Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Kuddewörde / Nachrichten / Archiv / 2022

2022
Kuddewörde / Nachrichten / Archiv / 2018

2018
St. Jakobi / Kontakte

Kontakte Pastorin Kirchenbüros Mitarbeitende Kirche Gemeindehaus Pastorin Bärbel Reichelt Pastorin Tel.: 0451/ 3 08 01 15 b.reichelt @ st-jakobi-luebeck.de Kirchenbüros Mit der Freischaltung dieser Funktion akzeptieren Sie, dass Inhalte von Google geladen werden. Inhalt von Google laden Sie können…

Kontakte
St. Marien
Copyright: Manfred Maronde

Herzlich willkommen Die Marienkirche ist ein Wahrzeichen in Lübeck. Gleichzeitig ist St. Marien ein lebendiger Ort, an dem sich viele Linien der Stadt kreuzen. Ein geschützter Raum und ein offenes Haus zugleich, in dem sich Menschen begegnen, miteinander sprechen und zusammen beten können.

St. Marien
St. Marien / Kontakte

Kontakte PastorInnen Kirchenbüro Kirchenmusiker Mitarbeitender Kirche KiTas Gemeindehaus PastorInnen Inga Meißner Pastorin Marienkirchhof 2-3 23552 Lübeck Tel.: 0451/ 3 97 70-14 meissner @ st-marien-luebeck.de Routenplaner Robert Pfeifer Marienpastor Marienkirchhof 2-3 23552 Lübeck Tel.: 0451/ 3 97…

Kontakte
St. Jakobi
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Herzlich willkommen Sie ist die Kirche der Seefahrer, der Orgeln und der Pilger: St. Jakobi ist eine der fünf großen Kirchen in der Lübecker Altstadt mit einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Hier beginnt der älteste Kreuzweg Deutschlands, der heute in ökumenischer Verbundenheit gegangen wird.

St. Jakobi
Dom zu Lübeck / Kontakte

Kontakte PastorInnen Kirchenbüros KirchenmusikerInnen Kirche Gemeindehäuser PastorInnen Martin Klatt Pastor Stresemannstr. 7 23564 Lübeck Tel.: 0451/ 79 76 54 klatt @ domzuluebeck.de Routenplaner Margrit Wegner Pastorin Mühlendamm 2-6 23552 Lübeck Tel.: 0451 30 80 80 33 wegner @ domzuluebeck.de…

Kontakte
Marli-Brandenbaum / Gemeindeleben / Fördervereine / Gemeinnütziger Förderverein Auferstehung

Gemeinnütziger Förderverein der Ev.-Luth. Auferstehungs-Kirchengemeinde Verein zur Förderung der Arbeit in der Auferstehungsgemeinde Seit der Gründung im Jahre 2005 setzt sich dieser Förderverein die Aufgabe, das Leben der Ev.-Luth. Auferstehungs-Kirchengemeinde zu bereichern, zu fördern und mit zu…

Gemeinnütziger Förderverein Auferstehung
Marli-Brandenbaum / Gemeindeleben / Diakonie und Gesellschaft / Repair-Café

Repair-Café - Lübeck repariert Die Kultur der Reparatur im Repair-Café Der Toaster verbrennt den Toast, der Mixer hat seinen Geist aufgegeben und das Radio macht schreckliche Geräusche. Viele kommen dann schnell zu dem Schluss, das Gerät zu entsorgen und gegen ein neues auszutauschen. Doch es gibt…

Repair-Café
Marli-Brandenbaum / Gemeindeleben / Diakonie und Gesellschaft / Fairteilerschränke in der Gemeinde

Fairteilerschränke Lebensmittel teilen - Lebensmittelverschwendung vermeiden Auf dem Gebiet der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum gibt es zwei Fairteiler-Schränke: Sowohl am Standort Auferstehung (Arnimstraße 56, zwischen Rundbau und Kita-Eingang) als auch am Standort St. Philippus (Schlutuper…

Fairteilerschränke in der Gemeinde