Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Lütau / Einrichtung

Friedhof Lütau

Friedhofswart
Anatolie Riedinger
Mobil: 0174/ 1 63 18 17

Der Friedhof der Kirchengemeinde Lütau liegt mitten im Dorf, umgeben vom 57 Linden und einer im Jahre 2008 renovierten Feldstein-Friedhofsmauer. Prägend sind die vielen großen Erbgräber, die seit Jahrhunderten das Bild des Friedhofes bestimmen.

Von den ca. 1250 zur Verfügung stehenden Grabplätzen sind 825 belegt. Es gibt Wahlgräber, Rasenreihengräber und eine Fläche für anonyme Beisetzungen. Sowohl Sarg- als auch Urnenbestattungen sind bei den verschiedenen Gräbern möglich.

Seit drei Jahren gibt es die Möglichkeit der Beisetzung in Rasengräbern, die die pflegeleichteste Handhabung bieten. Eine im Rasen eingelegte Grabplatte zeigt die letzte Ruhestätte an, am gemeinsamen Gedenkstein werden die Blumen der Angehörigen abgelegt. Die Friedhofsverwaltung bietet auch die

Möglichkeit der individuellen Grabpflege der Ruhestätten an.

Besonderheiten des Lütauer Friedhofs sind: 

  • Die sich mitten im Friedhof befindliche Kirche mit Turm aus dem (13.Jhd.) 
  • Bänke auf dem Friedhofsgelände, die zum Verweilen und zu Gesprächen einladen.
  • Überschaubarkeit, Individualität und das gepflegte Äußere.

Redderallee 6
D-21483 Lütau

Tel.: 04153/ 55 89 05

kirchenkasse@kirche-luetau.de
www.kirche-ll.de/gemeinden/lauenburg/luetau/friedhof.html

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Hamwarde / Einrichtung
Grabstein mit der Aufschrift: "Ich bin ein Kind der Sterne, geheimnisvoll", neben dem eine rosa Windmühle und ein kleines rotes Herz mit weißen Punkten steckt. Eine Blumenvase mit Blumen steht am Kopfende des Grabsteins.

Friedhof Hamwarde

Kirchenbüro
Dorfstraße 2
21502 Hamwarde

Angelegt wurde der neue Hamwarder Friedhof, der nur wenige Meter von der St.-Jacobi-Kirche entfernt liegt, im Jahre 1914 nachdem der Platz rund um die Kirche zu klein geworden war.

Der Friedhof zeichnet sich durch Vielfalt und Schönheit der verschiedenen Grabanlagen aus. Er hat sich stetig weiterentwickelt und bietet heute verschiedene Möglichkeiten der Bestattung.

Neben der traditionellen Sargbestattung in Reihen- oder Wahlgrabstätten ist auch die Urnenbeisetzung auf einer extra dafür hergerichteten Rasenfläche möglich. Ein Gedenkstein mit den eingravierten Worten „Ich bin bei euch alle Tage“ behütet die Ruhe der dort Beigesetzten.

Ein weiterer Friedhof der Kirchengemeinde befindet sich in Worth.

Fahlenkamp 2
D-21502 Hamwarde

Tel.: 04152/ 22 03

kirche-hamwarde@web.de
www.kirche-hamwarde.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Büchen-Pötrau / Einrichtung
Gräber neben der Katharinenkapelle in Witzeeze

Friedhof Witzeeze

Ansprechpartnerin
Jutta Nitsch
Grüner Weg 17b
21514 Büchen

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau bewirtschaftet alle vier im Gemeindebereich gelegenen Friedhöfe. Dazu gehören seit alters her die Kirchhöfe an den Kirchen in Büchen-Dorf, in Büchen-Pötrau und an der Kapelle in Witzeeze sowie der 1957 neu angelegte Waldfriedhof am Ortsrand von Pötrau. Alle Friedhöfe stehen Einheimischen und Auswärtigen unabhängig von ihrer Konfessions- und Religionszugehörigkeit zur Verfügung.

Die Katharinenkapelle liegt mitten in der Kapellengemeinde Witzeeze und wurde 1873 im neugotischen Stil erbaut. Sie steht unter Denkmalschutz. Der kleine Friedhof liegt idyllisch rund um die Kapelle, die auch für kirchliche Trauerfeiern genutzt wird.

Bei Gräbern zur Erd- und Urnenbestattung ist die Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Lagen und Anlageformen gegeben. Wer ein persönlich pflegefreies Grab sucht, findet dies im Rasenfeld. Außerdem gibt es Rasengräber mit stehendem Grabmal und „Pflanzfenster“ vor dem Stein sowie auch weiterhin jene Grabstätten, die ganzflächig bepflanzbar sind.

