Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Brunstorf / Einrichtung

Friedhof Brunstorf

Friedhofsverwaltung
Christina Rausch
Kirchweg 11
21524 Brunstorf

Um die Elisabeth-Kirche herum liegt der gepflegte Friedhof unter einem Lindenkranz in der Mitte des Ortes, also mitten im Leben. Zur Kirchengemeinde gehören die Orte Havekost, Dassendorf und Brunstorf.

Die Kirche steht meist donnerstag, samstags und sonntags in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr für Gebet und Stille offen. Auch eine Sitzbank auf dem Friedhof am idyllischen Dorfteich lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und zur Ruhe zu finden. So ist das gesamte Ensemble Friedhof, Kirche und Dorfteich ein besonderer Ort der Besinnung.

Zu Angeboten des Friedhofs nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kirchenbüro auf.

Kirchweg 5
D-21524 Brunstorf

Tel.: 04151/ 33 26

kirchenbuero@kirche-brunstorf.de
www.kirche-brunstorf.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Siebenbäumen / Einrichtung
Ein Grab mit Blumen und Grünpflanzen geschmückt. Ein Grabstein mit einer Ähre darauf und neben dem Grabstein steht eine grüne Vase mit rosa Nelken.

Neuer Friedhof Siebenbäumen

Der Neue Friedhof (Grinauer Weg) ist rund angelegt und ist ein Landschaftsfriedhof: Es sind dort ausschließlich heimische Gewächse angepflanzt. Der Mittelpunkt des Neuen Friedhofs ist durch ein Holzkreuz markiert. Vor dem Holzkreuz ist eine kleine gepflasterter Platz, wo von Grabnutzern mit Rasengrab oder anonymen Gräbern Blumen abgelegt werden können. Dieser Platz wird in Kürze von einem Staudenbeet umrahmt.

Der Friedhof ist nicht nur für alle Gemeindeglieder der Kirchspielgemeinden zu nutzen, sondern gern auch für Menschen von „ausserhalb“.Auf dem Neuen Friedhof haben die unterschiedlichen Bestattungsformen ihre eigenen Felder. Bepflanzung und Art der Grabsteine sind je Feld festgelegt.

Es gibt Erdbegräbnisplätze und Urnengräber mit voller Bepflanzung, mit kleinerer Bepflanzung oder mir Rasenfläche. Auf den verschiedenen Feldern können je stehende Grabsteine, schräg liegende Grabsteine oder eingelassene Grabsteine gewählt werden.

Auch ist es möglich, in der Nähe des Mittelpunktes Urnenbegräbnisplätze mit einem Gemeinschaftsgrabstein zu erwerben. Der Friedhof hat ein Feld für Kinderbegräbnisse, wo in Kürze ein
Kirschbaum gepflanzt wird. 

Grinauer Weg 7
D-23847 Siebenbäumen

Tel.: 04501/ 2 00

buero@kirche-siebenbaeumen.de
kirche-siebenbaeumen.de/friedhoefe/

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Sandesneben / Einrichtung
Copyright: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Friedhof Sandesneben

Friedhofsverwaltung
Friedhofssekretärin: Frau Schneck
Friedhofsgärtnerin: Frau Tim

Am 01.06.1868, wurde der Friedhof an seiner jetzigen Stelle eingeweiht. Zuvor waren die Toten auf dem Kirchberg bestattet worden.

Erst am 10.02.1935 konnte die Friedhofskapelle geweiht werden und auch ihr Entstehen ist ganz wesentlich dem Engagement des damaligen Pastors, Arno Mau, zu verdanken. Heute stehen die Friedhofskapelle und auch das Eingangstor unter Denkmalschutz. Nach dem Krieg, als sich die Einwohnerzahl durch die vielen Flüchtlinge stark erhöhte, wurde der Friedhof um die unteren Grabfelder erweitert; dort wurde 1958 das „Kreuz des Ostens“ errichtet.

