Die Bibel – Quelle des christlichen Glaubens
Die Bibel ist die Grundlage des christlichen Glaubens und ein zentrales Element christlicher Spiritualität. Als Sammlung von Büchern, die zwischen 900 v. Chr. und 100 n. Chr. entstanden, ist sie für Christen die wichtigste Quelle für Glauben, Ethik und Orientierung. Alle christlichen Konfessionen beziehen sich auf die Bibel als wesentlichen Maßstab für Lehre und Lebensführung.
Das Alte Testament: Erzählungen, Gebote und Glaubensschätze
Das Alte Testament – auch Hebräische Bibel genannt – ist ursprünglich in Hebräisch verfasst. Es enthält grundlegende Geschichten der Schöpfung ("Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde"), den Auszug Abrahams ins gelobte Land, das Leben Moses sowie Gebote, Prophetenworte und poetische Psalmen. Schlüsseltexte wie die 10 Gebote, das Liebesgebot oder Psalm 23 ("Der Herr ist mein Hirte") bieten seit Jahrhunderten Orientierung im Glauben und in der westlichen Kultur.
Das Neue Testament entdecken: Das Leben Jesu und die Anfänge des Christentums
Das Neue Testament ist in Griechisch geschrieben und erzählt die Geschichten von Jesu Geburt, seinem Leben und Sterben, seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Die ältesten Texte des Neuen Testaments wurden schon 20 Jahre nach Jesu Tod formuliert. Es sind Briefe, die der Apostel Paulus an christliche Gemeinden schreibt. In den vier Evangelien Matthäus, Markus, Lukas und Johannes wird die Lebensgeschichte Jesu bis zu seinem Tod beschrieben. Diese Geschichten sind erst nach der Auferstehung Jesu in den Jahren 60-120 n. Chr. formuliert worden.
Geschichte der Bibelübersetzungen: Von der Vulgata bis zur Lutherbibel
Jahrhundertelang war die Bibel in der lateinischen Übersetzung (Vulgata) verbreitet. Erst durch Martin Luthers deutsche Übersetzung (1522–1532) wurde die Bibel einer breiten Bevölkerung zugänglich – ein Meilenstein für die Reformation und die deutsche Sprache. Luther legte damit auch sprachliche Grundlagen, die aktuelle Bibelübersetzungen bis heute prägen.
Moderne Bibelübersetzungen: Die Bibel verständlich erleben
Heute stehen zahlreiche Bibelübersetzungen in unterschiedlichen Sprachstilen zur Verfügung. Sie ermöglichen es, die zentralen Botschaften – etwa über Nächstenliebe, Hoffnung, Erlösung und den Glauben an Gott – in zeitgemäßer Sprache und alltagsnaher Form neu zu entdecken. Das Ziel: jede und jeder kann einen persönlichen Zugang zur Bibel finden.