Wentorf: Konzert mit Musik von W. A. Mozart, 13.11.2016

Zum dritten Mal in Folge erklingt im Jahreskonzert der Wentorfer Kantorei am Sonntag, 13. November 2016,  in der Martin-Luther-Kirche, Reinbeker Weg 27, geistliche Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. In diesem Jahr ist es die „Waisenhausmesse“ KV 139, die Mozart als 12- bis 13-jähriges „Kind“ geschrieben hat.

Beginn ist um 18.00 Uhr. Es handelt sich hierbei um eine „Missa solemnis“, d. h. eine vollständige Messkomposition in großer Instrumentalbesetzung - im Gegensatz zu der sonst im Salzburger Hochamt bevorzugten „Missa brevis“, bei der verschiedene Textzeilen von den 4 Chorstimmen gleichzeitig gesungen werden, eine Maßnahme, um der Musik nicht zu viel Raum im Gottesdienst zu geben. Die Herkunft des Namens „Waisenhausmesse“ scheint nicht geklärt zu sein. Ungewöhnlich ist die Haupttonart c-Moll. Nur ca. 40 von etwa 620 Werken Mozarts stehen in Moll.

Die Instrumentalbesetzung mit vier Trompeten und drei obligaten Posaunen bedeutet, dass die Posaunen nicht nur wie üblich die drei unteren Chorstimmen mitspielen, sondern sie werden im Orchester auch eigenständig eingesetzt. Da die Kirchengemeinde in den Konzerten immer eine relativ gleiche Besetzung der Instrumentalisten hat, wird das Orchester auch „Wentorfer Mozartorchester“ genannt.

Um dem Charakter des Volkstrauertages gerecht zu werden, wurden zwei Werke von Johannes Brahms mit ins Programm aufgenommen: die große und tiefsinnige A-Cappella-Motette „Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen“ und die „4 ernsten Gesänge“ für Bariton und Klavier.

Es gibt Karten für 16,- Euro (ermäßigt 12,- Euro) und 12,- Euro (ermäßigt 10,- Euro).

Mitwirkende: Sonja Adam, Sopran; Ina Jaks, Alt; Stephan Zelck, Tenor; Joachim Gebhardt, Bass; Karen Haardt, Klavier; Kantorei Wentorf; Vokalkreis Reinbek; Wentorfer Mozartorchester; Leitung: Joachim Winkel