Lübeck. Die TelefonSeelsorge Lübeck startet im September 2025 einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtlich Interessierte. Gesucht werden ab sofort engagierte Menschen, die bereit sind, anderen in Krisensituationen mit Empathie, Zeit und einem offenen Ohr zur Seite zu stehen.
Neuer Kursus startet im September
„Aus Worten können Wege werden“ – dieses Motto begleitet die Arbeit der TelefonSeelsorge seit vielen Jahren. Die Gespräche, die rund um die Uhr, anonym und vertraulich geführt werden, sind für viele Anrufende oft ein erster Schritt aus der Isolation oder der inneren Not.
„Das Ehrenamt in der TelefonSeelsorge ist eine zutiefst sinnstiftende, aber auch anspruchsvolle und zeitintensive Aufgabe“, betont Pastor Frank Gottschalk, der die Lübecker Dienststelle seit fast fünf Jahren leitet. „Deshalb suchen wir für unser Team Menschen mit Lebenserfahrung, die vielleicht selbst schon Krisen durchlebt haben und psychisch gefestigt sind.“ In einem Altstadthaus auf der Lübecker Insel nimmt das Team täglich rund 40 Anrufe entgegen. „Unsere Gespräche kommen überwiegend aus Schleswig-Holstein und Hamburg, werden aber durch ein bundesweites technisches Netzwerk auch zwischen den Dienststellen weitervermittelt", erklärt Gottschalk.
Mehr als 1,3 Millionen Anrufe pro Jahr
Deutschlandweit gibt es 104 Stellen der TelefonSeelsorge. Sie sind rund um die Uhr kostenlos unter den Rufnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreichbar. Im Jahr 2024 führten die ehrenamtlich Mitarbeitenden mehr als 1,3 Millionen Gespräche. „Diese Zahl spricht für sich – sie zeigt, wie notwendig unser Angebot ist“, so Gottschalk weiter. „Gerade in Zeiten, in denen seelische Belastungen in der Gesellschaft zunehmen, ist es wichtig, Menschen am Telefon verlässlich beizustehen.“
So können sich Interessierte anmelden
Der neue Ausbildungskurs startet im September 2025 und läuft über ein Jahr. Er umfasst etwa 40 Abende Theorie à zwei Stunden, vier Hospitationsphasen sowie ein gemeinsames Ausbildungswochenende. Die Ausbildung findet in einer festen Gruppe statt, in der Austausch und gegenseitige Unterstützung eine zentrale Rolle spielen.
Interessierte werden gebeten, sich bis Anfang Juni per E-Mail an fgottschalk@kirche-LL.de zu wenden oder telefonisch unter 0451-77502 im Sekretariat der TelefonSeelsorge Lübeck zu melden.