Was muss man schenken?
Die Konfirmation ist ein wichtiger Schritt ins Erwachsenenleben – und traditionell auch ein Anlass für Geschenke. Viele Jugendliche freuen sich nicht nur auf die Feier, sondern auch auf die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten von Familie, Freunden und Paten.
Geldgeschenke zur Konfirmation
Früher gab es Handtücher, Vasen oder Bettwäsche – heute wünschen sich Konfirmandinnen und Konfirmanden meist Geld. Damit erfüllen sie sich persönliche Träume wie beispielsweise den Führerschein. Ein Geldgeschenk bleibt beliebt, weil es flexibel einsetzbar ist. Noch schöner wird es, wenn man es mit einer persönlichen Karte oder einem Segensspruch verbindet.
Gemeinsame Erlebnisse als Geschenk
Nicht nur ein „dicker Umschlag“ macht Eindruck. Viele Jugendliche freuen sich über gemeinsame Unternehmungen: ein Ausflug ans Meer, ein Picknick im Grünen oder ein gemeinsames Konzert. Erlebnisse schaffen Erinnerungen, die länger halten als jeder Gegenstand.
Christliche Geschenke mit Bedeutung
Neben Geld und Ausflügen wünschen sich viele Familien etwas Bleibendes mit spirituellem Wert. Klassiker sind:
ein eigenes Gesangbuch oder eine besondere Bibel (z. B. bei der Deutschen Bibelgesellschaft)
inspirierende Bücher mit christlichen Texten, z. B. vom Hamburger Verein Andere Zeiten
kreative Ideen aus dem Kirchenshop Online, wie Karten, CDs oder die Perlen des Glaubens
Fazit: Persönlich, bleibend und bedeutungsvoll
Ein Konfirmationsgeschenk sollte nicht nur materiell wertvoll sein, sondern auch eine Botschaft tragen: „Du bist wichtig. Dein Weg ist gesegnet.“ Ob Geld, Erlebnis, Buch oder Kreuz – am schönsten sind Geschenke, die Herz und Glauben verbinden.