Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Was bedeutet Ewigkeit?

Ewig und drei Tage alt ist dieser Bernstein. Doch Ewigkeit, das ist noch mehr, als einfach nur alt. Copyright: Ines Langhorst

Ewigkeit - was ist das?

Das dauert ja ewig und drei Tage – wer kennt diesen Satz nicht? Schnell dahingesagt, meistens wohl entnervt. Denn „ewig und drei Tage“ drückt das höchste Maß an Geduld aus, bevor der Faden vielleicht reißt.

Aber was ist Ewigkeit eigentlich? Klar ist, es gibt nur eine Ewigkeit. Ein Plural ist sprachlich nicht angelegt.

Was heißt Ewigkeit?

Im Duden finden sich mehrere Definitionen. Umgangssprachlich beschreibt sie einfach eine sehr lange Dauer – ewig und drei Tage zum Beispiel. Andere Bedeutungen sind die ewige Dauer und Unvergänglichkeit. Eine religiöse Definition für Ewigkeit ist das jenseits der Zeit Liegende, das jenseitige ewige Reich.

Pröpstin Kallies: Gott allein ist ewig

„Ewigkeit ist außerhalb von Raum und Zeit“, sagt Pröpstin Petra Kallies. „Ich glaube: Gott allein ist ewig - ohne Anfang, ohne Ende. Dennoch haben wir eine flüchtige Ahnung davon.“

Wann fängt Ewigkeit an?

Eine Idee davon, wann die Ewigkeit anfängt, findet sich in der Bibel. Im Buch des Predigers Salomo heißt es, „Gott hat den Menschen die Ewigkeit ins Herz gelegt“. 

Großes Wort ganz konkret

„Ewigkeit verbinde ich mit: Ruhe, Liebe, Harmonie, Ganzheit, Frieden. Und dass die Seele sich auflöst im Göttlichen“, beschreibt die Theologin dieses große Wort.

Und wie ist das bei Ihnen mit der Ewigkeit?

Was verstehen Sie unter Ewigkeit? Erzählen Sie es uns. Schreiben Sie uns eine Nachricht auf facebook @kircheLL oder bei Twitter an Zukunft Kirche @osLL19Z. Gern schicken Sie uns auch eine E-Mail an medientreff@kirche-LL.de

Ewigkeitssonntag in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg

Am Sonntag, 21. November 2021 ist Ewigkeitssonntag – dort wird bewusst zum Ende des Kirchenjahres auf das Jenseits geschaut. Eine Übersicht der Gottesdienste in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg gibt es hier. Mehr über den Ewigkeitssonntag, der im Volksmund auch Totensonntag genannt wird, lesen Sie hier.