Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

St. Aegidien / Bilder

Bildergalerie St.-Aegidien-Kirche Der Innenraum von St. Aegidien Grabkapelle in St. Aegidien Der Singechor in St. Aegidien Altar in St. Aegidien Die Orgel in St. Aegidien Ein Seiteneingang in St. Aegidien Der Turm von St. Aegidien Engel am Taufdeckel

Bilder
Dom zu Lübeck / Bilder

Bildergalerie Dom zu Lübeck Altar im Dom Paradies-Vorhalle des Doms Seitenkapelle im Dom Kanzel des Doms Fenster im Dom Grabkapelle im Dom Die Türme des Doms Ansicht vom Mühlenteich

Bilder
Dom Ratzeburg / Geschichte

Die Geschichte des Ratzeburger Doms Die Geschichte des Ratzeburger Doms ist eng mit dem Bistum Ratzeburg verbunden. Bald nach der Wiederbegründung des Bistums Ratzeburg durch Heinrich den Löwen im Jahr 1154 wurde mit dem Bau des Doms begonnen, der um 1220 vollendet wurde. Die dreischiffige…

Geschichte
Groß Grönau / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Groß Grönau Zur Kirchengemeinde Groß Grönau gehören die Lauenburgischen Gemeinden Groß Grönau, Groß Sarau, Klein Sarau, Hornstorf und Tüschenbek, der Lübecker Ortsteil Blankensee und das mecklenburgische Dorf Schattin. Im Ratzeburger Zehntregister von 1230 wird das…

Geschichte
Hamwarde / Musik

Kirchenmusik in Hamwarde Zwei Gruppen gestalten das musikalische Leben der Kirchengemeinde: Der Chor "Fresh Old Gospelband" ist für Proben und Auftritte zu Gast an St. Jacobi. Als weitere Gäste spielen die Bläser vom Posaunenchor Gülzow-Lauenburg regelmäßig bei Gottesdiensten und Veranstaltungen der…

Musik
Gudow / Bilder

Die St.-Marien-Kirche in Gudow Grabplatte in der St.-Marien-Kirche in Gudow Die Altarmitte der St.-Marien-Kirche in Gudow Der Taufstein der St.-Marien-Kirche in Gudow Fenster in der St.-Marien-Kirche in Gudow Der Altarraum der St.-Marien-Kirche in Gudow Außenansicht der St.-Marien-Kirche in Gudow…

Bilder
Krummesse / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Krummesse Zur Kirchengemeinde Krummesse gehören die Gemeinden Krummesse, Bliestorf, Grinau, Groß Schenkenberg und Klempau sowie die Lübecker Stadtteile Kronsforde, Beidendorf und Wulfsdorf. Als eigenständiges Kirchspiel wird Krummesse erstmals 1230 im Ratzeburger…

Geschichte
St. Andreas / Geschichte

Die Geschichte von St. Andreas Schlutup Die Kirche in Schlutup wird erstmals 1425 als „neue Kapelle“ erwähnt, für die der Lübecker Rat eine ewige Messe stiftete. Damals gehörte die Schlutuper Kapelle noch zum Kirchspiel St. Jakobi, von dem es am 23. April 1436 als eigenständige Parochie abgeteilt…

Geschichte
ACK in Lübeck / Mitgliedskirchen / Mennonitengemeinde

Mennonitengemeinde Die Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die im 16. Jahrhundert entstanden ist. Ursprünge liegen in der Schweiz und in den Niederlanden. In Lübeck gibt es seit 1945 Mennoniten, die sich aus westpreußischen Flüchtlingen 1950 zu einer Gemeinde zusammengeschlossen haben. Zur…

Mennonitengemeinde
ACK in Lübeck / Mitgliedskirchen / Freie ev. Gemeinde Lübeck

Freie evangelische Gemeinde Lübeck Die Freie evangelische Gemeinde Lübeck ist eine evangelische Freikirche. Evangelisch heißt, dass wir die Grundsätze: "allein Jesus Christus, allein die Bibel, allein der Glaube, allein die Gnade" mit vielen anderen Christen in der Welt teilen. Freikirche heißt,…

Freie ev. Gemeinde Lübeck