Kirchenmusik am Dom zu Lübeck
Eine Vielzahl von Orgeln, Stimmen und Konzerten füllen den imposanten Klangraum des Lübecker Doms. Bei Konzertreihen und Festivals wie den Buxtehude-Tagen und dem Lübecker Orgelsommer ist auch der Dom ein bedeutender Aufführungsort. Bereichert wird das musikalische Leben am Dom durch eine Vielzahl von Konzerten von Gastchören und -Ensembles.
Domkantorat
Das Domkantorat ist derzeit vakant. Kirchenmusiker Fabian Luchterhandt, vormals musikalischer Assistent am Dom, übernimmt währenddessen das Orgelspiel und die Leitung von Domchor und Sing- und Spielkreis. Kantorin Rebecca Poesch leitet derzeit die Domkantorei.
Die Drei Chöre am Lübecker Dom
Mit dem Lübecker Domchor (Proben dienstags 19:30 bis 21:30 Uhr) und dem Kammerchor "Lübecker Sing- und Spielkreis" (freitags 18:15 bis ca. 20:00 Uhr) gibt es zwei gemischte Chöre am Dom, die regelmäßig in Gottesdiensten und Konzerten zu erleben sind. Vom A-Capella-Gesang bis zu den großen oratorischen Werken der Kirchenmusik reicht dabei die Bandbreite.
Immer donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr probt seit Juni 2018 die Domkantorei. Dieser Chor steht auch weniger geübten Sängerinnen und Sängern offen. Erarbeitet werden Motetten, Choräle und Kanons, die dann in den Gottesdiensten des Doms erklingen können.
Die Orgeln im Dom
Mit der großen Marcussen Orgel, der italienischen Barock-Orgel von 1777, einer Truhenorgel in der Kantor-Seitenkapelle und einer weiteren beweglichen Orgel der Firma Walcker besitzt der Dom gleich vier Instrumente.
Dazu hat die Gemeinde ein einzigartiges Orgelbau-Projekt auf den Weg gebracht: Im Westchor soll eine Orgel im Klangstil der ursprünglichen Arp-Schnitger Orgel entstehen.
Der Kontakt konnte nicht gefunden werden.