Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Berkenthin / Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Lebenswendepunkte im Blick: Kristina Boysen startet im Mariensprengel

„Unsere Kasualien gehören zum Zentrum kirchlicher Arbeit. Es geht darum, Menschen an Lebenswendepunkten zu begleiten und den Segen Gottes erfahrbar zu machen“, erklärt Kristina Boysen. Kasualien sind in der Kirche die sogenannten anlassbezogenen Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen.…

Lebenswendepunkte im Blick: Kristina Boysen startet im Mariensprengel
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Lebenswendepunkte im Blick: Kristina Boysen startet im Mariensprengel

Nusse. „Unsere Kasualien gehören zum Zentrum kirchlicher Arbeit. Es geht darum, Menschen an Lebenswendepunkten zu begleiten und den Segen Gottes erfahrbar zu machen“, erklärt Kristina Boysen. Kasualien sind in der Kirche die sogenannten anlassbezogenen Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen und…

Lebenswendepunkte im Blick: Kristina Boysen startet im Mariensprengel
Nachricht
Copyright: Leonie Teckenburg

Digitale Weihnachten mit #liveline: Karin Bartholdt aus NRW in Lübeck dabei

Lübeck. Eine 78-Jährige aus Nordrhein-Westfalen stößt durch Zufall auf das digitale Gottesdienstangebot #liveline, wird Fan und feiert jetzt mit ihrem Sohn und dem #liveline-Team einen besonderen Weihnachts-Gottesdienst in Lübeck. Seit über vier Jahren feiert Karin Bartholdt an ihrem Tablet…

Digitale Weihnachten mit #liveline: Karin Bartholdt aus NRW in Lübeck dabei
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Das Wort zur Woche: Dich schickt der Himmel

Das Wort zur Woche diesmal von Pastorin Constanze Oldendorf aus der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon. Dich schickt der Himmel Wie oft höre ich mich sagen: Dich schickt der Himmel! Ich stehe in der Küche und versuche, die Teekanne aus dem obersten Regal zu greifen. Nur, wenn Besuch im Haus ist und…

Das Wort zur Woche: Dich schickt der Himmel
Nachricht
Copyright: Annkathrin Bornholdt

Das Wort zur Woche: "Gott, bei dir ist die Quelle des Lebens"

Das Wort zur Woche von Pastorin Margrit Wegner aus der Lübecker Domgemeinde "Gott, bei dir ist die Quelle des Lebens" Manchmal möchten frühere Konfirmanden heiraten. Die ersten Kinder ehemaliger Konfirmandinnen durfte ich taufen. Das ist immer beglückend. Aber diese Woche muss ich eine junge Frau…

Das Wort zur Woche: "Gott, bei dir ist die Quelle des Lebens"
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Das Wort zur Woche: Wir haben die Wahl

Das Wort zur Woche von Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge, Flüchtlingsbeauftragte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg Wir haben die Wahl Nun kommt der Tag, auf den wir seit Wochen vorausgeblickt haben und an dem sich entscheidet, wie sich Parlament und Regierung in Deutschland neu…

Das Wort zur Woche: Wir haben die Wahl
Schwarzenbek / Nachricht
Copyright: Anke Schäfer

Unterstützung des Pfarrteams ab April

Da die vakante Stelle von Pastorin Sigrun Kühn immer noch nicht besetzt werden konnte, wird ab April die Vertretungspastorin Anke Schäfer das Pfarrteam des Sprengels unterstützen. Schwerpunkt ihrer Arbeit Der sog. Pfarrbezirk III, also der Nordosten von Schwarzenbek und das Dorf Grabau, wird ihr…

Unterstützung des Pfarrteams ab April
Brunstorf / Was wir tun / Beerdigung
Copyright: Konrad Otto

Trauerfeier Vielen Menschen tut es gut, wenn unser Pastor sie während einer schweren Krankheit oder in der vielleicht schon absehbar letzten Zeit des Lebens hier auf der Erde besucht oder begleitet. Sie können Pastor Otto anrufen , wenn Sie als Kranker oder Angehöriger Begleitung wünschen. Mancher…

Beerdigung
Berkenthin / Einrichtung
Die Süd-West-Ansicht der Friedhofskapelle Berkenthin, umgeben von Bäumen und Pflanzen

Friedhof Berkenthin

Anprechpartnerin
Gurdrun Dohrendorf
Kirchenstraße 4
21483 Berkenthin

Zum Kirchspiel Berkenthin gehören die Gemeinden Sierksrade, Düchelsdorf, Rondeshagen, Göldenitz und Niendorf. Von ca. 1.150 Gräbern sind 790 belegt. Man kann zwischen Wahl- und Reihengräbern wählen. Rasengräber runden das Bild harmonisch ab. Kugelakazien säumen den schönen gepflasterten Weg zur Kapelle und ein Pavillon lädt zum Verweilen ein.

Was Sie erwartet

  • ein rundum, auch durch Spendengelder, gut gestalteter Friedhof
  • ein gepflegter Ort für Erinnerung und Besinnung
  • eine an Werktagen geöffnete Friedhofskapelle (1898 erbaut, 1997 umfangreich renoviert)
  • freundliche Hilfe bei allen Fragen rund um Grab, Grabstein und Friedhof

Bei Fragen zur Grabauswahl und -bepflanzung wenden Sie sich bitte an Detlef Himstedt, Telefon: 038874/ 2 28 37.

Bei allen seelsorgerlichen und kirchlichen Fragen, für Gespräche und andere Anliegen wenden Sie sich bitte an den Pastor im Berkenthiner Pastorat.

Berliner Straße 26
D-23919 Berkenthin

Tel.: 04544/ 3 44
Fax: 04544/ 80 84 60

buero@kirche-berkenthin.de
www.kirche-berkenthin.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
St. Lorenz / Einrichtung
Friedhofskapelle St.-Lorenz Travemünde mit blühenden lila Rhododendron-Pflanzen

Friedhof Travemünde

Ansprechpartnerin
Ariane Mangs

Auf dem Travemünder Friedhof kann,  unabhängig von der Konfession, jede(r) Verstorbene beigesetzt werden. Auch Verstorbene aus anderen Städten und Gemeinden können hier ihre letzte Ruhestätte finden.

In den meisten Fällen werden Sie erst durch den Tod eines Angehörigen oder Bekannten mit dem Friedhof konfrontiert. Sie müssen in kurzer Zeit Entscheidungen treffen, wie und wo die Bestattung erfolgen soll? Die Grabstätte sollte daher immer sorgfältig ausgewählt werden, damit sie zu einer bleibenden Erinnerungsstätte für Sie wird, ohne spätere Bedenken.

Wir möchten Ihnen bei diesen wichtigen Fragen Hilfestellung leisten. Fragen zu allen Belangen der Bestattung beantworten wir gern in unserem Büro auf dem Friedhof oder nehmen Sie Kontakt auf zu unseren PastorInnen. Wir sind im Trauerfall ganz persönlich für Sie da. Aus welcher Situation heraus Sie auch entscheiden: Wählen Sie die letzte Ruhestätte für Ihre Angehörigen und Bekannten mit Bedacht!

“Bedenkt: den eignen Tod den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muss man leben.” (Mascha Kalèko) 

Mühlenberg 8
D-23570 Travemünde

Tel.: 04502/ 9 99 86 09

friedhof@kirche-travemuende.de
www.kirche-travemuende.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)