Kundeninfos und -materialien

© Hier zur Verfügung gestelltes Material dient nur zur Information, die weitere Veröffentlichung (auch auszugsweise) bedarf der schriftlichen Genemigung.

Christliche Evangelische Bestattungen
Eine Information des Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg



Nachhaltige Grabgestaltung

Unter dem Titel "Fair bis zuletzt" ist von der katholischen Kirche in Bayern eine Broschüre erschienen, die Sie sich hier downloaden konnen.

Die Broschüre "Praktische Tipps für die ökologische Grabgestaltung und Grabpflege" wurde von der
 Bremischen Evangelischen Kirche herausgegeben und den Download finden Sie hier.

Formulare / Muster / Informationen

© Materialien für Friedhofs-Verwaltungen und Gewerbe.


Filmvorführlizenzen über das Kirchliche-Film-Werk

Folgende Unterlagen können Ihnen helfen, aus dem umfangreichen Angebot der kirchlichen Filmwerke zu schöpfen. Für jede Filmvorführung brauchen Sie eine Lizenz, nur dann können Sie als Friedhof oder Kirchengemeinde auch dazu einladen. Die Filmwerke haben die Verträge mit den Filmverleihern augehandelt und ermöglichen Ihnen gegen eine geringe Gebühr die öffentliche Vorführung. Film ab!

Antrag auf Filmvorführung

Filme im Angebot

Leitfaden für Werbung zur Veranstaltung

Spezialbibliothek für religionspädagogische Materialien und Medien in Kita, Schule und Gemeinde,
Gartenstraße 20, 24103 Kiel.
Hier ist es möglich eine einzelne Vorführlizenz vom Filmwerk zu erwerben. Diese kostet in der Regel 35 Euro.

Downloads Kampagne Friedhöfe KK-LL

© Materialien für Kirchengemeinden und Gemeindebriefredaktionen.

Motive und Texte stehen unseren Gemeinden frei zur Verfügung.

Motiv: WASSER - Unser Element.

Motiv: FEUER - Unser Element.

Motiv: ERDE - Unser Element.

Motiv: HIMMEL - Unser Element.

Friedhofsverwaltung

© Materialien für Friedhofsverwaltungen im KK-LL.

Materialien zur Verwaltungssoftware HADES bilden eine erste SUPPORT-Möglichkeit und werden auf Anfrage gerne zugemailt.


Arbeitssicherheit und -schutz

© Materialien für Friedhofs-Verwaltungen und Gewerbe.

Weitere Broschüren und Informationen zur Arbeitssicherheit finden Sie im Mediencenter der SVLFG.