Die Martin-Luhter-Kirche in Wentorf ist sonntags geöffnet, es können Kerzen angezündet und Predigten nach Hause mitgenommen werden. Copyright: Steffi Niemann
Bis Ende April 2020 finden keine Gottesdienste statt. Die Tür der Martin-Luther-Kirche ist sonntags dennoch zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr weit geöffnet, so dass man mit den Händen keine Klinke betätigen muss. Im Kircheneingang steht ein schön geschmückter Tisch mit Blumen und Kerzen, wer mag kann sich Predigten für Zuhause mitnehmen. Alle Besucher:innen müssen sich ausdrücklich an die Hygienempfehlungen halten.
Die Glocken läuten sonntags
Am Sonntagmorgen läuten in Wentorf um 10 Uhr die Glocken. Ein Gottesdienst findet nicht statt und der Kirchraum darf nicht betreten werden. Aber: Die Kirchentür ist zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr weit geöffnet, so dass man mit den Händen keine Klinke betätigen muss. Im Kircheneingang steht ein schön geschmückter Tisch mit Blumen und Kerzen. Im Hintergrund spielt leise Musik. Es gibt einen Stapel druckfrischer Predigten der Pastoren zum Mitnehmen. Man darf gern zugreifen, wenn man sich vorher links neben der Eingangstür die Hände gewaschen hat. Sie können auch zwei Exemplare nehmen und sie jemandem in den Briefkasten stecken, der sich darüber freut. Wer den Weg zur Kirche nicht gehen will, der kann die Predigt anhören oder downloaden. Sie steht an jedem Sonntagmorgen auf die Webseite der Kirchengemeinde Wentorf, www.kirche-wentorf.de. Wenn man sie zugeschickt bekommen möchte, bitte kurz im Kirchenbüro melden Telefon 040/720 24 25, dann bekommt man am Samstag Predigtpost.
Im Gebet verbunden
Der Gottesdienst muss nun bis Ende April in die Häuser verlegt werden. Man kann eine besondere Zeit, wie einen Gottesdienst, auch allein oder mit denen, die im Hause wohnen, feiern. Um die besondere Zeit zu unterscheiden, kann man eine Kerze anzünden, die daran erinnert, dass Gott unser Licht ist und bei der kleinen Feier dabei ist, die Predigt lesen, eigene Gedanken dazutun und mit einem Gebet, zum Beispiel dem Vaterunser schließen. Das Glockengeläut zeigt allen, die es hören, den Sonntag an. Auch wenn Menschen nicht miteinander feiern können, sind sie doch miteinander und im Gebet verbunden.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Radio, TV oder auch Internet an Gottesdiensten teilnehmen. Hier geht es zum YouTube-Kanal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Es ist geplant, dort jeden Sonntag um 10 Uhr digitale Gottesdienste live zu streamen.