Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Lauenburg/Elbe / Gemeindearbeit / FBS Familienbildungsstätte

FBS Familienbildungsstätte Die Evangelische Familienbildungsstätte Lauenburg ist eine von drei Familienbildungsstätten im Kreis Herzogtum Lauenburg und in Trägerschaft der Kirchengemeinde Lauenburg. Sie ist seit über 50 Jahren ein Ort der Bildung und Begegnung und bietet Angebote für die…

FBS Familienbildungsstätte
Kuddewörde / Gemeindeleben / Gottesdienst-Formate

Unser vielfältiges Gottesdienstangebot Damit wir in unserer Kirchengemeinde den unterschiedlichen religiösen Bedürfnissen aller Gottesdienst-Besucher*innen entgegen kommen, haben der Kirchengemeinderat gemeinsam mit Pastorin Caroline Boysen, dem Kirchenmusiker Markus Schell und engagierten…

Gottesdienst-Formate
Kuddewörde / Musikalisches
Copyright: KG Kuddewörde

Markus Schell „Musik hat mich schon mein ganzes Leben begleitet“ Bereits mit sechs Jahren erhielt Markus Schell seine ersten Musikstunden, lernte allerlei Blockflöten, Trompete, Klavier und Gesang und lernte durch Wettbewerbe, Chöre, Orchester und kammermusikalische Gruppen viele Instrumente sowie…

Musikalisches
Kuddewörde / Musikalisches / One-World-Music-Group
Weltkugel aus Flaggen verschiedener Länder, davor Schriftzug ONE-WORLD-MUSIC-GROUP

ONE-WORLD-MUSIC-GROUP In der Kirchengemeinde Kuddewörde gibt es eine interkulturelle ONE-WORLD-MUSIC-GROUP, die einen gemeinsamen Video-Clip mit Musik, Text und Gesang aus verschiedenen Kulturen, produziert hat. Für diesen Videoclip lief alles online ab. Dafür hatte der Kirchenmusiker der…

One-World-Music-Group
Sandesneben / Kirchberg / Geschichte

Der Kirchberg in Sandesneben: Geschichte und Bedeutung Die Ursprünge des Dorfes Sandesneben Der Ortsname Sandesneben ist slawischen Ursprungs, wovon die mittelalterlichen Schreibweisen zeugen (Zangnewe im Zehntregister des Ratzeburger Bischofs von 1230 und Zantzsibnewe in der Taxe des Ratzeburger…

Geschichte
Schwarzenbek / KiTa / St. Elisabeth / Drinnen und draußen

Drinnen Unsere Räume und Materialien laden die Kinder ihrem Alter entsprechend zu unterschiedlichen Bildungserlebnissen sowie zu sozialen Interaktionen ein. Die Gruppen- und Nebenräume bieten Ecken und Nischen für Rückzugsmöglichkeiten. Im Krippenbereich stehen den Kindern jeder Gruppe ein Schlaf-…

Drinnen und draußen
Schwarzenbek / KiTa / St. Elisabeth / Förderverein

Förderverein KiTa-Mäuse e.V. Um die Kindertagesstätte St. Elisabeth ideell und finanziell zu unterstützen, wurde im Jahr 1995 der Förderverein „Die KiTa-Mäuse e.V.“ gegründet. Wir unterstützen die KiTa bei Neuanschaffungen und Instandhaltungen von Spielgeräten für den Innen- und Außenbereich sowie…

Förderverein
Schwarzenbek / Gemeinde / Erwachsenenarbeit / Frauenfrühstück

Frauenfrühstück Frauen reden über das, was sie angeht. Und bei einem gemütlichen Frühstück geht das noch mal so gut. Jeden letzten Dienstag im Monat um 9.30 Uhr treffen wir Frauen uns im Franziskus-Haus, Markt 5. Vom Alter her sind wir bunt gemischt, und gemeinsam schätzen wir die aufgeschlossene…

Frauenfrühstück
Schwarzenbek / Familienzentrum / Tipp der Woche Archiv
Copyright: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek

"Tipp der Woche" - Archiv Vielleicht haben Sie die Tipps aus dem Familienzentrum erst jetzt entdeckt und sind neugierig, was alles schon dabei war? Wie viel Spielzeug braucht mein Kind Um ganz ehrlich zu sein. Keines. Man sollte sich zunächst bewusst machen, dass Kinder für eine gute und gesunde…

Tipp der Woche Archiv
Schwarzenbek / Gemeinde / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Schwarzenbek Zur Kirchengemeinde Schwarzenbek gehören außer der Stadt Schwarzenbek auch die Dörfer Grabau und Grove. Schwarzenbek ist im 13. Jahrhundert als Rodungssiedlung im Sachsenwald entstanden und war dem Kirchspiel Brunstorf zugeordnet worden. Doch schon…

Geschichte