute werden Impulsvorträge zum Thema halten; im Anschlss soll es ausreichend Gelegenheit zur Problemdarstellung und Diskussion geben:

Theologie: Prof. Dr. theol. Fulbert Steffensky Jugendpfarramt Nordkirche: Jugendliche – social media und Einsamkeit Beratungsstelle für Partnerschafts, Ehe- und Lebensberatung an St. Aegidien: Pastor Wolfgang Irmer, Pastoralpsychologe und Gruppendynamiker: Paare und Einsamkeit Uniklinik Lübeck Prof. Dr. Klaus Junghanns: Sucht und Einsamkeit Hempels: Armut und Einsamkeit Hausärztin und Palliativmedizinerin: Dr. Isabel Kriegeskotten-Thiede Ev. Krankenhausseelsorge Sana-Kliniken: Pastor Frank Gottschalk Caritasverband Lübeck e.V., ambulanter Pflegedienst: Brigitte Aßmus ambulanter Hospizdienst: Detlef Kosakowski.