Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Büchen-Pötrau / Einrichtung
Gräber neben der Katharinenkapelle in Witzeeze

Friedhof Witzeeze

Ansprechpartnerin
Jutta Nitsch
Grüner Weg 17b
21514 Büchen

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau bewirtschaftet alle vier im Gemeindebereich gelegenen Friedhöfe. Dazu gehören seit alters her die Kirchhöfe an den Kirchen in Büchen-Dorf, in Büchen-Pötrau und an der Kapelle in Witzeeze sowie der 1957 neu angelegte Waldfriedhof am Ortsrand von Pötrau. Alle Friedhöfe stehen Einheimischen und Auswärtigen unabhängig von ihrer Konfessions- und Religionszugehörigkeit zur Verfügung.

Die Katharinenkapelle liegt mitten in der Kapellengemeinde Witzeeze und wurde 1873 im neugotischen Stil erbaut. Sie steht unter Denkmalschutz. Der kleine Friedhof liegt idyllisch rund um die Kapelle, die auch für kirchliche Trauerfeiern genutzt wird.

Bei Gräbern zur Erd- und Urnenbestattung ist die Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Lagen und Anlageformen gegeben. Wer ein persönlich pflegefreies Grab sucht, findet dies im Rasenfeld. Außerdem gibt es Rasengräber mit stehendem Grabmal und „Pflanzfenster“ vor dem Stein sowie auch weiterhin jene Grabstätten, die ganzflächig bepflanzbar sind.

Auf Wunsch führt die Friedhofsverwaltung die Grabpflege durch.

Dorfstraße 16
D-21514 Büchen

Tel.: 04155/ 21 83

kirchenbuero@kirche-in-buechen.de
www.kirche-in-buechen.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
St. Lorenz / Einrichtung
Friedhofskapelle St.-Lorenz Travemünde mit blühenden lila Rhododendron-Pflanzen

Friedhof Travemünde

Ansprechpartnerin
Ariane Mangs

Auf dem Travemünder Friedhof kann,  unabhängig von der Konfession, jede(r) Verstorbene beigesetzt werden. Auch Verstorbene aus anderen Städten und Gemeinden können hier ihre letzte Ruhestätte finden.

In den meisten Fällen werden Sie erst durch den Tod eines Angehörigen oder Bekannten mit dem Friedhof konfrontiert. Sie müssen in kurzer Zeit Entscheidungen treffen, wie und wo die Bestattung erfolgen soll? Die Grabstätte sollte daher immer sorgfältig ausgewählt werden, damit sie zu einer bleibenden Erinnerungsstätte für Sie wird, ohne spätere Bedenken.

Wir möchten Ihnen bei diesen wichtigen Fragen Hilfestellung leisten. Fragen zu allen Belangen der Bestattung beantworten wir gern in unserem Büro auf dem Friedhof oder nehmen Sie Kontakt auf zu unseren PastorInnen. Wir sind im Trauerfall ganz persönlich für Sie da. Aus welcher Situation heraus Sie auch entscheiden: Wählen Sie die letzte Ruhestätte für Ihre Angehörigen und Bekannten mit Bedacht!

“Bedenkt: den eignen Tod den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muss man leben.” (Mascha Kalèko) 

Mühlenberg 8
D-23570 Travemünde

Tel.: 04502/ 9 99 86 09

friedhof@kirche-travemuende.de
www.kirche-travemuende.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
St. Georg Genin / Einrichtung
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Friedhof St. Georg Genin

Friedhofsverwaltung
Niederbüssauer Weg 3
23560 Lübeck

So alt wie die über 700 Jahre alte Kirche, vermutlich aber noch älter, ist der Friedhof St. Georg in Lübeck-Genin mit seinen 900 Gräbern. Einmaliger Schmuck des Geniner Friedhofes sind neben stattlichen Laub- und Nadelbäumen vier alte Eichen, die die Kirche östlich in einem sanften Bogen umgeben.

Sie sollen um 1200 gepflanzt worden sein. Bei diesen Bäumen handelt es sich um die ältesten Bäume dieser Art in Lübeck, die als Naturdenkmäler geschützt sind.

