Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Mölln / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Mölln Das Kirchspiel Mölln erstmals im Zehntregister des Ratzeburger Bischofs von 1230 erwähnt, aber ihre Gründung dürfte schon einige Jahre vorher erfolgt sein, denn um 1210 wurde mit dem Bau der St. Nicolai-Kirche begonnen. Im Jahr 1359 kam die Stadt Mölln, die…

Geschichte
Krummesse / Bilder

Die St.-Johannis-Kirche in Krummesse Der Barock-Altar in der St.-Johannis-Kirche Krummesse Sanduhr in St. Johannis Krummesse Pastoren-Tür in St. Johannis Krummesse Außenansicht der St.-Johannis-Kirche in Krummesse Innenansicht von St. Johannis Krummesse Die Kanzel in St. Johannis Krummesse Die…

Bilder
Lütau / Bilder

Die Kirche St. Dionys und St. Jakobus in Lütau Außenansicht von St. Dionys und St. Jakobus in Lütau Der Turm von St. Dionys und St. Jakobus Lütau Fenster in St. Dionys und St. Jakobus Lütau Namensgedenkstein vor St. Dionys und St. Jakobus Lütau Ein Turmfenster in St. Dionys und St. Jakobus Lütau…

Bilder
St. Andreas / Geschichte

Die Geschichte von St. Andreas Schlutup Die Kirche in Schlutup wird erstmals 1425 als „neue Kapelle“ erwähnt, für die der Lübecker Rat eine ewige Messe stiftete. Damals gehörte die Schlutuper Kapelle noch zum Kirchspiel St. Jakobi, von dem es am 23. April 1436 als eigenständige Parochie abgeteilt…

Geschichte
St. Andreas / Service / Allgemeine Informationen

Online-Gottesdienst und Radiokirche Ab 1. April 2024 gibt es vorerst keine Gottesdienstaufzeichnungen und Radioübertragungen aus St. Andreas mehr. Ältere Gottesdienste können Sie aber weiterhin hier ansehen. Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und die Kirchengemeinde St. Jürgen laden zu digitalen…

Allgemeine Informationen
ACK in Lübeck / Mitgliedskirchen / Neuapostolische Kirche

Neuapostolische Kirche Seit dem Jahr 1901 besteht in Lübeck eine Gemeinde der Neuapostolischen Kirche, die sich zunächst in gemieteten Räumlichkeiten versammelte. 1927 wurde eine eigene Versammlungsstätte hinter dem von der Kirche erworbenen Wohn- und Geschäftshaus Fischergrube 71 bezogen. Sie bot…

Neuapostolische Kirche
ACK in Lübeck / Mitgliedskirchen / Heilsarmee

Heilsarmee Am 2. Juli 1865 begann der Gründer der Heilsarmee, William Booth, in London die Arbeit der Heilsarmee, zuerst allerdings unter dem Namen "Christian Revival Mission". 1878 folgte die Umbenennung in "The Salvation Army" (Die Heilsarmee). Seit 1886 arbeitet die Heilsarmee in Deutschland. Die…

Heilsarmee
ACK in Lübeck / Mitgliedskirchen / Ev.-Luth. Kirche

Evangelisch-Lutherische Kirche Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg entstand am 1. Mai 2009 durch Fusion der bis dahin selbständigen Kirchenkreise Herzogtum Lauenburg und Lübeck. Seit Pfingsten 2012 gehört der Kirchenkreis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.…

Ev.-Luth. Kirche
ACK in Lübeck / Mitgliedskirchen / Ev.-Freik. Gemeinde

Evangelische-Freikirchliche Gemeinde | Baptisten Die Baptistengemeinde Lübeck ist mit ihrem Gründungsjahr 1849 eine der ältesten im norddeutschen Raum. Schon ab 1532 waren Glaubensflüchtlinge der reformatorischen Täuferbewegung von Süddeutschland aus auch nach Lübeck gekommen. Sie durften sich aber…

Ev.-Freik. Gemeinde
ACK in Lübeck / Mitgliedskirchen / Röm.-kath. Kirche

Römisch-katholische Kirche Die römisch-katholische Kirche lebt in Lübeck in neun Kirchen in den verschiedenen Stadtteilen, in denen sich die Gläubigen sonntags zur Hl. Messe versammeln, und in verschiedenen kirchlichen Einrichtungen und Verbänden. Zusammen mit den Gemeinden in Bad Schwartau und…

Röm.-kath. Kirche