Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Lebendiger Advent in Stadt und Land

Der 1. Dezember ist in diesem Jahr auch der 1. Advent. Mit ihm beginnt in vielen Kirchengemeinden die lebendige Adventszeit. Am späten Nachmittag öffnet sich irgendwo auf dem Dorf oder im Stadtteil eine Haustür. Kinder und Erwachsene treffen sich für ein paar Minuten. Ein Gedicht, ein Lied und vielleicht eine Tasse Punsch später gehen sie wieder auseinander bis sich am nächsten Tag irgendwo anders eine Haustür oder ein Fenster öffnet. So begegnen sich die Menschen im Quartier und gehen gemeinsam durch die Zeit des Wartens auf das Weihnachtsfest.

Zehn Jahre lebendige Adventszeit

Im Lübecker Stadtteil St. Lorenz-Süd gibt es die lebendige Adventszeit bereits seit zehn Jahren. Die Mehrgenerationenarbeit „Luther leuchtet“ organisiert die Treffen von Beginn an. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Warten auf Weihnachten mit zu gestalten, außerhalb von Konsum und Hektik“, sagt Projektleiterin Gesa Hollaender. Eine Übersicht mit allen Terminen der lebendigen Adventszeit 2019 gibt es hier als pdf zum Download.

Zwei Türchen pro Tag

Gleich zwei Türchen öffnen sich im Stadtteil St. Jürgen vom 1. bis 23. Dezember an jedem Abend um 18 Uhr.

Gemeinsam durch den Advent

In den Lübecker Stadtteilen St. Lorenz-Nord/Buntekuh laden die Bugenhagen-, die Bodelschwingh- und die St.-Lorenz-Gemeinde gemeinsam zum lebendigen Advent ein. Der erste Termin ist am Montag, 2. Dezember 2019, 17.30 Uhr, auf dem Vorplatz der Bodelschwingh-Kirche. Richard-Wagner-Straße 95 . Hier gibt es ein pdf mit allen Terminen in der Übersicht zum Download.

In Stadt und Land

In Genin und Moisling besuchen sich die Menschen der Kirchengemeinde St. Georg in der Adventszeit ebenfalls. Alle Infos dazu gibt es zum lebendigen Advent gibt es hier als pdf zum Download.

Die Türchen öffnen sich

In Israelsdorf und Karlshof lädt die Kirchengemeinde St. Stephanus seit sechs Jahren zum lebendigen Advent ein. Wer wissen möchte, wann sich wo ein Türchen öffnet, schaut in den aktuellen Gemeindebrief oder meldet sich im Gemeindebüro unter 0451/31567. Die Öffnungszeiten sind Dienstag, 9 – 12 Uhr, Mittwoch, 16 – 18 Uhr.

In Eichholz laden die St. Christophorus-Gemeinde und die Liebfrauengemeinde gemeinsam zum lebendigen Advent. Die Termine und Adressen gibt es im aktuellen  Gemeindebrief von St. Christophorus oder auf Anfrage per E-Mail an lebendiger-advent@gmx.de.

Lebendige Adventskalender in der Propstei Lauenburg

Ländliche lebendige Adventskalender haben ihren ganz eigenen Charme. Die Kirchengemeinde Hohenhorn lädt zum Türchen-Öffnen in Börnsen ein. Die Termine, Zeiten sowie Adressen sind im Veranstaltungskalender zu finden.

Auch in Groß Grönau freuen sich viele Gemeindeglieder darauf, Gastgeber für den lebendigen Adventskalender zu sein. Der Ablauf des besinnlichen Beisammenseins ist wie in den vergangenen Jahren: Man versammelt sich um 18.30 Uhr vor einem adventlich geschmückten und mit der Adventskalenderzahl verzierten Fenster, einer Tür oder einem beliebigen Eingang. Die Gastgeberfamilie hält heiße Getränke bereit und eröffnet das Beisammensein mit dem Klingeln eines (zur Verfügung gestellten) Glöckchens. Für das gemeinsame Singen gibt es Liederhefte. Ein Trinkgefäß ist gerne mitzubringen, eine Kerze weist den Weg zum Eingang. Hier gibt es das PDF zum Download.

Die Ratzeburger Kirchengemeinde St. Georgsberg lädt ebenfalls zu vielen schönen Treffen vor verschiedenen Türen ein. Zeit, um sich in den hektischen Tagen ein wenig Zeit für Vorfreude und Besinnung zu nehmen. Die Abende beginnen meist um 18 Uhr, geänderte Uhrzeiten sind im PDF, das hier zum Download bereitsteht, fett markiert.

In der Kirchengemeinde Büchen sind alle Menschen um 18 Uhr vor den Türen von Familien und Einrichtungen eingeladen, gemeinsam zu singen, zu klönen, Geschichten zu lauschen, Punsch zu trinken und sich auf das Weihnachtsfest zu freuen. Hier steht das PDF des lebendigen Adventskalenders zum Download bereit.

Begegnungen im Advent und diverse Adventsfeiern gibt es in der Kirchengemeinde Büchen in den Tagen vor Heiligabend. Das PDF gibt es hier zum Download.

In den Kirchengemeinden Mustin & Seedorf laden Gastgeber zum Gespräch, zum Singen, zum Geschichten hören und zum Innehalten in ihre Garagen, Carports, Gärten oder Scheunen. Von 18.30 bis 19.30 Uhr: https://www.kirche-ll.de/gemeinden/lauenburg/mustin/nachrichten/nachrichten-details/nachricht/lebendiger-adventskalender-1.html

 

Stand: 06.12.2019