Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Berenberg-Bibeln aus Lauenburg: Kirchenkreis möchte historische Schriften kaufen

Lübeck/Lauenburg. Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat die Möglichkeit, zwei außergewöhnliche historische Bibeln zu erwerben, die im 18. Jahrhundert in Lauenburg/Elbe gedruckt wurden. Die Ausgaben von 1748 (2. Auflage) und 1760 (5. Auflage) stammen aus der traditionsreichen Berenberg-Druckerei.…

Berenberg-Bibeln aus Lauenburg: Kirchenkreis möchte historische Schriften kaufen
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

"Phobophobia" - Ein Abend über die Angst in St. Petri zu Lübeck

Lübeck. Am Gründonnerstag, den 17. April 2025, geht es in der Lübecker Kultur- und Hochschulkirche St. Petri rund um das Thema Angst. Ein junges interdisziplinäres Team aus den Bereichen Theater, Kirche, Musik und Wissenschaft inszeniert einen raumgreifenden und interaktiven Theaterabend.…

"Phobophobia" - Ein Abend über die Angst in St. Petri zu Lübeck
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Merle Hillmer ist neue Leiterin der Knabenkantorei an St. Marien

Sie ist 27 Jahre jung und strahlt eine Frische aus, die der Knabenkantorei an St. Marien gut steht: Merle Hillmer ist die neue Leiterin des Chores, der in Lübeck auf eine über 70-jährige Tradition zurückblickt. Sie ist in Uelzen geboren und Tochter eines Pastors. „So wuchs ich quasi von Haus aus mit…

Merle Hillmer ist neue Leiterin der Knabenkantorei an St. Marien
Mölln / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Mölln Das Kirchspiel Mölln erstmals im Zehntregister des Ratzeburger Bischofs von 1230 erwähnt, aber ihre Gründung dürfte schon einige Jahre vorher erfolgt sein, denn um 1210 wurde mit dem Bau der St. Nicolai-Kirche begonnen. Im Jahr 1359 kam die Stadt Mölln, die…

Geschichte
Nachricht
Copyright: Regina du Maire

Reise in die Welt der Bibel: "Sinnenpark mobil" kommt nach Lübeck

Lübeck. Eine besondere Reise in die Welt der Bibel erwartet Besucherinnen und Besucher vom 6. bis 18. Juli 2025 in der Dreifaltigkeitskirche in Lübeck-Kücknitz: Der "Sinnenpark mobil“ macht erstmals Halt in der Hansestadt. Bei geführten Rundgängen lädt die Ausstellung dazu ein, in das Leben Jesu…

Reise in die Welt der Bibel: "Sinnenpark mobil" kommt nach Lübeck
Themen

Themen aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Kirche ist mehr als Sonntagsgottesdienst. In allen Lebensbereichen engagieren sich Menschen für Menschen – in Gemeinden, Diensten und Werken oder Projekten. Vor Ort und bundesweit arbeiten sie ehrenamtlich und hauptamtlich. Hier finden Sie Informationen…

Themen
St. Andreas / Geschichte

Die Geschichte von St. Andreas Schlutup Die Kirche in Schlutup wird erstmals 1425 als „neue Kapelle“ erwähnt, für die der Lübecker Rat eine ewige Messe stiftete. Damals gehörte die Schlutuper Kapelle noch zum Kirchspiel St. Jakobi, von dem es am 23. April 1436 als eigenständige Parochie abgeteilt…

Geschichte
Nachricht
Copyright: Oliver Beck

Propst Graffam: Wir wollen eine lebendige Kirche bleiben

Lübeck/Ratzeburg. Die Kirche in Lübeck-Lauenburg muss sich verändern. Ein Impuls, vorgetragen von Propst Philip Graffam bei der Kirchenkreis-Synode am 15. März 2025. Sein Beitrag im Wortlaut. Der Impuls im Wortlaut Bis 2030 wird die Zahl der Pastorinnen und Pastoren in der Nordkirche von derzeit…

Propst Graffam: Wir wollen eine lebendige Kirche bleiben
Sandesneben / Ein Leben lang
Copyright: Salome Stormanns

Taufschale der St.-Marien-Kapelle in Schönberg Taufe Sie möchten Ihr Kind bei uns taufen lassen? Wir taufen in der Regel im Gottesdienst. ( Die nächsten Gottesdienste finden sie hier. ) Es ist sowohl in Sandesneben als auch in Schönberg eine Taufe möglich. Von Ihnen benötigen wir das ausgefüllte…

Ein Leben lang
Seedorf-Mustin / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Seedorf Mustin Zum 1. April 2023 fusionierten die Kirchengemeinden Seedorf und Mustin zur Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seedorf Mustin. Beide Kirchengemeinden blicken auf eine lange Geschichte zurück und wurden urkundlich erstmalig 1194 in einer Urkunde über die…

Geschichte