Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Daniel Sorour

Die Welt erklären in 20 Minuten? Ein letztes Mal "Solo Verbo" in St. Petri

Lübeck. Vor zwölf Jahren startete Pastor Dr. Bernd Schwarze seine religionsphilosophische Reihe „Solo Verbo – allein durch das Wort“ in St. Petri zu Lübeck. Jetzt gibt es eine finale Folge. Aspekte des christlichen Glaubensbekenntnisses sollten, eingebettet in Vokalmusik und Lesungen, kritisch auf…

Die Welt erklären in 20 Minuten? Ein letztes Mal "Solo Verbo" in St. Petri
Nachricht
Copyright: Katharina Micheel

Stärkung des Ehrenamts: Felipe Axt ist neuer Ansprechpartner im Kirchenkreis

Lübeck. Der Kirchenkreis setzt sich für die Stärkung des Ehrenamts ein: Pastor Felipe Axt übernimmt ab sofort die neu geschaffene Stelle für Ehrenamtsförderung und Begleitung von Prädikant:innen und Lektor:innen. Die Aufgabe des 42-Jährigen besteht darin, Ehrenamtliche gezielter zu unterstützen und…

Stärkung des Ehrenamts: Felipe Axt ist neuer Ansprechpartner im Kirchenkreis
Siebenbäumen / Ein Leben lang / Taufe

Taufe Mit der Taufe wird man Teil der Gemeinschaft der Christen. Der Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat, sagt zu dem Täufling: DU sollst zu meiner Familie gehören. Meist werden bei uns Kinder getauft, aber man kann sich auch als Jugendlicher oder Erwachsener taufen lassen. Unser Pastor trifft…

Taufe
St. Andreas / Kontakte

Kontakte Pastor Kirchenbüro Kirche KiTa Gemeindehaus Friedhof Pastor Christian Asmussen Pastor Mobil: 0179/ 6 66 67 82 pastorat @ fischerkirche.de Kirchenbüro Friedhofs- und Gemeindeverwaltung St. Andreas | im Gemeindehaus Am Müllerberg 12 23568 Lübeck Tel.: 0451/ 69 08 27 Fax: 0451/ 47 92 26 98…

Kontakte
Berkenthin / Lebensfeste / Trauerfeier und Bestattung

Trauerfeier und Bestattung Der Tod berührt uns in den Grundfesten unserer Existenz. Er löst viele, oft sehr unterschiedliche Gefühle aus - gleich, ob uns der Tod eines nahestehenden Menschen berührt oder ob man selbst Abschied vom Leben nehmen muss. Die Kirche hat es seit jeher als ihre Aufgabe…

Trauerfeier und Bestattung
Breitenfelde / Lebensfeste / Trauerfeier / Bestattung
Copyright: Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Trauerfeiern und Bestattungen Jesus Christus spricht: “Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.” (Johannes 11,25) Egal in welchem Alter, ob plötzlich oder nach langem Weg: Wenn ein geliebter Mensch stirbt, hinterlässt dieser eine Lücke, die…

Trauerfeier / Bestattung
Schwarzenbek / Gemeinde / Kirchengemeinderat

Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat hat viele Aufgaben Das Schöne an der Kirche ist: Sie wird von Ehrenamtlichen geleitet! 9 Kirchengemeinderäte engagieren sich unentgeltlich im höchsten Gremium der Gemeinde. Dazu kommt zu Zeit ein Pastor und als ein ständiger Gast, ein Kreispatronatsvertreter…

Kirchengemeinderat
Büchen-Pötrau / Kontakte

Kontakte Pastoren Kirchenbüro Kirchenmusikerin Kirchen KiTas Gemeindehaus Friedhöfe Pastoren Thorsten Nasse Pastor Kirchenstraße 19 21514 Büchen Tel.: 04155/ 67 13 pastor.nasse @ kirche-in-buechen.de Routenplaner Dr. Jan Jackisch Pastor Zollweg 8 21514 Büchen Tel.: 04155/ 23 30 pastor.jackisch @…

Kontakte
Luther / Kontakte

Kontakte PastorInnen Kirchenbüro Mitarbeitende Kirche KiTa Gemeindehaus Weitere Standorte PastorInnen Constanze Oldendorf Pastorin Moislinger Allee 92 b 23558 Lübeck Tel.: 0451/ 8 89 97 67 pastorin @ luther-melanchthon.de Routenplaner Thorsten Rose Pastor Moislinger Allee 92 b 23558 Lübeck Tel.:…

Kontakte
Hohenhorn / Einrichtung
Drei Metallkreuze vor der St.-Nikolai-Kirche in Hohenhorn

Friedhof Hohenhorn

Kirchenbüro
Sylke Bork
Kirchweg 4
21039 Börnsen

Den Friedhof der Kirchengemeinde finden Sie im Ortskern von Hohenhorn, direkt neben der Kirche St. Nikolai von 1827.

Die 450-Seelen-Gemeinde Hohenhorn ist 779 Jahre alt, die Kirchengemeinde wurde 1598 erstmalig erwähnt. Schon das Wappen von Hohenhorn weist auf die alte Friedhofsmauer aus Feldsteinen und die mächtigen Linden hin, die Kirche und Friedhof schützen. Die z. T. unter Denkmalschutz stehenden alten Familiengrabplatten geben Zeugnis von der bis in die ausgehende Reformationszeit reichenden Geschichte der Kirchengemeinde.

Der Toten aus beiden Weltkriegen wird gedacht, viele Pastoren der Kirchengemeinde sind hier begraben. Früher wurden Familiengräber dicht neben der Kirche nach den Dörfern gruppiert. Eine Gedenktafel an der Kirche erinnert an den Mathematiker F.K. Gauß, der bei der Vermessung Preußens Hohenhorn als Messpunkt eingetragen hatte (s. alter 10 DM-Schein).

Auf dem kleinen, beschaulichen Friedhof mit einem ausgedehnten Wegenetz und allen leicht zugänglichen Vorrichtungen für eine angemessene Grabpflege sind alle Bestattungsarten bis zur halbanonymen Bestattung möglich. Die Grabliegezeit beträgt 30 Jahre. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Drumshorner Straße 1
D-21526 Hohenhorn

Tel.: 040/ 75 11 05 20
Fax: 040/ 75 11 05 21

kirchenbuerohohenhorn@kirche-ll.de

Dienstag
9.30 - 11.30 Uhr
Donnerstag
15.00 - 17.00 Uhr

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)