Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Kirchenkreisverwaltung / Friedhöfe
Copyright: Bernd K. Jacob

Friedhöfe zwischen Elbe und Trave, Bille und Schaalsee Gärten für Geschichten Lebendige Orte - Zwischen den Zeiten. Unter der Krone eines Baumes, ein Leben lang! Zusammen verstehen - ein Leben lang. Wir begleiten Dich, ein Leben lang! Wir gestalten Vielfalt, ein Leben lang! Wir gehen mit Dir, ein…

Friedhöfe
Breitenfelde / Gemeinde / Geschichte
Copyright: Foto: Böckmann

Die Geschichte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Breitenfelde Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Breitenfelde ist eine der flächenmäßig größten Kirchengemeinden des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Zu ihr gehören die Orte Breitenfelde, Alt-Mölln, Bälau, Borstorf, Hornbek, Woltersdorf, Niendorf/Stecknitz (mit…

Geschichte
Nachricht
Copyright: Othmar Kyas

Benefiz-Orgelkonzert mit Lesung: Übers Meer – Seenotrettung und Flüchtlingssolidarität

Lübeck. Die Laurentius-Kirchengemeinde Lübeck und die Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg laden in Kooperation mit dem Lübecker Flüchtlingsforum e.V./Seebrücke Lübeck und dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein am 27. Mai 2025 ab 19 Uhr zu einer besonderen Benefizveranstaltung…

Benefiz-Orgelkonzert mit Lesung: Übers Meer – Seenotrettung und Flüchtlingssolidarität
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Kindertagesstätten

Kindertagesstätten In der Propstei Lauenburg sind die Kirchengemeinden die Träger der Kindertagesstätten. Sie werden in dieser Arbeit vom Fachdienst Ev. Kindertagesstätten unterstützt. Der Kita-Fachdienst ist ein Dienst des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Er berät und unterstützt die 26 Ev.-Luth.…

Kindertagesstätten
Themen

Themen aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Kirche ist mehr als Sonntagsgottesdienst. In allen Lebensbereichen engagieren sich Menschen für Menschen – in Gemeinden, Diensten und Werken oder Projekten. Vor Ort und bundesweit arbeiten sie ehrenamtlich und hauptamtlich. Hier finden Sie Informationen…

Themen
Seedorf-Mustin / Einrichtung

Friedhof Mustin

Ansprechpartnerin
Anne Kuster

Die Maria-Magdalenen-Kirche zu Mustin gehört zu den ältesten Dorfkirchen im Lauenburger Land. Der Weg zur Kirche führt über den Friedhof. So ist es in vielen Dörfern auf dem Land.

Der Mustiner Friedhof unterscheidet sich von den meisten Friedhöfen dadurch, dass keine Büsche oder Hecken die Grabplätze voneinander trennen. Er bietet so insgesamt einen hellen und freundlichen Anblick. Besucher sind immer wieder überrascht und sehr angetan von dieser Anlage, die in der zweiten Hälfte der 60er Jahre so geschaffen wurde.

Wie die Kirche selbst, so sind auch die meisten Gräber nach Osten ausgerichtet, dem Ort der aufgehenden Sonne. Sie ist für den christlichen Glauben das Symbol der Lebenshoffnung: Am Ende wird das Leben siegen, denn in Christus ist das neue und unvergängliche Leben versprochen.

Der Mustiner Friedhof bietet verschiedene Reihen- und Wahlgrabstätten sowohl für Sarg- als auch für Urnenbestattungen. Die Ruhezeit bei einer Sargbestattung beträgt 25 Jahre, bei einer Urnenbestattung 25 Jahre.

Dorfstraße 20
D-23911 Mustin

Tel.: 04546/ 4 59

gemeindebuero.mustin@kirche-seedorf-mustin.de
www.kirche-seedorf-mustin.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Wentorf / Einrichtung
Friedhofskapelle Wentorf

Friedhof Wentorf

Friedhofsverwalter
Hagen Slopianka

Der Friedhof Wentorf bei Hamburg ist ein Rasenfriedhof in schöner Hanglage. Der sehr gepflegte, liebevoll gestaltete Friedhof ist durch seine Größe von 5 h sehr persönlich. In dem parkähnlich angelegten Friedhof laden Bänke zwischen dem schönen Baumbestand zum Verweilen ein.

Die Menschen brauchen Grabstellen als Anlaufstelle, um die Trauer und den Tod zu verarbeiten.  Bei der Wahl des Grabes können Sie zwischen den unterschiedlichen Grabarten und -größen und der Lage des Grabes wählen und auch selbst entscheiden, ob Sie einen Grabstein aufstellen oder Blumen pflanzen. Damit haben Sie - auch von den Kosten - eine Alternative zur anonymen Beisetzung. Fast alle Grabstellen können bepflanzt und auf Wunsch vom Friedhof gepflegt werden.

Bei Beisetzungen können Sie zwischen einer traditionellen Sarg- oder einer Urnenbeisetzung wählen. Von den Kosten unterscheiden sich beide Formen kaum. Wichtiger ist es daher, die Wünsche des Verstorbenen zu beachten und sich persönlich und rechtzeitig über die Bestattungsformen zu informieren.

Für Auskünfte und persönliche Beratungsgespräche steht Ihnen der Leiter der Friedhofsverwaltung Herr Slopianka gerne zur Verfügung

Am Petersilienberg 11 a
D-21465 Wentorf bei Hamburg

Tel.: 040/ 7 20 96 07

friedhof.wentorf@web.de
www.friedhof-wentorf.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Kirchenkreis / Diakonie

Diakonie - stark für andere Die Diakonie gestaltet soziale Arbeit und ist handelnde Kirche. Sie pflegt, heilt, tröstet, stärkt und fördert Menschen in allen Lebenslagen. Sie setzt sich für diejenigen ein, die nicht gehört werden. Die Diakonie ist der älteste Wohlfahrtsverband in Deutschland. Die…

Diakonie
Kirchenkreis / Dienste & Werke

Dienste & Werke Jeder kommt in seinem Leben in Situationen, durch die persönliche Fragen auftauchen. Das Leben in Arbeit, Familie und Freizeit bringt jede und jeden immer wieder einmal an Punkte, in denen man sich fragt, wie es weitergehen kann – oder soll. Hier finden Sie die direkte Verlinkung zu…

Dienste & Werke
Kirchenkreisverwaltung / Friedhöfe / Impressum

Impressum Betreiber dieser Website: Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Bäckerstraße 3-5 23564 Lübeck Vertreten durch: Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Kirchenkreisrat vertreten. Der…

Impressum