Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

ACK in Lübeck / Einrichtung
Copyright: Ev.-meth. Kirche
Brunstorf / Einrichtung
Brunstorf / Einrichtung
Frauenwerk / Einrichtung
Frauenwerk / Einrichtung
Gudow / Einrichtung
Friedhof vor der St.-Marien-Kirche in Gudow

Friedhof Gudow

Ansprechpartner
Klaus Manteufel

Der Gudower Friedhof für die Dörfer Gudow, Lehmrade, Göttin, Besenthal und Langenlehsten liegt mitten im Dorfkern Gudows rings um die St.Marienkirche aus dem frühen 13. Jhd. Mitten im Ort, von einer Feldsteinmauer umgeben, bietet der Friedhof eine grüne Stätte der Besinnung.

Frühere bäuerliche Erbbegräbnisse sind mehrheitlich sehr gepflegten Rasengräbern gewichen. Die früher übliche Aufteilung des Friedhofes nach Dörfern ist für die große Anzahl von Flüchtlingsfamilien in Gudow nach 1945 weitgehend unterbrochen worden.

Auf einem besonderen Teil des Friedhofs befinden sich die Gräber der Gutsfamilie v. Bülow, die seit dem Mittelalter das Kirchenpatronat in Gudow innehat. Auch die meisten ehemaligen Pastoren Gudows sind auf unserem Friedhof begraben. Die bedeutendste private Grabstelle ist die des Komponisten Friedrich Siems (aufgenommen in das Verzeichnis deutscher Komponistengräber).

In Gudow sind Erd- und Feuerbestattungen möglich, für Urnengräber bietet sich auch die Möglichkeit eines pflegefreien Grabes, bei dem eine Namensplatte im Rasen versenkt wird. Gepflegte Wege, ein Brunnen und die Ausstattung mit den notwendigen Geräten erleichtern die Grabpflege. Eine Legatpflege durch die Kirchengemeinde wird ebenfalls angeboten.

Hauptstraße 20
D-23899 Gudow

Tel.: 04547/ 2 91

friedhof@kirche-gudow.de
www.kirche-gudow.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Geesthacht-Düneberg / Einrichtung

Kindertagesstätte Arche Noah

Leitung: Mareike Wiedenhöft

Klaus-Groth-Weg 1
D-21502 Geesthacht

Tel.: 04152/ 39 39
Fax: 04152/ 80 59 99

kita@arche-noah-geesthacht.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Lauenburg/Elbe / Einrichtung
Copyright: Fin Eckhoff

Friedhof Lauenburg Schnakenbek - St.-Johannes-Kapelle

Friedhofsverwaltung
Elle Koriath
Lütauer Chaussee 2
21481 Lauenburg/Elbe

Der Evangelische Friedhof in Schnakenbek ist ein kleiner, direkt um die Sankt Johannis-Kapelle (1855) gelegener Friedhof mit sehr regionalem Bezug.

Er ist geprägt durch große, mehrstellige Interessentengräber der Schnakenbeker Bauern und Höfe. Daneben gibt es aber auch Einzel- und Doppelgräber für Sarg- und Feuerbestattungen, sowie einen Themengarten (Heidegarten), in dem die Sarg- wie Urnengrabstätten von der Friedhofsgärtnerei gepflegt werden.
 
Auf dem Friedhof können Bewohner aus Schnakenbek, Lauenburg und deren Umgebung beigesetzt werden.
 
Die Verwaltung und Bewirtschaftung erfolgt durch die Friedhofsverwaltung Lauenburg.

Parkplätze finden Sie rund um den Friedhof und auf dem östlich angrenzenden Parkplatz am Schüsselteich.

Dorfstraße 17
D-21481 Schnakenbek

Tel.: 04153/ 30 30

friedhofsverwaltung@kirche-lauenburg.de
www.friedhof-lauenburg.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Berkenthin / Einrichtung
Die Süd-West-Ansicht der Friedhofskapelle Berkenthin, umgeben von Bäumen und Pflanzen

Friedhof Berkenthin

Anprechpartnerin
Gurdrun Dohrendorf
Kirchenstraße 4
21483 Berkenthin

Zum Kirchspiel Berkenthin gehören die Gemeinden Sierksrade, Düchelsdorf, Rondeshagen, Göldenitz und Niendorf. Von ca. 1.150 Gräbern sind 790 belegt. Man kann zwischen Wahl- und Reihengräbern wählen. Rasengräber runden das Bild harmonisch ab. Kugelakazien säumen den schönen gepflasterten Weg zur Kapelle und ein Pavillon lädt zum Verweilen ein.

Was Sie erwartet

  • ein rundum, auch durch Spendengelder, gut gestalteter Friedhof
  • ein gepflegter Ort für Erinnerung und Besinnung
  • eine an Werktagen geöffnete Friedhofskapelle (1898 erbaut, 1997 umfangreich renoviert)
  • freundliche Hilfe bei allen Fragen rund um Grab, Grabstein und Friedhof

Bei Fragen zur Grabauswahl und -bepflanzung wenden Sie sich bitte an Detlef Himstedt, Telefon: 038874/ 2 28 37.

Bei allen seelsorgerlichen und kirchlichen Fragen, für Gespräche und andere Anliegen wenden Sie sich bitte an den Pastor im Berkenthiner Pastorat.

Berliner Straße 26
D-23919 Berkenthin

Tel.: 04544/ 3 44
Fax: 04544/ 80 84 60

buero@kirche-berkenthin.de
www.kirche-berkenthin.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Groß Grönau / Einrichtung
Copyright: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Willehad-Groß Grönau

Gemeindezentrum Groß Grönau

Berliner Straße 2
D-23627 Groß Grönau

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)