Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Segensreich / Impressum

Impressum Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Bäckerstraße 3-5 23564 Lübeck Telefon: 0451/ 79 02-01 Telefax: 0451/ 79 02-169 E-Mail: info@kirche-ll.de Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den…

Impressum
Kultur und Kirche / Tanz
Copyright: Dirk Eisermann

Ich möchte mittanzen Ein Augustinus zugeschriebener Text lautet: "Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten zur Gemeinschaft. Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen. Der Tanz fordert den befreiten, den schwingenden Menschen im…

Tanz
Pfarrsprengel-Marien / Jugend

Jugendgruppe Jugendgruppe Jeden Mittwoch trifft sich unsere Jugendgruppe um 18 Uhr bis 20 Uhr in einer der vier Kirchengemeinden des Pfarrsprengels. Gemeinsam wird gekocht, quatscht, gespielt, Filme geschaut und vieles mehr. Am Ende jeder Jugendgruppe feiern wir noch eine kurze Andacht. Bist du…

Jugend
Seedorf-Mustin / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Seedorf Mustin Zum 1. April 2023 fusionierten die Kirchengemeinden Seedorf und Mustin zur Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seedorf Mustin. Beide Kirchengemeinden blicken auf eine lange Geschichte zurück und wurden urkundlich erstmalig 1194 in einer Urkunde über die…

Geschichte
Seedorf-Mustin / Kontakte

Kontakte Pastorin Kirchenbüro Kirchen KiTa Gemeindehäuser Friedhof Friedhofsverwaltung Pastorin Michaela Ehrich Pastorin Dorfstr. 20 23911 Mustin Mobil: 0159/ 01 97 98 06 pastorin.ehrich @ kirche-seedorf-mustin.de Routenplaner Kirchenbüro Mit der Freischaltung dieser Funktion akzeptieren Sie, dass…

Kontakte
Kirchenkreis / Geschichte

Geschichte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg Erste Missionstätigkeit und die Gründung der Bistümer Ratzeburg und Lübeck Unter Kaiser Otto I. begann die Missionstätigkeit im Land der Polaben und Obotriten, die aber 982 durch einen Slawenaufstand und die Zerstörung des Missionsbistums Oldenburg…

Geschichte
Pfarrsprengel-Marien / Pfarrsprengel

Der Pfarrsprengel Was ist ein Pfarrsprengel? Kurz und rechtlich gesprochen: Wenn sich mehrere Gemeinden einen oder mehrere Pfarrstellen teilen. Die Pfarrstellen gehören dann nicht mehr der Kirchengemeinde an, sondern dem Pfarrsprengel. Was bedeutet das bei uns im Mariensprengel? Bei uns gibt es…

Pfarrsprengel
Jannasch-Gedenken
Copyright: li:A. Schaeffer|re:Archiv der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Einsatz für rassistisch Verfolgte in der NS-Zeit Biografische Anmerkungen Wilhelm Heinrich Hermann Jannasch wurde am 8. April 1888 als Sohn eines Missionars im schlesischen Gnadenfrei – dem heutigen Piława Górna – geboren und wuchs in der 1742 gegründeten Herrnhuter Brüdergemeine ‚Kolonie…

Jannasch-Gedenken
Groß Grönau / Kontakte

Kontakte Pastorin Kirchenbüro Mitarbeitende Kirchen KiTa Gemeindehäuser Friedhof Friedhofsverwaltung Pastorin Samone Fabricius Pastorin Berliner Straße 2 23627 Groß Grönau Tel.: 04509/ 89 66 pastorin.fabricius @ kirche-gross-groenau.de Routenplaner Kirchenbüro Mit der Freischaltung dieser Funktion…

Kontakte
Gudow / Kontakte

Kontakte Pastorin Kirchenbüro Kirchen Gemeindehäuser Friedhof Pastorin Vanessa Hoffmann Pastorin Hauptstraße 20 23899 Gudow Tel.: 04547/ 2 91 pastorin @ kirche-gudow.de Routenplaner Kirchenbüro Mit der Freischaltung dieser Funktion akzeptieren Sie, dass Inhalte von Google geladen werden. Inhalt von…

Kontakte