Wichern: 13. Fahrradgottesdienst, 01.05.2016

Luft aufpumpen und los: Die Wicherngemeinde im Lübecker Stadtteil Moisling veranstaltet am Sonntag, 1. Mai 2016 wieder den legendären Fahrradgottesdienst.

Nach drei Jahren Pause laden Pastor Christian Gauer und Team ein, den Drahtesel in Gemeinschaft auszuführen. Um 10 Uhr beginnt der Tag mit dem Fahrradgottesdienst.

Zum 13. Mal findet dieser besondere Gottesdienst statt. 13 – eine Zahl, die Unheil mit sich bringt, so sagt es zumindest der Aberglaube. Obwohl, den gibt es ja gar nicht mehr. Doch was passiert, wenn eine schwarze Katze von links kommt oder sich Menschen über Kreuz die Hand schütteln? Vielleicht nichts, ein komisches Gefühl kommt bei vielen aber noch immer auf, so Gauer. Er weiß, wovon er spricht. Aberglaube gehörte zu Gauers Kindheitserlebnissen, etwa nicht unter einer Leiter hindurch zu gehen oder das vierblättrige Kleeblatt als Glücksbringer zu sehen.

In seinem Berufsalltag sieht Gauer auch heute noch Reste dieses Aberglaubens, die wohl mit einem Augenzwinkern zu sehen sind. Zum Beispiel bei Hochzeiten, wenn die Bräute etwas Neues, etwas Altes, etwas Geliehenes und etwas Blaues in ihre Kleidung einplanen. Etwas ernster ist da die auch schon mal geäußerte Bitte, den Verstorbenen noch vor dem  Wochenende zu bestatten, weil dieser sonst den Nächsten nachhole. „Da kommt Angst ins Spiel und darum darf es in Kirchen niemals gehen“, so Gauer. Deshalb nimmt er sich den Aberglauben in seiner Predigt vor.

Im Anschluss treten die Teilnehmer dann kräftig in die Pedale: Eine familienfreundliche Radtour von fast 13 Kilometern durch Moisling steht an. Mit dabei ist ein ganz besonderer Gast. Lübecks ehemaliger Fahrradbeauftragter Hans-Walter Fechtel kommt mit Gitarre und Mailiedern im Gepäck nach Moisling. Er hatte damals mit Christian Gauer das Konzept Fahrradgottesdienst entwickelt und mit Leben gefüllt. Auch der neue Fahrradbeauftragte der Stadt Lübeck, Niels Weiland, und der ADFC sind dabei. Ziel der Radtour ist der Kirchplatz, an dem die Teilnehmer den Tag mit einem munteren Kirchenfest ausklingen lassen.