Auf Wunsch führt die Friedhofsverwaltung die Grabpflege durch.

Dorfstraße 16
D-21514 Büchen

Tel.: 04155/ 21 83

kirchenbuero@kirche-in-buechen.de
www.kirche-in-buechen.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
St. Georg Genin / Einrichtung
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Friedhof St. Georg Genin

Friedhofsverwaltung
Niederbüssauer Weg 3
23560 Lübeck

So alt wie die über 700 Jahre alte Kirche, vermutlich aber noch älter, ist der Friedhof St. Georg in Lübeck-Genin mit seinen 900 Gräbern. Einmaliger Schmuck des Geniner Friedhofes sind neben stattlichen Laub- und Nadelbäumen vier alte Eichen, die die Kirche östlich in einem sanften Bogen umgeben.

Sie sollen um 1200 gepflanzt worden sein. Bei diesen Bäumen handelt es sich um die ältesten Bäume dieser Art in Lübeck, die als Naturdenkmäler geschützt sind.

Kirche und der mit den alten Eichen umrahmte Friedhof strahlen im dörflichen Ambiente eine wohltuende Ruhe aus, die dazu einlädt an den Gräbern zu verweilen.

Einzelheiten zu den Angeboten des Friedhofs erfahren Sie im Kirchenbüro. Seit dem 01.01.2008 werden keine anonymen Urnenbegräbnisse mehr angeboten.

Niederbüssauer Weg 1
D-23560 Lübeck

Tel.: 0451/ 80 17 07

buero@kirchengemeinde-genin.de
www.kirchengemeinde-genin.de

Routenplaner Bus & Bahn (HVV)
Nachricht
Copyright: Michael Buffo

Drei neue Bläserchorleiter im Herzogtum Lauenburg

Herzogtum Lauenburg. Gleich drei neue Bläserchorleiter:innen gibt es jetzt im Herzogtum Lauenburg. Im Oktober 2024 schlossen Anika Henkel (Büchen), Markus Jarms (Schwarzenbek) und Jan Lamp (Lütau) ihre Ausbildung zum C-Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Bläserchorleitung erfolgreich ab. Posaunenchöre…

Drei neue Bläserchorleiter im Herzogtum Lauenburg
St. Stephanus / Über uns

Wir sind eine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde mit ca. 2.300 Gemeindegliedern in den schönen Ortsteilen Karlshof und Israelsdorf. Kern unserer Gemeinde sind die Menschen, die hier ihren Glauben bunt und fröhlich leben, und Gott, der Fundament und Inhalt unseres Glaubens ist. Wir lieben und…

Über uns
Nachricht
Copyright: Tim Karweick

Benefizkonzert: Ein "Licht der Hoffnung" für Schwerkranke

Lübeck. Unter dem Titel "Light of Hope“ singen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen Chören in einem Benefizkonzert zugunsten der Palliativstation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck. Das Konzert findet am Sonntag, den 10. November 2024, ab 17 Uhr in der…

Benefizkonzert: Ein "Licht der Hoffnung" für Schwerkranke
Breitenfelde / Nachricht
Copyright: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Breitenfelde

Einen Tag Taizé in Breitenfelde

Ein Tag wie in Taizé … Seit vielen Jahren sind unsere Breitenfelder Taizé-Gottesdienste, immer am ersten Freitagabend im Monat, weit über unsere Gemeindegrenzen bekannt und beliebt. Viele Zehntausende Menschen besuchen ebenso jährlich das ökumenische Kloster im Südburgund in Frankreich. Am Samstag,…

Einen Tag Taizé in Breitenfelde
Kuddewörde / Nachricht

Taizé-Gottesdienst

Am Sonntag, den 10. November 2024 wird um 11.00 Uhr in der Andreaskirche von Kuddewörde der nächste ökumenische Taizé- Gottesdienst gefeiert. Dazu herzlich willkommen in der von Kerzen erleuchteten Andreaskirche! Zeit für Ruhe und Besinnung. Mit einfachen meditativen Taizé - Gesängen die Seele weit…

Taizé-Gottesdienst
St. Stephanus / Gruppen / Kinder/Jugendliche

Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Treff in Karlshof Seit einigen Monaten treffen wir uns schon und suchen / freuen uns über weitere interessierte Eltern mit Kindern ab 0 Monate bis drei Jahre. Wir treffen uns im Gemeindesaal Dornierstraße in geselliger Runde, tauschen uns aus und unterstützen uns,…

Kinder/Jugendliche