Lübeck. Vom 30. September bis zum 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Kultur- und Hochschulkirche St. Petri zu Lübeck in einen analogen Erfahrungsraum. Unter dem Titel „JETZTzeit – Offline in St. Petri“ lädt Pastorin Lilly Schaack gemeinsam mit Lübeck hoch 3 und zahlreichen Kooperationspartner:innen dazu ein, für einige Stunden bewusst offline zu gehen und das Hier und Jetzt neu zu entdecken.
„Wir wollen die Menschen einladen, ihre digitalen Routinen zu unterbrechen und den Moment ganz bewusst wahrzunehmen“, sagt Lilly Schaack. „Dafür geben die Besucher:innen am Eingang ihr Smartphone ab – und können sich so auf Musik, Reflexion, Begegnung und das JETZT einlassen.“
Analoger Raum der Möglichkeiten
Die Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm mit kreativen Angeboten, Live-Musik, Workshops und einem Science-Corner. Mitwirkende aus Lübecker Hochschulen, Vereinen und Initiativen gestalten unterschiedliche Themenbereiche – von Musik und Kunst über Gesundheitsprävention bis hin zu analogem Spielen.
„Mit JETZTzeit - Offline in St. Petri wollen wir einen Ort schaffen, der soziale Verbundenheit im Analogen stärkt und auch unserer mentalen Gesundheit zugute kommt“, so Schaack. „Dafür öffnen wir die Kirche als Experimentierfeld – und auch die Gäste selbst können sich mit Ideen einbringen.“
Transparente Vorhänge strukturieren den Kirchraum in verschiedene „Corner“. Jeder Bereich bietet eigene Erlebnisse: Im Science-Corner zeigen Studierende und Forschende der Universität, wie sich digitale Gewohnheiten auf Körper und Geist auswirken – durch Gespräche, Bewegungsworkshops und Live-Experimente.
Der Spieleverein Ludo Liubice lädt zum analogen Spielen ein. Im Kreativ-Corner entstehen ein gemeinschaftliches Großbild und ein Mandala aus Mineralien. In Ruhe- und Lesecornern finden Besucher:innen Rückzugsmöglichkeiten.
„Unser Ziel ist, dass die Menschen das Hier und Jetzt intensiv spüren und leben. Niemand macht Fotos, niemand schaut nebenbei auf das Handy – das verändert die Atmosphäre völlig“, erklärt Schaack.
Digital Detox als Gegengewicht
Die Idee für „JETZTzeit“ wurde angeregt durch den niederländischen „Offline Club“, der mit dem Motto „Swap screen time for real time“ eine Bewegung für bewusstes Offline-Sein gestartet hat. Gerade sogenannte digital natives, so Lilly Schaack, seien oft von Stress, Einsamkeit oder Überlastung durch ständige Erreichbarkeit betroffen. „Gleichzeitig suchen viele junge Menschen bewusst nach Ausgleichsmöglichkeiten. Wir wollen mit ‚JETZTzeit‘ zeigen: Es ist möglich, mitten im Alltag Inseln der Unterbrechung zu schaffen.“
Öffnungszeiten und Petri-Vision
„Jetztzeit – Offline in St. Petri“ findet vom 30. September bis 5. Oktober 2025, jeweils von 16 bis 20 Uhr, statt. Am 4. Oktober ist die Kirche sogar bis zur Petri-Vision um 23 Uhr geöffnet, die an diesem Abend unter dem Motto „Analog-Digital“ steht. Der Eintritt ist frei.
„Ich wünsche mir, dass die Menschen am Ende bereichert, erfrischt und inspiriert hinausgehen – mit einem neuen Blick auf sich selbst und ihren Alltag“, sagt Schaack.