Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Sandesneben / Kirchberg

Kirchberg Sandesneben Die Kirchengemeinde Sandesneben bittet die Bevölkerung um Unterstützung Der Kirchberg in Sandesneben im Kreis Herzogtum Lauenburg wird im Rahmen von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ein neues Äußeres erhalten. Notwendig werden die Baumaßnahmen, um ein Abrutschen des Berges zu…

Kirchberg
Lauenburg/Elbe / Impressum

Impressum Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lauenburg/Elbe Pastor Hans-Christian Baden-Rühlmann Mobil: 0157/ 30 71 19 47 E-Mail: pastor.badenruehlmann@kirche-lauenburg.de Dresdener Straße 17 21481 Lauenburg Ulricke Wolter (Datenschutzbeauftragte) Kirchenbüro - Telefon: 04153/ 23 82 E-Mail:…

Impressum
Fundraising / Projekte / Was bleibt
Copyright:  Evangelische Landeskirche in Baden, Servicestelle Fundraising

Was bleibt. Ausstellung "Was bleibt." vom 13. - 19. März 2023 in St. Marien Lübeck Hier finden Sie das Programm der Ausstellung als Download Früher oder später stellt sich jeder Mensch diese Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt. Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die…

Was bleibt
Kontakt

Gemeinden, Leitung und Verwaltung - Persönliche Kontakte vor Ort Kirchenkreisverwaltung Bäckerstraße 3-5 23564 Lübeck Tel.: 0451/ 79 02-01 Fax: 0451/ 79 02-169 info @ kirche-LL.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr Freitag von 9 bis 12.30 Uhr Südlich der Altstadt finden Sie unter…

Kontakt
Gemeinden

50 Kirchengemeinden bilden zusammen den Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Pastor:innen Propstei Lübeck Region Lübeck Innenstadt Dom zu Lübeck Domkirchhof 1 | 23552 Lübeck Büro: Mühlendamm 2-6 | 23552 Lübeck | 0451 / 7 47 47 | buero@domzuluebeck.de Zentralbüro: Marienkirchhof 2-3 | 0451 / 39 77…

Gemeinden
Themen / Orgeln in Lübeck
Orgeln

Weltberühmt: Die Orgeln in der Hansestadt Lübeck Die einstige ‘Königin der Hanse’ kann auf eine lange und reiche Orgelbaugeschichte zurückblicken Bereits im 14. Jahrhundert wird von dem Vorhandensein von Orgeln berichtet. In den großen Innenstadtkirchen befanden sich sogar zwei oder mehr…

Orgeln in Lübeck
Themen / Ewigkeitssonntag

Ewigkeitssonntag Ein Fenster mit Gardine und Blick Richtung Helligkeit und verschwommenen grünem Garten symbolisiert den Ewigkeitssonntag Ewigkeit in die Zeit leuchte hell hinein“, so singt ein Lied am Ende des Kirchenjahres. Das Ende lässt Christen in zweifache Richtung schauen: hoffnungsvoll…

Ewigkeitssonntag
Kirchenkreisverwaltung / Friedhöfe / A bis Z (FriedhofsWiki)
Copyright: Bernd K. Jacob

A bis Z (FriedhofsWiki) Alles was Sie über Friedhof wissen möchten. Wenn Sie mehr wissen wollen, aber den entsprechenden Begriff nicht finden, schreiben Sie uns. Abkündigung Die Bestattung eines Gemeindemitglieds wird am folgenden Sonntag – oder einem der folgenden Sonntage – im Gemeindegottesdienst…

A bis Z (FriedhofsWiki)
Marli-Brandenbaum / Gemeindeleben / Diakonie und Gesellschaft / Repair-Café

Repair-Café - Lübeck repariert Die Kultur der Reparatur im Repair-Café Der Toaster verbrennt den Toast, der Mixer hat seinen Geist aufgegeben und das Radio macht schreckliche Geräusche. Viele kommen dann schnell zu dem Schluss, das Gerät zu entsorgen und gegen ein neues auszutauschen. Doch es gibt…

Repair-Café
Marli-Brandenbaum / Gemeindeleben / Diakonie und Gesellschaft / Fairteilerschränke in der Gemeinde

Fairteilerschränke Lebensmittel teilen - Lebensmittelverschwendung vermeiden Auf dem Gebiet der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum gibt es zwei Fairteiler-Schränke: Sowohl am Standort Auferstehung (Arnimstraße 56, zwischen Rundbau und Kita-Eingang) als auch am Standort St. Philippus (Schlutuper…

Fairteilerschränke in der Gemeinde