Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Themen / Konfirmation / Kann jeder konfirmiert werden?

Kann jeder konfirmiert werden? Jeder, der getauft ist, kann konfirmiert werden. Auch wenn die Eltern selbst nicht Mitglied der Kirche sind, können ihre Kinder zum Konfirmandenunterricht kommen. Denn die Konfirmation ist die eigene Bestätigung der Taufe. Die Taufe hängt allerdings nicht vom Alter ab.…

Kann jeder konfirmiert werden?
Frauenwerk
Copyright: Evangelisches Frauenwerk

Unser Motto: Frauen stärken - Potentiale wecken Sie suchen nach weiblichen Perspektiven? Sie möchten aus Frauensicht Kirche und Gesellschaft mitgestalten? Sie suchen nach der spirituellen Dimension des Lebens? Sie möchten Ihre persönliche Geschichte reflektieren? Mit unseren Angeboten wenden wir uns…

Frauenwerk
jung+ev. / Prävention / Verhaltenskodex

Verhaltenskodex zum Schutzkonzept der Evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg Die evangelische Arbeit mit jungen Menschen lebt von Beziehungen – miteinander und mit Gott. Daher braucht unsere Arbeit Nähe und die Akzeptanz von gewünschter Distanz. Die folgenden Grundsätze gelten daher bei all unseren…

Verhaltenskodex
jung+ev. / Prävention / Schutzkonzept

Schutzkonzept „für wahr nehmen“ (hier als PDF) 1.) Warum? – Ziel, Rechtliche & theologische Begründung Durch das Präventionsgesetz der Nordkirche sind wir als Fachstelle für die Jugendarbeit im Kirchenkreis in die Pflicht genommen, Verantwortung für die Sicherheit der uns anvertrauten Menschen zu…

Schutzkonzept
Kirchenkreisverwaltung / Friedhöfe / Links+Netzwerk
Copyright: Bernd K. Jacob

Friedhofskultur in Deutschland ist immaterielles UNESCO-Kulturerbe Menschen nach innen bewegen – Gesellschaft nach außen prägen Dieses immaterielle Erbe umfasst nicht die Friedhöfe an sich, sondern die „lebendigen Ausdrucksformen, die von menschlichem Wissen und Können getragen, von Generation zu…

Links+Netzwerk
jung+ev. / Prävention / Beschwerde- und Meldeverfahren

Beschwerde- und Meldeverfahren Beschwerdeverfahren Informationsblatt Feedback und Kritik anzuhören und anzunehmen ist ein Zeichen von Respekt, Vertrauen, Wertschätzung und Achtsamkeit gegenüber anderen und gehört zu unserem Verhaltenskodex. Denn mit jedem Feedback und jeder Kritik gibt es…

Beschwerde- und Meldeverfahren
jung+ev. / Bildung / Bildung

Bildung Bildung in der evangelischen Arbeit mit junge Menschen bedeutet, sie zu befähigen, ihr Leben selbstbestimmt zu führen, Verantwortung zu übernehmen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Bildung eröffnet außerschulische Räume zum Lernen, Ausprobieren und Wachsen – in Gemeinschaft, durch…

Bildung
Siebenbäumen / KiTa / Kindertagesstättensatzung

Kindertagesstättensatzung für die Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siebenbäumen Nach Artikel 25 Abs. 3 Satz 4 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland hat der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siebenbäumen in der Sitzung am 18.09.2025 die…

Kindertagesstättensatzung
jung+ev. / Beteiligung / Beteiligungsgremien

Beteiligungsgremien Partizipation junger Menschen kann in jeder Gemeinde oder Region unterschiedlich aussehen – etwa durch Kinder- und Jugendvertretungen, Ausschüsse oder andere Formen der Beteiligung. Du hast ein Recht darauf, beteiligt zu werden. Das bedeutet: Junge Menschen werden über ihre…

Beteiligungsgremien
jung+ev. / Beteiligung / Beteiligungsgremien / KKJA
Copyright: Holger Wöltjen

Kirchenkreis Kinder- und Jugendausschuss (KKJA) Der Kirchenkreis Kinder- und Jugendausschuss (KKJA) setzt sich aus sieben jungen Menschen aus der Vollversammlung, und je einer:m Vertreter:in aus dem Kuratorium der Dienste und Werke bzw. dem Kirchenkreisrat, der evangelischen Fachstelle für junge…

KKJA