Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Nachbarschaftshilfe während der Corona-Krise

Viele Kirchengemeinden arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, insbesondere alten, kranken und obdachlosen Menschen in ihrer Nähe zu helfen. Nachfolgend eine Übersicht, die wir aktuell halten.

Licht der Hoffnung an St. Jakobi: Normalerweise leuchtet er nur in der Advents- und Weihnachtszeit: Doch für die Aktion „Licht der Hoffnung“ wurde der große Herrnhuter Stern wieder auf den Turm der St.-Jakobi-Kirche hinauf gezogen. Den Seefahrern zeigte er den Weg über die stürmischen Wasser der großen Meere. Der Stern ist ein Wegweiser seit alters her. „Uns soll er leiten und ein Zeichen der Hoffnung sein, hinauszuschauen über die beunruhigenden Wochen hin in eine Zeit, in der das Leben wieder in ruhigere Fahrwasser gelangen wird“, so Pastor Lutz Jedeck.

Hilfs-Angebote der Kirchen

Bugenhagen: Die Kirchengemeinde Bugenhagen hat eine Nachbarschaftshilfe organisiert, Ansprechpartnerin ist Anne Mareike Müller, Telefon 01573/149 55 85. Es wird Hilfe beim Einkaufen, Botengänge z.B. zur Apotheke, Gassi gehen mit dem Hund, Kinderbetreuung und mehr angeboten.

St. Jakobi: Die St.-Jakobi-Kirchengemeinde bietet Nachbarschaftshilfe an und es haben sich viele Jugendliche und jüngere Menschen bereit erklärt, Einkaufshilfe zu leisten. Und für ältere Menschen, denen die Decke auf den Kopf zu fallen droht und die nicht rausgehen können, gibt es jetzt das Angebot eines Gesprächs per Telefon unter den Nummern 0451/3080113 und 0451/3080115.

Essen für Obdachlose in der Krise

St. Marien, Lübeck: Für Bedürftige und Obdachlose bietet die St.-Marien-Kirchengemeinde in Kooperation mit der Obdachlosenhilfe Lübeck e. V. und der Partei "Die Linke" immer am Montag, Mittwoch und Freitag vor der Marienkirche eine heiße Stärkung um 17 Uhr an. Die Mahlzeiten werden draußen verteilt, es gibt eine strenge Abstandsregel und es wird auf Kontaktlosigkeit geachtet. Lebensmittel,  die von fleißigen Helfern weiterverarbeitet werden, können in der Kirche täglich von 10 bis 14 Uhr abgegeben werden. Auch Nachbarschaftshilfe wird angeboten: Wer helfen möchten oder Hilfe benötigt, melde sich montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Telefon 04513977013 oder per E-Mail: nachbarn.helfen7tuerme@gmx.de.

Helfen und helfen lassen

St. Jürgen, Lübeck: Teamer mit Jugendgruppenleiterausbildung erledigen in Zweier-Teams die Einkäufe unter Verantwortung der Kirchengemeinde St. Jürgen Einkäufe für Menschen, die nicht selbst Supermärkte aufsuchen können. Dafür ist eine extra Telefonnummer geschaltet, es läuft ein Anrufbeantworter, der sehr zeitnah abgehört wird. Die Anrufer werden zurückgerufen, eine Einkaufsliste wird erstellt und die Namen der jungen Einkaufenden wird mitgeteilt. Die Kirchengemeinde hat dafür einen Verhaltenskodex und Hygienemaßnehmen festgelegt. Auf die Nachbarschaftshilfe machen auch Handzettel und Plakate in der Gemeinde aufmerksam. Kontakt gibt es unter Telefon 0451/70983522 und E-Mail: nachbarschaftshilfe@st-juergen.de.
 

St. Philippus: Der Runde Tisch Marli und die St.-Philippus-Kirchengemeinde rufen in Kooperation mit dem Lübeck e-Punkt zur Nachbarschaftshilfe auf und wollen helfen, Menschen zusammen zu bringen. Melden können sich Menschen, die bereit sind Aufgaben für andere zu übernehmen. Gerne können konkrete Angaben gemacht werden, wobei jemand unterstützen möchte. Ebenso können sich Menschen melden, die Hilfe benötigen, aber nicht wissen wen sie fragen können. Ansprechpartner:innen der Nachbarschaftshilfe auf Marli: Pastor Till Karnstädt-Meißner, St. Philippus- Gemeinde, Telefon 0176 / 19 79 02 41; Kathrin Hering, Runder Tisch Marli, Telefon 0170 / 48 488 01 oder hering@live.de.

Auch Pfadfinder helfen

Krummesse: Die Kirchengemeinde Krummesse bietet einen Pfadfinder-Hilfsdienst an. Die Pfadfinder machen Einkäufe für alle, die besonders geschützt werden müssen. Wer die Hilfe benötigt, rufe Pastorat in Krummesse an unter Telefon 04508/420. So können Einkaufswünsche angeben werden. Erwachsene Pfadfinder, erkennbar am grünen Fahrtenhemd und Halstuch, fahren die Einkäufe in den Dörfern des Kirchspiels aus. Dazu gehören neben Krummesse die Lübecker Dörfer Wulfsdorf, Beidendorf und Kronsforde sowie Bliestorf, Grinau, Groß Schenkenberg und ein Teil von Klempau. Hier gibt es weitere Infos.

Aktionen zu diesem Thema senden Sie gerne an presse@kirche-LL.de.