Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Berkenthin / Lebensfeste / Hochzeit

Hochzeit Bei der kirchlichen Trauung geben wir Ihnen für Ihre Ehe Gottes Segen mit auf den Weg! In einem Gottesdienst wollen wir gemeinsam für Sie beten und Gott loben, dass er Sie beide zusammengeführt hat. Damit bei Ihrem Fest zumindest der Gottesdienst problemlos läuft, trifft sich unser Pastor…

Hochzeit
Berkenthin / Lebensfeste / Taufe

Taufe Mit der Taufe wird man Teil der Gemeinschaft der Christen. Der Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat, sagt zu dem Täufling: DU sollst zu meiner Familie gehören. Meist werden bei uns Kinder getauft, aber man kann sich auch als Jugendlicher oder Erwachsener taufen lassen. Unser Pastor trifft…

Taufe
Berkenthin / Kirche

Die Geschichte der Kirchengemeinde Berkenthin Zur Kirchengemeinde gehören die Dörfer Berkenthin, Düchelsdorf, Göldenitz, Klempau, Niendorf, Rondeshagen, Sierksrade. Das Kirchspiel Berkenthin wird erstmals 1230 im Ratzeburger Zehntregister erwähnt. Backsteinbau im romanisch-gotischen Übergangsstil…

Kirche
Berkenthin / Testing

Testing
Berkenthin / Lebensfeste
Copyright: Jaan Thiesen

Die Kirchengemeinde Berkenthin begleitet Menschen vom Anfang bis zum Ende ihres Lebens. Wir gestalten Gottesdienste, die anlässlich wichtiger Stationen im Leben von Menschen gefeiert werden: Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung. Ebenso feiern wir Konfirmations- oder Ehejubiläen wie goldene…

Lebensfeste
Brunstorf / Friedhof
Copyright: Konrad Otto

Friedhof Unser Friedhof: Ein Garten des Lebens und Gedenkens Unser Friedhof in Brunstorf soll ein guter Ort für alle Menschen sein. Er ist Ort der Trauer, der Erinnerung. Er ist Ort des Lebens und der Begegnung: mitten im Dorf. Sich dem Thema „Friedhof“ zu widmen, das heißt, sich mitten im Leben…

Friedhof
Brunstorf / Mitgliedschaft

Mitgliedschaft Kirchenmitgliedschaft Kirchenmitglied wird man mit der Taufe. In der Taufe wird der Täufling ganz „offiziell“ als neues Kirchengemeindemitglied in die Gemeinschaft aufgenommen. Getauft bleibt man sein Leben lang als unverbrüchliches Zeichen dafür, dass Gottes Liebe gilt unabhängig von…

Mitgliedschaft
St. Lorenz / Musik

Kirchenmusik in St. Lorenz Travemünde Eine traditionsreiche Musiklandschaft und viele hochklassige Konzerte im historischen Ambiente direkt am Ostseestrand - Travemünde ist auch wegen seiner Kirchenmusik eine Reise wert. Kantor Friedemann Becker Seit August 2017 ist Friedemann Becker als Organist…

Musik
St. Lorenz / Geschichte

Die Geschichte Der Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde Das Kirchspiel Travemünde wurde erstmals im Jahr 1235 erwähnt urkundlich erwähnt. Damals gehörte Travemünde noch dem Grafen von Holstein, der es 1187 als Festung zur Sicherung der Travemündung angelegt hatte. 1329 erwarb Lübeck das strategisch…

Geschichte
St. Lorenz / Bilder

Die St.-Lorenz-Kirche Travemünde St. Lorenz Travemünde, Ansicht von der Ostsee Die barocke Kanzel in St. Lorenz Travemünde Der Eingang von St. Lorenz Travemünde Der Innenraum von St. Lorenz Travemünde Die Orgel in St. Lorenz Travemünde Der barocke Altar in St. Lorenz Travemünde Der Turm von St.…

Bilder