1993/2000 wurden, finanziert von den Gemeinden des Kirchspiels und der Kirchengemeinde, die Leichenhalle, der Abschiedsraum und weitere Räumlichkeiten komplett modernisiert bzw. völlig neu errichtet.

Die Nutzung des Friedhofes steht allen Einwohnern der zugehörigen Gemeinden offen; sie ist nicht an die Zugehörigkeit zur Kirche oder einer bestimmten Konfession gebunden.

Die Friedhofskapelle ist jeden Montag von 10:00 - 14:00 Uhr als „Raum der Stille“, geöffnet, um Gelegenheit zu Gebet und Gedenken zu geben. Sie können dort eine Kerze anzünden oder nur für sich still werden.

Hauptstraße 4
D-23898 Sandesneben

Tel.: 04536/ 2 64

friedhof@kirche-sandesneben.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Wichern / Person
Copyright: Ev.-Luth. Johann-Hinrich-Wichern-Kirchengemeinde zu Lübeck
Frauenwerk / Nachricht

Atelier EntdeckungsART

Donnerstag, 24. Oktober 2024 | 17 - 20 Uhr Ev. Frauenwerk, Steinrader Weg 11, Lübeck KUNST trotz(t) Krieg! Experimentelle und Ergebnisoffene Annährung an Formen, Flächen und räumlichen Strukturen mit Impulsen zu Friedensaspekten. Ein reicher Einbezug an Materialien und künstlerischen Techniken lässt…

Atelier EntdeckungsART
Kuddewörde / Nachricht
Copyright: pixabay

Der nächste Klön- und Spielenachmittag kommt

Klönschnack und gemeinsam Spiele spielen macht Spaß! Im Gemeinderaum der Kirchengemeinde Kuddewörde treffen sich dienstags spielbegeisterte Menschen. Eigene Lieblingsspiele können gern mitgebracht und gleich ausprobiert werden. Brigitt Roschlaub und Astrid Köbel-Ohrt sind die Initiatorinnen und…

Der nächste Klön- und Spielenachmittag kommt
Frauenwerk / Nachricht

Raum für Seelsorge

mit Silke Meyer Dienstag, 29.10.2024 | 11:00 - 13:00 Uhr im Frauenwerk Lübeck, Steinrader Weg 11 Sie befinden sich in einer herausfordernden Lebenssituation und wünschen sich eine, die Ihnen zuhört, mit Ihnen betet oder Sie für einen besonderen Wegabschnitt segnet? Im geschützten Raum können Sie…

Raum für Seelsorge
Schwarzenbek / Nachricht
Copyright: KG Schwarzenbek

Konzert mit dem St. Franziskus Flötenensemble

Nach langer Pause konzertiert das St.-Franziskus-Flötenensemble am Sonntag, 03. November 2024 um 18 Uhr in der St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Jeremiah Clarke, Christoph Willibad Gluck und anderen Komponisten.…

Konzert mit dem St. Franziskus Flötenensemble
Schwarzenbek / Nachricht
Copyright: KG Schwarzenbek

Konzert mit dem St. Franziskus Flötenensemble

Nach langer Pause konzertiert das St.-Franziskus-Flötenensemble am Sonntag, 03. November 2024 um 18 Uhr in der St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Jeremiah Clarke, Christoph Willibad Gluck und anderen Komponisten.…

Konzert mit dem St. Franziskus Flötenensemble
St. Stephanus / Nachricht

Lutherfest in St. Stephanus am So, 3.11.

Wenn du mehr über diesen Typen wissen willst, komme vorbei am 3.11. um 17.00 Uhr vor der Stephanus-Kirche, Dornierstraße. Anmeldungen (für die Kinder) bei ingavonkries@hotmail.de oder Pastor@stephanusgemeinde-luebeck.de Flyer Lutherfest 2024

Lutherfest in St. Stephanus am So, 3.11.