Kirche und der mit den alten Eichen umrahmte Friedhof strahlen im dörflichen Ambiente eine wohltuende Ruhe aus, die dazu einlädt an den Gräbern zu verweilen.

Einzelheiten zu den Angeboten des Friedhofs erfahren Sie im Kirchenbüro. Seit dem 01.01.2008 werden keine anonymen Urnenbegräbnisse mehr angeboten.

Niederbüssauer Weg 1
D-23560 Lübeck

Tel.: 0451/ 80 17 07

buero@kirchengemeinde-genin.de
www.kirchengemeinde-genin.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Breitenfelde / Nachricht
Copyright: www.pixelio.de

Wir planen ein "Schnack-Ma(h)l"!

Liebe Gemeinde, wir suchen helfende Hände, die für unsere Dörfer und ihre Menschen einmal im Monat den Kochlöffel schwingen! Denn wir planen ein neues Angebot für alle Generationen, einmal im Monat reihum in unseren Dörfern: Das “Schnack-Ma(h)l”! Das “Schnack-Ma(h)l” richtet sich an alle, die Lust…

Wir planen ein "Schnack-Ma(h)l"!
Nachricht
Copyright: Michael Buffo

Drei neue Bläserchorleiter im Herzogtum Lauenburg

Herzogtum Lauenburg. Gleich drei neue Bläserchorleiter:innen gibt es jetzt im Herzogtum Lauenburg. Im Oktober 2024 schlossen Anika Henkel (Büchen), Markus Jarms (Schwarzenbek) und Jan Lamp (Lütau) ihre Ausbildung zum C-Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Bläserchorleitung erfolgreich ab. Posaunenchöre…

Drei neue Bläserchorleiter im Herzogtum Lauenburg
St. Stephanus / Gruppen / Erwachsene

Erwachsene Interessierte, Zögernde, Mutige, Zweifler, Gläubige und Atheisten... alle sind willkommen!  Angebote Wann und Wo Alpha-Bibellesekreis 1.+ 3. Dienstag um 19.00 Uhr, Gemeindesaal Dornierstraße 52 Eltern-Kind-Treff Montags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Gemeindesaal Dornierstraße 52…

Erwachsene
St. Stephanus / Spenden

Wir brauchen Ihre Unterstützung Wenn Sie unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde auf Karlshof und in Israelsdorf im Rahmen unserer Pfadfinderarbeit unterstützen möchten, freuen wir uns sehr: Förderverein : BIC NOLADE21SPL IBAN: DE74 2305 0101 0160 0970 93 Auch wenn Sie ein…

Spenden
Kuddewörde / Nachricht

Blätterharken auf dem Friedhof mit anschließender Stärkung :-)

Am 9. November wird auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Blätterharken auf dem Friedhof stattfinden. Ab 10.00Uhr treffen wir uns. Nach dem Harken ist für eine stärkende Suppe mit Würstchen gesorgt. Mitbringen brauchen Sie nur Schwung und gute Laune. Wir freuen uns auf Sie!

Blätterharken auf dem Friedhof mit anschließender Stärkung :-)
St. Stephanus / Nachricht

Tag des Gebets

Herzliche Einladung zum Gebetstag: Samstag, 9.11. von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Bonhoeffer-Kapelle Liebe Christinnen und Christen in St. Stephanus, wir merken bei vielen Prozessen im privaten wie im gemeindlichen Bereich, dass wir vieles gar nicht in der Hand haben. Sondern wir sind auf Gnade,…

Tag des Gebets
Breitenfelde / Nachricht
Copyright: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Breitenfelde

Einen Tag Taizé in Breitenfelde

Ein Tag wie in Taizé … Seit vielen Jahren sind unsere Breitenfelder Taizé-Gottesdienste, immer am ersten Freitagabend im Monat, weit über unsere Gemeindegrenzen bekannt und beliebt. Viele Zehntausende Menschen besuchen ebenso jährlich das ökumenische Kloster im Südburgund in Frankreich. Am Samstag,…

Einen Tag Taizé in Breitenfelde