Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Weihnachten zu Hause feiern

Große Chöre, kleines Krippenspiel: Weihnachten wird 2020 im Wohnzimmer gefeiert - mit Andachten zum selbstgestalten, im Radio oder im Internet. Copyright: Ines Langhorst

An Heiligabend die Andacht zu Hause feiern

In diesem Jahr verzichten viele Menschen auf den Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Abstand ist auch an Heiligabend geboten. Eine gute Gelegenheit, Neues auszuprobieren. Obwohl in diesem Jahr manches sehr viel kleiner ausfallen muss und vieles nicht möglich ist: Niemand muss auf die Weihnachtsbotschaft von Liebe und Frieden auf Erden verzichten.

Mini-Andacht zum Ausdrucken

Egal, ob Sie als Familie oder mit Freunden zusammen sein können oder ob Sie Weihnachten allein feiern: Sie können auch zu Hause eine kleine Weihnachtsandacht halten.

Nehmen Sie sich Zeit, zünden Sie Kerzen an und lesen Sie hinein, in die Weihnachtsgeschichte mit ihren brüchigen Figuren und diesem kleinen Baby in einer Futterkrippe. Wenn es Ihnen Kraft gibt, sprechen oder flüstern Sie ein Gebet. Singen Sie die Weihnachtslieder, die für Sie zum Fest dazugehören. 

Gemeinsames Glockengeläut an Heiligabend um 14.55 Uhr

Diese kleine Andacht können Sie auch ausdrucken und weitergeben. Schreiben Sie auf die Rückseite einen Gruß und geben Sie diesen an Ihre Nachbarn, den Zeitungsausträger oder die Bäckersfrau weiter. Verabreden Sie sich für Heiligabend zum gemeinsamen Lesen, da wo Sie gerade sind. Um 14.55 Uhr läuten an Heiligabend alle Glocken in Lübeck und in der Propstei Lauenburg. Ein guter Moment, bei offenem Fenster gemeinsam zu lauschen.  

Und dann? Kopfhörer auf – Musik an

Sie haben Lust auf Weihnachtsmusik? Die Nordkirche hat auf Spotify einige Playlists erstellt. Mehr als vier Stunden Musik warten dort auf Sie.

Auf der Playlist #hoffnungsleuchten gibt es fast 90 Minuten alle Weihnachtslieder, die zum Fest dazu gehören. 

Die Nordkirchen-Playlist Christmas Mixtape sammelt viele bekannte Weihnachtslieder aus aller Welt.

Bach, Vivaldi und mehr: Große Chöre, Orchester und bekannte Klänge sind auf der Playlist Christmas Classics .

Vorschläge für Hausandachten

Alles anders, ständig muss man in diesem Jahr improvisieren? Das Gottesdienstinstitut der Nordkirche hat vier verschiedene Andachten für das Weihnachtsfest zusammengestellt. Mit recht geringem Aufwand können Sie damit an Heiligabend und den Feiertagen in den eigenen vier Wänden Gottesdienst feiern. Schauen Sie einmal hinein.

Andacht für Familien mit Kindern

Das Krippenspiel an Heiligabend ist für viele Familien besonders wichtig. Die meisten schauen zu, wenn sich Maria & Josef auf den Weg machen und nach langer Suche in einem Stall ihr Kind zur Welt bringen müssen. Viele haben beim Krippenspiel als Engel, Hirten, Könige, Ochs und Esel ihre Schauspielkarriere begonnen.

Eine tolle Andacht für Familien mit Kindern hat das Gottesdienstinstitut der Nordkirche vorbereitet. Da finden sogar Schuhkartons und Playmobilfiguren Verwendung. Hier geht es zum Download zur Andacht für die Feier von Familien mit kleinen Kindern.

Weihnachtsgeschichte zum Ausmalen

Und Kindern, denen der Tag ein wenig lang wird, finden hier eine Ausmalbuch zur Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium. Die Zeichnungen der Künstlerin by Elisé sind einfach und lassen viel Platz, die Geschichte weiterzumachen. Hier gibt es die Ausmalvorlage mit der Weihnachtsgeschichte als pdf zum kostenlosen Download.

Andacht mit #diesenjungenLeuten

Ihr Kinderlein kommet und Krippenspiel - das ist ja für größere Kinder nicht mehr ganz so wichtig. Aber Weihnachten hat eine Faszination für Jugendliche und junge Erwachsene. Hier geht es zum Download für eine Feier, die Du für Deine Familie und Freunde gestalten kannst.

Als Erwachsene Weihnachten zu Hause feiern

Wer mit mehreren Erwachsenen feiert, findet hier einen Vorschlag für eine Hausandacht zu Weihnachten. Und Menschen, die die Feiertage allein verbringen, finden hinter diesem Link eine ein paar Gedanken dazu.

Gottesdienst am Laptop, Tablet oder Smartphone

Wer in diesem Jahr auf den Besuch eines Gottesdienstes in einer Kirche verzichtet, hat die Möglichkeit, digital oder im Radio in großer Gemeinschaft mitzufeiern.

Das Team #liveline lädt an den Weihnachtsfeiertagen herzlich dazu ein, auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg gemeinsam Weihnachten zu feiern. An Heiligabend findet der #liveline-Gottesdienst um 17 Uhr statt. Am 1. Weihnachtstag um 15 Uhr und am 2. Weihnachtstag um 15 Uhr gibt es ebenfalls einen Onlinegottesdienst aus der Lübecker St.-Jürgen-Kapelle im Internet. Viele Kirchengemeinden haben sich digital einiges einfallen lassen. Die Online-Angeboten gibt es hier in der Übersicht.

Gottesdienst am Telefon mitfeiern

Kein Internet? Kein Problem: Alle #liveline-Gottesdienste können auch per Telefon mitgefeiert werden. Einfach die Lübecker Telefonnummer zum angegebenen Zeitpunkt anrufen und zuhören: 0451 / 87 92 91 86 (Ortstarif). Der Offene Kanal Schlewsig Holstein überträgt den Gottesdienst an Heiligabend auch im lokalen Kabelfernsehen. Alle Infos zu Weihnachten mit #liveline gibt es hier. 

Radio-Weihnachten im Offenen Kanal Lübeck

Und noch ein Tipp für Heiligabend jenseits des Internets: Der Offene Kanal Lübeck spielt auf 98,8 MHz ein besonderes Weihnachtsprogramm mit Gottesdiensten und vielen anderen Beiträgen: Vielleicht erkennen Sie die ein oder andere bekannte Stimme aus Ihrer Gemeinde? 

#WeihnachtenFürDich - Segen am Telefon

Und noch eine Idee am Telefon gibt es: "Weihnachten Für Dich" macht es möglich, trotz Distanz miteinander Gottesdienst zu feiern. "Bittet die Menschen euch Name und Nummer zu hinterlassen. Ruft sie an Heiligabend an, lest die Weihnachtsgeschichte und sprecht einen Segen", schreibt Arne Gattermann auf Twitter. Die Idee hatte er zusammen mit seiner Frau Isa Gattermann. Sie ist Vikarin in der Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde. #WeihnachtenFürDich können Kirchengemeinden vorab organisieren. Aber auch im privaten Rahmen ist dieser besondere Anruf zum Fest eine verbindende Geste. Die Weihnachtsgeschichte und zwei Lieder gibt es hier als pdf zum Download.