Nachricht
"Dieser besondere Moment!": #liveline zu Gast im Podcast
Lübeck. Das digitale Gottesdienst-Format #liveline entstand zu Beginn der Corona-Pandemie und hat mittlerweile eine große digitale “Fan-Gemeinde”. Im Podcast geht es mit Pastorin Katja von Kiedrowski und dem Ehrenamtlichen Finn Erichsen um die Arbeit hinter den Kulissen, um echten Teamgeist und eine…
"Dieser besondere Moment!": #liveline zu Gast im Podcast
Nachricht
Ahoi, Ratzeburg! Ein großes Fest für die Kleinkunst
Ratzeburg. Musik, Mitmach-Aktionen, Malerei: Das Ahoi-Kleinkunstfest des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg in Ratzeburg war ein Publikumsmagnet. Mehre hundert Menschen besuchten die zahlreichen Aktionen bei der mehr als neunstündigen Veranstaltung (13. Juli 2024). Besondere Kraft der Kunst „Ahoi –…
Ahoi, Ratzeburg! Ein großes Fest für die Kleinkunst
Nachricht
Entscheidung im ersten Wahlgang: Bischöfin Kirsten Fehrs ist neue EKD-Chefin
Lübeck/Würzburg. Kirsten Fehrs ist neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD). Die 63-jährige Bischöfin des Sprengels Hamburg und Lübeck erhielt auf der EKD-Synode in Würzburg im ersten Wahlgang 97 von 130 Stimmen und damit die notwendige Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen.…
Entscheidung im ersten Wahlgang: Bischöfin Kirsten Fehrs ist neue EKD-Chefin
Nachricht
350 Konfis feierten ChurchNight des Friedens in Lübeck
Lübeck: In der Lübecker Jakobi-Kirche haben rund 350 Konfirmand:innen gemeinsam die ChurchNight gefeiert. Diesmal stand das Thema "Frieden stiften" im Mittelpunkt. Andacht greift Sorgen der Jugendlichen auf "Jeder zweite Jugendliche macht sich große Sorgen um die Kriege in dieser Welt" - d ie…
350 Konfis feierten ChurchNight des Friedens in Lübeck
Nachricht
Pröpstin Kallies: Antisemitismus und Christentum schließen sich aus
Lübeck. In der Lübecker Carlebach-Synagoge haben Vertreter aus Gesellschaft, Kirche und Politik an die Reichspogromnacht vom 9./10. November 1938 erinnert. Damals schändeten die Nationalsozialisten jüdische Einrichtungen – auch in der Hansestadt. Lübecks Pröpstin Petra Kallies erinnerte in einem…
Pröpstin Kallies: Antisemitismus und Christentum schließen sich aus
Nachricht
"When the light breaks" gewinnt Kirchlichen Filmpreis 2024
Lübeck. Die Entscheidung ist gefallen: „When the light breaks“ gewinnt den Kirchlichen Filmpreis Interfilm bei den 66. Nordischen Filmtagen in Lübeck. Der Spielfilm des isländischen Regisseurs Runar Runarsson konnte die Jury überzeugen. Das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro wird vom Ev.-Luth.…
"When the light breaks" gewinnt Kirchlichen Filmpreis 2024
Nachricht
Im Zeichen des Friedens: Die ChurchNight 2024 für Konfirmand:innen
Lübeck. Unter dem Motto “Selig sind, die Frieden stiften” feiern Konfirmandinnen und Konfirmanden in Lübeck wieder gemeinsam die ChurchNight. Am 8. November 2024 geht es in St. Jakobi einen Abend lang rund um das Thema Frieden im Großen und Kleinen. Frieden stiften in Zeiten von Kriegen Auch in…
Im Zeichen des Friedens: Die ChurchNight 2024 für Konfirmand:innen
Nachricht
Ausgezeichnet! Bugenhagenmedaille für Brigitte Braasch und Broder Feddersen
Ratzeburg. In der St.-Petri-Kirche in Ratzeburg sind Brigitte Braasch aus Travemünde und Broder Feddersen aus Mustin-Seedorf mit der Bugenhagenmedaille geehrt worden. Rund 100 Gäste aus Kirche, Vereinen, Verbänden sowie dem Familien- und Freundeskreis versammelten sich am 3. November 2024, um die…
Ausgezeichnet! Bugenhagenmedaille für Brigitte Braasch und Broder Feddersen
Nachricht
Das Wort zur Woche: Die Frühstücksfrage
Das Wort zur Woche - diesmal: Heiko von Kiedrowski, Radiopastor aus Lübeck, und die Frühstücksfrage. Ein Beitrag von Radiopastor Heiko von Kiedrowski Toast mit Honig. Als ich acht oder neun Jahre alt war, gab es das bei mir jeden Morgen zum Frühstück. Ich war der festen Überzeugung: Der Tag kann…
Das Wort zur Woche: Die Frühstücksfrage
Nachricht
Süß-sauer – ein Wort zum Reformationstag
Würde Martin Luther am Reformationstag auf Halloween-Tour gehen? Ein Beitrag von Dr. Jan Jackisch, Pastor in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau. Düstere Gestalten stapfen friedlich von Tür zu Tür, Totenköpfe im Vorgarten, „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Halloween am Vorabend von All Hallows‘ Eve,…
Süß-sauer – ein Wort zum Reformationstag
-
Zurück
Ergebnisse 61 - 70 von 517
-
Vorwärts