Nachricht
"Werde 7 Türme Retter": Lübeck spendet für seine Kirchen
Lübeck. Ganz viele Menschen in und um Lübeck wollen “7 Türme Retter” werden. Seit Beginn des Spendenaufrufs der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck vor zwei Wochen sind bislang 260 000 Euro gesammelt worden (Stand: 29. Oktober). Das sind im Schnitt mehr als 12 000 Euro pro Tag. „Es ist toll…
"Werde 7 Türme Retter": Lübeck spendet für seine Kirchen
Nachricht
Neue Aktion für die sieben Türme: Lübecks offizielle Weihnachtskugel
Lübeck. Seit vielen Jahren betreibt Carsten Albrecht gemeinsam mit seiner Frau Mases in der Lübecker Hüxstraße 115 ein Fachgeschäft für ausgefallene und stilvolle Wohnaccessoires und Dekorationen. „In den vergangenen zehn Jahren haben wir uns in der Vorweihnachtszeit auf hochwertigen…
Neue Aktion für die sieben Türme: Lübecks offizielle Weihnachtskugel
Nachricht
Kreative Eltern aus Sandesneben: Ein Imagefilm für die "Kirchenmäuse"
Sandesneben. Die Kindertagesstätte „Kirchenmäuse“ der Kirchengemeinde Sandesneben sucht Fachpersonal. Eltern haben jetzt einen professionell gestalteten Kurzfilm gedreht, um auch künftig das Betreuungsangebot im Zentrum der Gemeinde sichergestellt zu wissen. Kita sucht Fachpersonal „Gut mit den…
Kreative Eltern aus Sandesneben: Ein Imagefilm für die "Kirchenmäuse"
Nachricht
Entdeckungsreise durch das Evangelische Gesangbuch
Lübeck. Im neuen Podcast “Von Pfeifen und Pfaffen” widmen sich Kirchenmusikerin Almut Buchholz und Pastor Jaan Thiesen dem Evangelischen Gesangbuch (EG). Anlässlich des 500. Jubiläums dieses kirchenmusikalischen Werks diskutieren sie unterhaltsam und informativ über bekannte sowie weniger bekannte,…
Entdeckungsreise durch das Evangelische Gesangbuch
Nachricht
"Hello, my friend": Marco Folchnandt ist neuer Seemannsdiakon
Lübeck. Marco Folchnandt ist der neue Seemannsdiakon bei der Deutschen Seemannsmission in Lübeck. Vor einigen Wochen hat er seine neue Dienststelle bezogen, jetzt ist er offiziell im Rahmen eines Gottesdienstes in St. Jakobi in Lübeck in sein neues Amt eingeführt worden. Ansprechpartner in Lübecks…
"Hello, my friend": Marco Folchnandt ist neuer Seemannsdiakon
Nachricht
Bischöfin Fehrs besucht "Hoffnungsgrund": Klares Bekenntnis zum Kirchenasyl
Sandesneben. Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat zu mehr Besonnenheit und Verständigung in der aktuellen politischen Debatte um Flucht und Migration aufgerufen. Die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche besuchte jetzt die…
Bischöfin Fehrs besucht "Hoffnungsgrund": Klares Bekenntnis zum Kirchenasyl
Nachricht
Eingesungene Gemeinschaft: 100 Jahre St.-Johannes-Chor in Kücknitz
Lübeck. Der Kücknitzer St.-Johannes-Chor feiert einen stolzen Geburtstag: Die Singgemeinschaft wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Dabei hat auch dieser Chor mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Trotzdem blicken die Mitglieder optimistisch in die Zukunft – und voller Freude. „Singen macht einfach Spaß“,…
Eingesungene Gemeinschaft: 100 Jahre St.-Johannes-Chor in Kücknitz
Nachricht
Kirchenkreis-Synode: Das sind die Entscheidungen
Lübeck. Wichtige Themen standen bei der jüngsten Sitzung der III. Kirchenkreis-Synode (21. September 2024) in den Media-Docks in Lübeck zur Diskussion und Entscheidung an. Die Weiterführung der theologisch-religionspädagogischen Arbeit in den Kindertagesstätten und die Arbeit mit jungen Menschen…
Kirchenkreis-Synode: Das sind die Entscheidungen
Nachricht
Mit dem Heiligen Antonius für den Erhalt von Lübecks Marienkirche
Lübeck. Mit einem großen Spendenaufruf und viel persönlichem Engagement setzt sich die Lübecker Geschäftsfrau und Kulturpolitikerin Ellen Ehrich für Spendengelder für den Erhalt der Lübecker Marienkirche ein. An ihrer Seite: der Heilige Antonius! Einsatz für das Weltkulturerbe “Jeder und jede sollte…
Mit dem Heiligen Antonius für den Erhalt von Lübecks Marienkirche
Nachricht
70 Jahre Paramenten-Werkstatt: Liturgische Textilien für Kirchen
Ratzeburg. Sie ziehen die Blicke auf sich, werden dem Kirchenjahr angepasst und haben eine hohe Symbolkraft: aufwendig gestaltete Paramente aus Ratzeburg. Zwei Jubiläen sind in diesem Jahr erwähnenswert. 1954 gab der damalige Domprobst Hans Henning Schreiber den Impuls zur Gründung der…
70 Jahre Paramenten-Werkstatt: Liturgische Textilien für Kirchen
-
Zurück
Ergebnisse 801 - 810 von 3328
-
Vorwärts