Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Siebenbäumen / Friedhöfe / Gebührensatzung

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siebenbäumen Der Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Siebenbäumen hat am 11. Juli 2023 aufgrund von Artikel 25 Absatz 3 Nummer 4 der Verfassung i. V. m. § 42 der Friedhofssatzung folgende…

Gebührensatzung
Siebenbäumen / Friedhöfe / Friedhofssatzung

Friedhofssatzung für die Friedhöfe der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Siebenbäumen vom 01. Oktober 2023 Der Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Siebenbäumen hat am 11. März 2021 aufgrund von Artikel 25 Absatz 3 Nummer 4 der Verfassung folgende Friedhofssatzung…

Friedhofssatzung
Siebenbäumen / Datenschutz

Datenschutz Nachfolgend informieren wir Sie über unseren Datenschutz Sie finden hier Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für die Evangelische Kirche in Deutschland…

Datenschutz
Siebeneichen / Datenschutz

Datenschutz Nachfolgend informieren wir Sie über unseren Datenschutz Sie finden hier Informationen über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für die Evangelische Kirche in Deutschland…

Datenschutz
Brunstorf / Einrichtung

Friedhof Brunstorf

Friedhofsverwaltung
Christina Rausch
Kirchweg 11
21524 Brunstorf

Um die Elisabeth-Kirche herum liegt der gepflegte Friedhof unter einem Lindenkranz in der Mitte des Ortes, also mitten im Leben. Zur Kirchengemeinde gehören die Orte Havekost, Dassendorf und Brunstorf.

Die Kirche steht meist donnerstag, samstags und sonntags in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr für Gebet und Stille offen. Auch eine Sitzbank auf dem Friedhof am idyllischen Dorfteich lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und zur Ruhe zu finden. So ist das gesamte Ensemble Friedhof, Kirche und Dorfteich ein besonderer Ort der Besinnung.

Zu Angeboten des Friedhofs nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kirchenbüro auf.

Kirchweg 5
D-21524 Brunstorf

Tel.: 04151/ 33 26

kirchenbuero@kirche-brunstorf.de
www.kirche-brunstorf.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Themen / Blindenseelsorge
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Blindenseelsorge: Nachrichten hören, Tandem fahren, Freunde treffen Aktivitäten Die Lübecker CD-Nachrichten (LCD-NEWS) Es war im Frühjahr 1994, da machte Gudrun Lang, seinerzeit Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein e.V. Bezirksgruppe Lübeck, den Vorschlag, für die…

Blindenseelsorge
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Innere Verwaltung

Registratur

Die Innere Verwaltung Geschäftsstelle/Gremien Die Geschäftsstelle ist für Angelegenheiten der Kirchenkreissynode, des Kirchenkreisrates sowie des Finanz-, Bau- und Anlageausschusses zuständig. Zudem fallen in den Aufgabenbereich der Geschäftsstelle das kirchenaufsichtliche Genehmigungsverfahren für…

Innere Verwaltung
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Kindertagesstätten

Kindertagesstätten In der Propstei Lauenburg sind die Kirchengemeinden die Träger der Kindertagesstätten. Sie werden in dieser Arbeit vom Fachdienst Ev. Kindertagesstätten unterstützt. Der Kita-Fachdienst ist ein Dienst des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Er berät und unterstützt die 26 Ev.-Luth.…

Kindertagesstätten
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Innere Verwaltung / Gremien / Allgemeine Infos

Downloads GEMA und Urheberrechte GEMA_Informationen_und_Meldebogen.pdf 185 KB Gottesdienst_digitale_Formate_Corona_GEMA_Dritte_Information_3.11.2020.pdf 43 KB Urheberrecht_in_den_Kirchen-der_EKD__GEMA__Stand_Maerz_2021.pdf 303 KB Synoden-PPP 1._Sitzung_vom_20.01.2024_Gesamtpraesentation.pdf 678 KB…

Allgemeine Infos
Kuddewörde / Einrichtung
Copyright: Dörte Rausch

Friedhof Kuddewörde

Friedhofwartin
Dorothea Tilge

Der Friedhof der Kirchengemeinde Kuddewörde liegt im dörflichen Bereich der Kommune in Nord-Süd Ausrichtung am Billehang. Er besteht aus 4 Abschnitten und hat eine Gesamtfläche von 8558 m². Der Friedhof grenzt an das Naturschutzgebiet Billetal und besticht durch seine Lage. Die Andreaskirche liegt mitten im Friedhof und die alte Feldstein-Friedhofsmauer ist noch in großen Teilen erhalten.

Von den ca. 1200 zur Verfügung stehenden Grabplätzen sind an die 900 belegt. Es gibt Wahlgräber, Reihengräber und Flächen für die anonyme Beisetzung. Sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen sind bei den verschiedenen Gräbern möglich.

Der jüngste Teil des Friedhofes hat parkartigen Charakter. Hier befinden sich auch Gräber in Vollrasenlage, die die pflegeleichteste Handhabung für Friedhofsnutzer bieten. Ein im Rasen eingelegter Grabstein zeigt die letzte Ruhestätte an. An einem gemeinsamen Gedenkstein werden die Blumen der Angehörigen abgelegt. Auch wird in diesem Friedhofsteil in Kürze eine Baumgrabstätte für Urnenbestattungen (mit Namensblättern an einer Eichenstele) zur Belegung frei gegeben.

Besonderheiten des Kuddewörder Friedhofes sind: Die alte Andreaskirche aus dem 13.Jhd., sie ist von außen mit historischen Rosen umgeben. Es gibt Bänke, die zum Verweilen einladen. Erhaltungswürdige Grabsteine sind gesondert an der Friedhofsmauer aufgestellt. Direkt vom Friedhof hat man Zugang zu einem großen Ehrendenkmal mit 5 Gedenksteinen, auf denen die Namen der im 2. Weltkrieg verstorbenen Soldaten aus den Dörfern der Kirchengemeinde versehen sind.

In jüngster Zeit wurden die beiden Hauptwege mit Laternen ausgeleuchtet und mit Natursteinen gepflastert. Zudem wurden die drei Friedhofseingänge mit schmiedeeisernen Eingangstoren versehen. Insgesamt fällt der Friedhof in Kuddewörde durch seine Überschaubarkeit, Individualität und gepflegte Ästhetik auf.

Am Brink 2
D-22958 Kuddewörde

Tel.: 04154/ 25 32

dtilge.kirche@web.de
www.kirche-kuddewoerde.de

Termine nach Vereinbarung

Ansprechpartnerin:
Dorothea Tilge

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)