30 – Wiese – Wohltorf I HIMMLISCHE HARMONIE(N) Konzert für Violine und Orgel
30 – Wiese – Wohltorf
HIMMLISCHE HARMONIE(N)
Konzert für Violine und Orgel
Werke von J.S. Bach, Chr. Bach, J. Haas u.a.
Christoph Heidemann (Barockorchester L´Arco) | Violine
KMD Andrea Wiese | Orgel
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bismarck-Gedächtnis-Kirche, Aumühle
Dienstag, 26. 8. 2025, 19:30 Uhr
Himmlische Harmonie(n)
Konzert für Violine und Orgel
In Hannover, Wohnort von Violinist Christoph Heidemann und Ort der kirchenmusikalischen Ausbildung (nebenamtlicher C-Kurs Sommer anno dunnemals) von Organistin Andrea Wiese, gibt es ein feines Confiserie-Geschäft, das „Die Himmlischen“ verkauft: Sahne-Trüffel, die so lecker sind, dass man sich im … Sie wissen schon.
Einfach himmlisch sind auch die Klänge des Konzertes, das die beiden Vollblutmusiker nun anlässlich des 30. Dienstjubiläums von Andrea Wiese geben: „Himmlische Harmonie(n)“. Läßt man das „n“ des Konzerttitels weg, erzählt er von der Harmonie, die entsteht, wenn Musiker im (selig-) schwebenden Gleichklang miteinander musizieren (können). Das erwartet die Zuhörer am Dienstag, 26. August 2025 um 19.30 Uhr in der Aumühler Kirche. Werke für Violine und Orgel von J.S. Bach, Chr. Bach, J. Haas, J. Rheinberger u.a. kommen zu Gehör. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchenmusik Wohltorf-Aumühle wird gebeten.
Christoph Heidemann, geboren in Osnabrück, erhielt dort bei Hedwig Thierfelder seinen ersten Violinunterricht und studierte in Hannover bei Werner Heutling und Oscar C. Yatco. Er war unter anderem Konzertmeister der Jungen Deutschen Philharmonie, bevor er sich verstärkt dem Spiel auf der historischen Violine zuwandte. Im Jahr 1992 gründete er das Barockorchester L'Arco Hannover, das er vom Konzertmeisterpult leitet. Kammermusikalisch ist er auf dem Gebiet der Barockmusik im Ensemble La Ricordanza, im Hoffmeisterquartett sowie im Trio Margaux aktiv. Ebenfalls ist er ein gefragter Mitspieler bei Orchestern wie der Hannoverschen Hofkapelle oder dem Kleinen Konzert sowie bei der Hamburger Ratsmusik. Von all diesen Ensembles liegen zahlreiche CD-Einspielungen und Rundfunkmitschnitte vor.
Andrea Wiese wurde in Northeim geboren und wuchs in Celle auf. Bereits mit vier Jahren sang sie in der vom Vater geleiteten Jugendkantorei. Nach zehn Jahren Geigen- und Klavierunterricht begann sie im Alter von 16 Jahren mit Orgelunterricht in Hildesheim bei KMD Johannes Baumann. Von 1989-1995 studierte sie A-Kirchenmusik (Orgel bei KMD Prof. Eberhard Lauer) in Lübeck. Schon während des Studiums als nebenamtliche Kirchenmusikerin tätig, ist Andrea Wiese seit 1995 hauptamtliche Kirchenmusikerin in Wohltorf. In dieser Zeit war sie zehn Jahre lang Kirchenkreisbeauftragte für Kirchenmusik, gab Workshops im landeskirchlichen Kontext und wurde 2017 für ihre herausragende Chorarbeit insbesondere im Bereich Kinder und Jugend mit dem Titel „Kirchenmusikdirektorin“ (KMD) ausgezeichnet. Seit Frühjahr 2025 leitet sie die fusionierte Kirchenmusik Wohltorf-Aumühle.
Komponisten / Werk
J.S. Bach
Chr. Bach
J. Haas
Mitwirkende (Instrumentalsolisten)
Christoph Heidemann (Barockorchester L´Arco) | Violine
KMD Andrea Wiese | Orgel
Tickets und Vorverkaufsstellen
Eintritt Frei
Spenden Kollekte erbeten
Weitere Informationen
Veranstalter Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle
Leitung Kirchenmusikerin Andrea Wiese
Ort Bismarck-Gedächtnis-Kirche, Börnsener Straße 25, 21521 Aumühle Weitere Veranstaltungen an diesem Ort