Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Schwarzenbek / KiTa / St. Elisabeth / Gruppen / Elementargruppen

Elementargruppen In unseren Elementargruppen dürfen die Drei- bis Sechsjährigen ihrem Grundbedürfnis zu Spielen halbtägig am Vormittag oder ganztägig nachkommen. Das Freie Spiel ist die Grundlage für die geistige und soziale Entwicklung. Im freien Spiel haben Kinder die Wahl des Spielpartners, des…

Elementargruppen
Schwarzenbek / KiTa / St. Elisabeth / Gruppen / Krippengruppen

pdf-Flyer: Mittagspause in der Krippe In unseren Krippengruppen der Bienengruppe und den Marienkäfern werden Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut und in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert. Der Tagesablauf der Gruppe orientiert sich an den besonderen Bedürfnissen der Krippenkinder und…

Krippengruppen
Siebenbäumen / Friedhöfe / Gebührensatzung

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siebenbäumen Der Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Siebenbäumen hat am 11. Juli 2023 aufgrund von Artikel 25 Absatz 3 Nummer 4 der Verfassung i. V. m. § 42 der Friedhofssatzung folgende…

Gebührensatzung
Siebenbäumen / Friedhöfe / Friedhofssatzung

Friedhofssatzung für die Friedhöfe der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Siebenbäumen vom 01. Oktober 2023 Der Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Siebenbäumen hat am 11. März 2021 aufgrund von Artikel 25 Absatz 3 Nummer 4 der Verfassung folgende Friedhofssatzung…

Friedhofssatzung
Siebenbäumen / Gemeinde / Kinder

Regelmäßige Kindergruppen Kirchenentdecker Für alle Kinder von 5-7 Jahren wird es unterhaltsam, wenn wir gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und viele spannende, lustige und aufregende Abenteuer rund um Kirche und Bibel erleben. Es gibt viel zu erforschen und entdecken! Und dabei werden wir…

Kinder
Berkenthin / Einrichtung
Die Süd-West-Ansicht der Friedhofskapelle Berkenthin, umgeben von Bäumen und Pflanzen

Friedhof Berkenthin

Anprechpartnerin
Gurdrun Dohrendorf
Kirchenstraße 4
21483 Berkenthin

Zum Kirchspiel Berkenthin gehören die Gemeinden Sierksrade, Düchelsdorf, Rondeshagen, Göldenitz und Niendorf. Von ca. 1.150 Gräbern sind 790 belegt. Man kann zwischen Wahl- und Reihengräbern wählen. Rasengräber runden das Bild harmonisch ab. Kugelakazien säumen den schönen gepflasterten Weg zur Kapelle und ein Pavillon lädt zum Verweilen ein.

Was Sie erwartet

  • ein rundum, auch durch Spendengelder, gut gestalteter Friedhof
  • ein gepflegter Ort für Erinnerung und Besinnung
  • eine an Werktagen geöffnete Friedhofskapelle (1898 erbaut, 1997 umfangreich renoviert)
  • freundliche Hilfe bei allen Fragen rund um Grab, Grabstein und Friedhof

Bei Fragen zur Grabauswahl und -bepflanzung wenden Sie sich bitte an Detlef Himstedt, Telefon: 038874/ 2 28 37.

Bei allen seelsorgerlichen und kirchlichen Fragen, für Gespräche und andere Anliegen wenden Sie sich bitte an den Pastor im Berkenthiner Pastorat.

Berliner Straße 26
D-23919 Berkenthin

Tel.: 04544/ 3 44
Fax: 04544/ 80 84 60

buero@kirche-berkenthin.de
www.kirche-berkenthin.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Krummesse / Kirche
Copyright: Katja Launer

Adventskapelle in Kronsforde

Kronsforder Hauptstraße 37
D-23560 Kronsforde

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)

Frauenwerk / Nachricht

Pilgern für den Frieden 

Pilgern VOR DER HAUSTÜR Auf der Via Baltica von Lüdersdorf zur Jakobikirche in Lübeck, Abschluss im Café Camino, ca.14 km Samstag, 26.10.2024 Treffen: 8.45 Uhr Hbf Lübeck, in der Bahnhofsvorhalle Wir folgen der alten Tradition des Pilgerns auf einem der uralten Wege, dessen Weisheiten und…

Pilgern für den Frieden 
Frauenwerk / Nachricht

Clownsabenteuer

Zwei Stunden lang sich selbst spüren, die Wahrnehmung schärfen, atmen, tanzen – hinter der kleinsten Maske der Welt, der roten Nase, ausprobieren, was es heißt, einfach und schlicht auf den Moment zu reagieren. Wir wollen das Abenteuer des Clownin-Seins erleben, Status- und Imaginationsübungen…

Clownsabenteuer
Breitenfelde / Einrichtung
Friedhof vor der Marienkapelle Schretstaken

Friedhof Schretstaken

Ansprechpartnerin
Gudrun Heins-Koletzki
Dorfstraße 26
23881 Breitenfelde

Die Kirchengemeinde unterhält fünf Friedhöfe und zwar in Breitenfelde, zwei in Niendorf, in Tramm und in Schretstaken. In der Mitte der Dörfer, zumeist rund um die Kirche oder Kapelle und damit mitten im Leben, finden die Toten auf den traditionsreichen Friedhöfen ihre letzte Ruhe.

Die liebevoll angelegten Gräber in gärtnerischer Anlage dominieren noch immer das Bild, aber auch neuere Bestattungsformen finden ihren Platz, wie z.B. die Grabstellen in pflegeleichter Rasenanlage. Die Friedhöfe stehen nicht nur den Gemeindegliedern offen, sondern natürlich allen Einwohnern und Angehörigen.

Eine individuelle Trauerbegleitung ist für einen christlichen Friedhof dabei selbstverständlich.

A.-Paul-Weber-Straße 13
D-23881 Breitenfelde

Tel.: 04542/ 24 21

Kirchenbuero@kg-breitenfelde.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)